Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 34 -

Lo Prchi 34 Lo Prefti Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens gewürdigt. I n allmäliger Vorrückung wurde 3. im Jahre 4808 zum General- Major befördert, trat aber schon nach erst 26jahriger Dienstleistung zu Anfang 4843 in den Ruhestand über. den er je- doch nur wenige Monate genoß und noch nicht fünfzig Jahre alt zu Gratz starb. Hirtenfeld ( I . vi-.). Der Militär-Maria The< resien'Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Stalltsdruckerei. kl. 4".) S. 718 «. 1744. — Eine Katharina Lopez, vielleicht aus der Familie des Obigen, beschäftigte sich mit Malerei und in der Gemäldeausstellung 1840 im Akademiegebäude bei St. Anna in Wien war von ihrer Hand ein Oelbild. „eine Ge« gend aus Steiermark", zu sehen. Lo Presti, Nikolaus Freiherr (k. k Lieutenants geb. 1762, gest. den Heldentod in Uj-Palanka 28. Juni 1788). Entstammt einer alten ursprüng- lich italienischen Adelsfamilie, über welche Näheres weiter unten zu Ende der Quel> len IM. 35) berichtet wird. Nikolaus ist ein SohndesFreiherrnFranz ausdefsen Ehe mit Ju l ie Gräfin EßterhHzy. Baron Nikolaus trat mit jungen Jahren in die kaiserlich österreichische Armee und war, als er durch die heldenmüthige Vertheidigung und den Opfertod bei Uj- Palanka seinen Namen verewigt, Lieute« nant in dem im Jahre 1744 durch den Marchese Clerici errichteten 3inien>In' fanterie.Regiment Belgiojoso. nachmals Bellegarde, heute Erzherzog Albrecht Nr. 44. Das Folgende ist der mit genauer Schilderung der Oertlichkeit aus amt> lichen Quellen geschöpfte Sachverhalt der Begebenheit. Im Feldzuge des Jahres 1788 gegen die Türken war die große Donaumsel Ostrova, zwischen den Mün- dungen des Morova» und des Karosch- fiußes, von Oesterreichern besetzt. Auch das Schloß Rama auf serbischem Boden, gegenüber von Uj-Palanka nächst der untern Spitze der genannten Insel, vom Feinde so zu sagen übersehen; wurde durch österreichische Truppen genommen. DaS Gebirge, welches zwischen dem Mlauna» und Beckflufse zum rechten Donauufer herabzieht, drängt sich unter» halb der Ostrovainsel so gegen den Strom, daß es diesen einen Halbkreis zu beschreiben zwingt. An der äußersten Spitze des Erdreiches steht das thurm. ähnliche vierseitige Schloß; nächst diesem das Dorf Rama. Der Vortheil der Ge- gend für denjenigen, welcher einen Ueber» gang vom linken auf das rechte Ufer zur Absicht hat, war in frühen Zeiten schon gekannt. Der Strom ist hier nur 10i)l) Schritte breit und eine Insel vor Uj> Palanka bot Raum für eine Schanze, zur Versicherung des Ueberganges. Man zögerte nicht, um diese Lage zu benutzen und setzte die Insel vor Uj-Palanka in Vertheidigungsstand. Das Schloß Rama mochte wohl dann aus dem einfachen Grunde, um dem dießseitigen ein jensei' tigeS Werk entgegenzustellen, entstanden sein. Erscheint es einerseits unbegreiflich, warum die Türken den Punct bei Aus» bruch des letzten Krieges ohne Verbeffe« rung seines Umfanges, sogar ohne Be« satzung ließen, um so zweckmäßiger war der Entschluß, ihn mit österreichischen Truppen zu behaupten. I n Verbindung mit der Inselschanze auf dem linken Ufer sperrte er den Strom und bildete einen Damm gegen Unternehmungen der Kriegsfahrzeuge, mit welchen die Türken zahlreich ausgerüstet waren. Erst als Rama von Oesterreichern besetzt wurde, erkannte der Feind den Werth des Punctes und wollte um jeden Preis sei« nen Besitz erringen. Die Vertheidigung des Schlosses war dem Lieutenant Niko- laus Baron 3o Presti mit 23 Mann des Infanterie. Regiments Belgiojoso
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich