Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Bild der Seite - 35 -
Text der Seite - 35 -
Lo Presti LoPrchi
anvertraut. 4000 Türken mit 3 Kanonen
näherten sich in der Nacht zum 28. Juni
ruhig dem Schlosse und mit Anbruch
des Tages, nach drei Uhr Früh übersielen
sie es plötzlich. Mit Besonnenheit ordnete
Lieutenant Lo Presti im engen ver»
rammelten Raum die Anstalten zur
Vertheidigung, sich bis auf den letzten
Mann zu schlagen entschlossen. Zwei
Stunden schon hatte die kleine rühm»
würdige Schaar überlegenen Stürmen
und dem fortwährenden Feuer der feind-
lichen Geschütze kaltblütig getrotzt; zwei
Stunden hindurch beschoß man aus der
Schanze von Nj'Palanka vergeblich die
türkischen Schaaren um Rama. Da mt>
schloß man sich. der kleinen Besatzung Un«
terstützung zu senden; vier Compagnien
sollten übergeschifft werden, um die Be>
drängten zu entsetzen. Aber ein Sturm
schlug so heftige Wellen im Strome, daß
die Ueberschiffung unausführbar war.
Indessen erneuerte der Feind mit immer
verstärkter Wuth seine Stürme. Sie
scheiterten jedoch insgesammt vor den
Anstrengungen der Vertheidiger. Nach.
dem der Feind in diesen Stürmen in
blinder Wuth bereits Hunderte geopfert,
jetzt erst gerieth er auf den Gedanken, das
Schloß zu beschießen. Die Türken führ»
ten nun ihre Geschütze vor das Thor
und zersplitterten es; als sie in der Um«
faffung Mauerbögen, welche mit Erde
verschüttet waren, entdeckten, durch-
brachen sie diese, und über Leichen hin»
weg — dreihundert lagen schon vor dem
Schlöffe — bahnten sie sich in der dritten
Stunde des Angriffs, nach 6 Uhr, end-
lich zwei Lücken in das Innere desselben.
Dieß alles sah man von Uj.Palanka und
mehr nicht. Nur wenige Schüsse waren
noch hörbar, das Schloß selbst deckten
Flammen und Rauch und auS der Ge-
gend waren die Türken entschwunden. Eine Patrouille, die man gleich hierauf
nach Rama entsendete, fand die mit
vielen Wunden bedeckten verstümmelten
Leichname von 18 Vertheidigern. Von
dem Lieutenant Lo Presti und von den
Uebrigen fand sich keine Spur. Erst am
folgenden Tage (29.) sah man auf den
Feldern zerstreute Gliedmaßen von zweien
und unter dem Schütte des Schlosses zog
man endlich auch den Körper des Helden«
müthigen Ofsiciers und jene der drei
übrigen vermißten Vertheidiger hervor.
Lo Presti's Leichnam, mit acht Wunden
bedeckt, schiffte man auf den Boden des
Vaterlandes, dem er so rühmlich gedient,
nach Uj-Palanka herüber. Feierlich be»
gleiteten ihn dort alle Kriegsgefährten
zu Grabe. Sein Ruhm lebt noch und
verpflanzt sich von Geschlecht auf Ge»
schlecht. Wer bei Uj-Palanka die jensei,
tigen Trümmer des Schlosses betrachtet,
dem zeigt man heute noch den anspruch»
losen Stein auf dem Grabe, welches die
Gebeine des Helden von Rama bedeckt.
(Hormayr's) Archiv für Geschichte, Sta»
tistik. Literatur und Kunst (Wien, 4°.) Jahr.
gang 1810, Nr. 83—87. — Der Kamerad
(Wiener Soldatenblatt. 4".) 1863, Nr. 102;
„Oesterreichische Thermopylen" ^aus den Pa»
Pieren eines verabschiedeten Lanzknechts (Fried»
rich Fürst Schwärzender^)). — Ischler
Fremden. Sa lon (Bade-Blatt) 1856.
Nr. 41: „Oesterreichische Thermopylen". —
Vaterländische Blät ter für den österrei«
chischen Kaiserstaat (Wien. 4°.) Jahrg. 1809.
S. 179. — Oesterreichische militärische
Zeitschrift (Wien, 8«.) Jahrgang 1328,
Bd. I I , S. 234 u. f. ^LoPresti wird hier
irrig Joseph statt Nikolaus genannt).
l. Zur Genealogie der Freiherren van Lo Presti.
Der durch Urkunden beglaubigte Ursprung
der Lo Presti (Barone Fontana d'An»
geli , in späteren Urkunden d'Angioli)
reicht bis in das vierzehnte Jahrhundert zu-
rück und diesem zufolge wäre die Familie voa
spanischem (castilischem) Adel. Ein Peter L.
sei gegen das Ende des 14. Jahrhunderts
(1391) mit Martin dem Jüngeren von Ara-
3*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Band 16
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Londonia-Marlow
- Band
- 16
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon