Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 6 -

Longhi bei Weigel ein Abdruck auf blauem Papier 9 Thlr.-, — o) Folge von 10 nw merkten Blättern, Pastoralen oder Hir- ten mit den Heerden. Auf dem ersten Blatte im Rande: ^N' N°" 8 LiFliers 0. 5aoodo NeUsrio (H. 9 Zoll 3 Lmien. Br. 12 Zoll 8 Linien). bei Weigel 6 Thlr. 48 Gr.; —6) Folge von 42 numerirten Blattern ländlicher Dar- stellungen, dem Grafen Karl Joseph von tzirmian, damaligen General-Gouver neur der Lombardie. zugeeignet (H. 11 Zoll 6 Linien, Br. 43 Zoll 6 Linien), bei Spekter 43Thlr. 42 Gr.; — 7) Folge von 8 Blättern. Thier- und Hirten- studim, 4760 mit einem von B. B o ssi radirten Titel: l'lÄQo". I^onäoino tors adita nkUa oasa äiriw-petto äi 8. ^laria >^re380 8. o, 80. u. gr. 8^.), eine sehr seltene Folge, beiWeigel 4 Thlr.; — 8) Folge von 7 Pastoralen, dem Herrn Tausy gewidmet und 9) nach seinem Tode von dem Prinzen Alberigo di Barbiano herausgegebene Folge von 6 Blättern Thierstudim; auf dem ersten Blatte: „Ztuäii ä.i^ rancoLoo I^onäonio äa lui 3t635o woisi" (H. 6 Zoll 3 Linien, Br. 8 Zoll 3 Linien), beiWeigel 4 Thlr. 8 Gr. Sein Werk stellt sich demnach, nicht wie es öfter angegeben ist auf 62 oder 72, sondern auf 94 Blätter. Auch ist die Bemerkung, daß er „die Natur in ihren niedrigsten Scenen aufsuchte und zwar nur schlechte Pferde malte", über« trieben. Huber, Handbuch für Kunstliebhaber, Bd.IV, S. 16 l. — ^ouöei-t ^ . .^^ »1 KlknuLi äs I'amatsui' ä'estamxVL 6to. ste. (?ariZ i820, 8«,) ?oms I I , p. 223. — F^^oi ^>'.)i Isttrsg luitialog et mai-ciuss üzursss etc. tzto. (Älünictr t817—!8l9, 26i!er, 4«.). — Nagler (G. K. Dr.). Neues allgemeines Künstler'Lerikon (München !839, E. A. Fleisch, mann, 8°.) Bd. VII I , S. 32-33 sgibt ^ eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Plätter Londonio's) — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Müller, fortgesetzt von vi-. Karl Klun« zinger (Stuttgart 1860, Ebner u. Seubert, gr. 8".) Bd. I I , S. 616 stheilt fünf facsimi« lirte Monogramme L's mit^. — Nou- vsNs Lio3rai>Iiis ssnsrals . . . . pu» bliss pHr NKI. V'irmin viäot ti-örsg, soug 1a äirsction äs ^l..Is Dr. Ilosksr (I^i-is 1850, 8".) loino XXXI, x. 55 l. — Lei den. frost (Karl Florentm Or.), Historisch.biogra. phisches Handwörterbuch der denkwürdigsten, berühmtesten und berüchtigtsten Menschen aller Stände, Zeiten und Nationen. Nach den besten Quellen bearbeitet (Ilmenau 1825, B. Friedr. Voigt, 8".) Bd. I I I , S. 475. — Heller (Joseph). Praktisches Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexikon der vorzüg« lichsten und beliebtesten Kupferstecher, Form« schneider und Lithographen nebst Angabe ihrer besten und gesuchtesten Blätter u. s. w. (Vamberg 1823, C. F. Kunz. kl. 8<>.) Bd. I I , S. 24. Longhi, Alexander (Kupferstecher, geb. zu Venedig im Jahre 4733, gest. ebenda im November 1813). Sein Vater Peter (geb. zu Venedig 1702, gest. ebenda 1783) war selbst ein geschickter Maler, der in der Schule von Balestra und später in Bologna, in jener von Crespi, sich in der Kunst ausbildete. Noch sehr jung, malte er „die Anbetung der h. drei Könige" für die größere Ca> pelle der. jetzt gesperrten Kirche 8. Klaria. FFiors und die Decken« und Stieget!" wände im I>ala220 ä^Froclo, in guten Fresken den „Sturz der Giganten" dar« stellend. Später ging er von der Gewöhn» heit, große historische und mythologische Bilder zu malen, ab und malte kleine Ca» tS', meist sogenannte Coiwel'sationü-- stücke, in denen er alles Möglicbe, Wein. Liebe, Gesang, waS ihm eben einfiel, mit Geschick und Talent behandelte. Die Bravour und Frische, mit der er malte, machten feine Bilder sehr gesucht. B a r> olozzi, Nagne r und Andere stachen
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich