Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 32 -

topacki 32 wo er an dortigen Hochschulen sich dei Arzneiwiffenschaft widmete, und auch ir Padua die medicinische Doctorwürde eo langte. Nun begab er sich nach Rom und übte durch zehn Jahre die arztliche Praxis aus. in Folge unglücklicher Liebe gab er aber den wel-tlichen Beruf auf. wurde Priester und empfing 1724 zu Rom die heil. Weihen. Nun kehrte er in seine Heimat zurück, wurde im Jahre 4726 Domherr des Krakauer Kapitels, übte aber neben seinen geistlichen Functio- nen auch die ärztlichen aus. da er als wissenschaftlich gebildeter Arzt sich voll» kommen geeignet fühlte, der leidenden Menschheit, vornehmlich aber den Armen zu helfen. Tag und Nacht, wie einer sei» ner Biographen meldet, war das Thor seines Hauses geöffnet und jeder hatte zu jeder Zeit Zutritt zu ihm. War es nöthig, g'Ng er selbst zu den Kranken, zum ärmsten wie zum reichsten. Da er sehr häufig half. so wuchs sein Ruf und mit ihm die Zahl der Patienten aus allen Ständen. Bezahlung für geleistete Hilfe nahm er nicht, und wahrend er die Armen ganz unentgeltlich behandelte. schickte er die Reichen zur Kircdencaffe. an der sie eine Opfergabe entrichteten, welche alsdann zur Ausschmückung der Marienkirche verwendet wurde. Wie reick diese Gaben mitunter ausfielen, dafür spricht folgende Thatsache. Als Peter Stadnicki . Castellan von Woinicz. in LoPacki's Behandlung von einer scdwe« ren Krankheit geheilt worden, ließ derselbe zum Dank dafür das ganze Dach der großen Kirche auf seine Kosten mit Kupferblech decken. Neberoieß verwen- dete 3. aus eigenen Mitteln große Summen zur Ausschmückung der Kirche, stellte mehrere prachtvolle Altäre aus Marmor bei und that überhaupt vieles für dieses Gotteshaus. Aber auch zu hu- manistiscken Zwecken verwendete er große .Summm. Als in Folge mißlicher Um. stände die von Peter Skarga in Kra« kau gestiftete Erzbruderschaft der Barm» herzigen von der Auflösung bedroht war. unterstützte sie 3. auf das Reichlichste, die von ihm zur Erhaltung dieser Genoffen- schaft gespendeten Beträge erhoben sich bis auf die Summe von 20.000 polnischen Gulden. Als das von einem seiner Vor» ganger im Jahre 4588 gestiftete Spital der Krakauer Bürger im 3aufe der Zeit zu verfallen begann, ließ es H. von Neuem herstellen, stattete es auch sonst mit ansehnlichen Mitteln auS und ver« wendete zu diesem Zwecke die hohe Summe von 400.000 polnischen Gulden. Ebenso ließ er das im Schwedenkriege lerstörte Haus der Vicare der Marien« kirche auf seine Kosten vom Grund aus neu bauen. Zu frommen und wohltha- tigen Zwecken gab er mit reichen Handen. So widmete er ein Kapital, aus deren Interessen jährlich die Belohnungen für jene vier Zöglinge der Marienkirche bestritten wurden, welche sich entweder durch guten Fortgang in der Schule, oder durch eine edle Handlung hervor» gethan hotten. Für zwei Jünglinge, welche in Warschau die Nechte studirten, 'ür einen aus Krakau gebürtigen, der in Rom sich entweder für die Theologie oder die Medicin ausbildete, für zwei Waisen, die im Iohanneskloster vollstän« dig Verpflegung haben sollten, bestimmte er 20.000 polnische Gulden. Für die Herstellung eines Versorgungshauses widmete er 40.000 polniscbe Gulden und einen halb so hohen Betrag spendete er der ehemals bestandenen Schützenschule. Außer diesen Stiftungen brachte er sonst noch reichliche Gaben zu frommen und humanen Zwecken dar. Der in seinen ungen Jahren verfaßten panegyrischen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich