Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Bild der Seite - 78 -
Text der Seite - 78 -
Ăźlchtenberg 78 Lichtenfels
Kreise: Altarblatt in Bobruwka; — im
Hradischer Kreise: „Nie M . Philipp und
Illillb". Altarblatt in Unterniemtschi. —
Ein Zgnaz Licht, der des Obigen Bru-
der zu sein scheint, hat das Hauptaltar-
blatt in der Kirche zu Unterlobrau im
Iglauer Kreise gemalt.
Schmidt (Ad. Dr.), Oesterieichische Blatter
fĂĽr Literatur und Kunst u. s. w. (Wien, 4".)
I. Jahrg. <1844). S. 607. im Aufsätze: „Kunst.
schätze aus dem Gebiete der Malerei in
Mälron". — Nagler (G. K. Dr.). Neueö
allgemeines KĂĽnstler Lexikon (MĂĽnchen 1838,
Fleischmann. 8°.) Bd. V i l , S. 505.
Lichtenberg. Alle Namen, zusammen-
geseht aus Lichten und einer anderen
Silbe oder einem anderen Worte, welche
hier nicht vorkommen, sind unter der
Schreibung: Liechten Liechtenrei«
ter, Liechtenstein, Liechtenstein u. s. w.,
zu suchen.
Lichtenfels, Eduard von (Maler in
Wien). ZeitgenoĂź. Dieser Landschafts-
maler, ĂĽber dessen kĂĽnstlerische Ausbil-
dĂĽng dem Herausgeber dieses Lexikons
Näheres nicht bekannt ist, arbeitet seit
einigen Jahren in Wien, wo er im Juli
1834 im österreichischen Kunstverein seine
erste Arbeit ausstellte: „Partie nun Iköngen
m Mtiral" (30 fi.). Nun folgten in bald
längeren, bald kürzeren Zwischenräumen
seine Landschaften, und zwar im 1.1654,
im April: „Partie bei Neran" (80 st.); —
1855, im April: „Meute VündZchaN"
(160 st.); — 1856, im Jänner: „Neule
Tandchakt" (120 fi.); — im März: „Par-
tie ans dem Hochgebirge" (200 fi.); — im
April: „Ner WnwZee in Myeru" (120 fi.);
— im Mai: „Partie aus üen Mzlmrger
Zlpen" (um 180 fi. vom Kunstverein zur
Verlosung angekauft); — im December:
„Vn Hintersre in Nagern" (200 fi.), eine
von der obigen verschiedene Ansicht, von
dem Künstler in Düsseldorf gemalt; — im Jahre 1856, im Juli :
(60 Friedrichsd'or); — im Jahre 1859,
im April: „Partie ans der Namsan mit dem
Vazman" (120 fi.); — im Mai: „Nnnm-
partie" (120 fi.); — im November:
„GichenMtie" (80fi.);— im Jahre 1860,
im April: „HerllZtlnndZchclit" (400 fl.); —
im November: „Partie anz Nrannenbnrg"
(130 fl.); — 1861, im Mai: „Abendland-
schatt" (130 fi.); — 1862, im Septem-
ber: „Partie nam Hintensrc in Na^rrn"
(400 fi.); — 1863. im März: „Mgel-
landLchatt" (330 fl.); — im Mai: „Ideale
K'and5chaN" (430 fi.); — im Juni: „Par-
tie bei Rundenbnrg" (230 fi.); — im
September: „Partie ans Gberästerreich"
(430fi.); —im November: „Abend am Zee",
— „Partie bei Naden", die Staffage dieses
Bildes ist von N. Huber gemalt. I n
den Iahresausstellungen an der Akade«
mie der bildenden KĂĽnste bei St. Anna
in Wien waren im Jahre 1858: „Partie
bei Andllrk" (120 fl.); — im Jahre 1859:
„Gichenpartie" (300 fi.); — „Wyellnnö-
schnft" (300 fi.) zu sehen.
Kataloge der Monatsausstellungen.deS öster»
reichischm Kunstvereins in den Jahren 1854,
Februar Nr. l8, April Nr. 26; 1853. April
Nr. 61; 1856. Jänner Nr. 72. März Nr. 23.
April Nr. 27. Mai Nr. 3l. November Nr. 140;
1857, October Nr. 49; 1858. Juli Nr. 6;
1859, April Nr. 43. Mai Nr. 23, Nouember
Nr. 12; 1860, April Nr. 3. October Nr. 8,
November Nr. 1 u. 7; M l . Mai Nr. ö9.
October Nr.'20; 1862, September Nr. 7,
October Nr. 4l; 1863. März Nr. 4. Mai
Nr. 23. Juni Nr. 9. September Nr. 23, 6l
u. 63, November Nr. 42 u. N5, December
Nr. 19 u. 29. — Waldheim's Illustrirte
Zeitung (Wien, kl. Fol.) I I . Band (1863),
S. 1248. — Noch sei hier des Hugo Turso
von I ichtenfels, eines durch seine edlen
Thaten als Ritter und später als Mönch des
Stiftes Zwettel bemerkenswerthen niederöster«
reichischen Edelmannes gedacht. Hugo starb
im Stifte Zwettel am 2. Februar 1294 und
der Geschichtsforscher und Cisterciensermönch
Johann Fräst erneuerte das Andenken an
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Leon-Lomeni, Band 15
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Leon-Lomeni
- Band
- 15
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1866
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 499
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon