Seite - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Bild der Seite - 53 -
Text der Seite - 53 -
Lorin ser Forin ser
zeichnen, in Folge dessen wurde ihm von
Seite des Staatsministeriums die wich-
tige Sendung, wegen der damals bis an
die preußische Grenze vorgedrungenen
orientalischen Pest sämmtliche, an der
russischen und türkischen Grenze gelege-
nen k. k. Contumaz»Anstalten zu besuchen
und nach genauer Prüfung über die
zu treffenden Sicherheitsmaßregeln gut-
achtliche Berichte zu erstatten. Dieser
Aufgabe entledigte sich 3. im Winter
4829—1830. Anstrengende Berufsge
schäfte hatten allmälig seine Gesundheit
geschwächt, weßhalb er im Jahre 1842
nach Italien ging und den folgenden
Winter in Rom zubrachte. Nachdem er
am 24. November 1850 sein 23jähriges
Dienstjubiläum als Rath bei der Negie-
rung zu Oppeln gefeiert hatte, schied er
aus dem Staatsdienste und verlebte den
Rest seiner Tage zu Patschkan in Schle
sien. Bereits einige Zeit leidend, erlag
er endlich den schmerzhaften Anfällen
seiner Krankheit im Alter von 37 Jahren.
Sein Leichnam wurde nach Qppeln ge-
führt und daselbst am 6. October von
seinem einzigen Sohn (dem als Schrift'
steller und Redacteur der schlestschen
Kirchenzeitung bekannten Doctor der
Theologie Franz Lorinser) eingesegnet
und beerdigt. Seine vorzüglichsten große«
ren Schriften sind:
kn i 18t?); — „Gnwnrk riner
püdik unt> Methodologie der Ghierheilkundr"
(Berlin 1820. Rücker, 8<>.)' — „Nk Vchre
nun den ^ungenkrlmkhritrn nach ihrem yrgrn-
wältigen Standpunctr und mit vorzüglicher Kuck-
«icht auf pathologische Anatomie" (ebd.
1823. mit 1 Kupfer); — „Versuche nnd
Nrllbllchtnngen über die Wirkung des Mutter-
Korns llui den menzchlichen nnd thierischen Kür-
per" (ebd. 1824)' — „Untersuchungen ülier
dir AinberM" (ebd. 1831); — „Snm! Schutz der Gesundheit in den Schulen" (ebd.
1836); — „Nie PeLt des Orients, we 8ie
entsteht und nerhiirct mrd" (ebd. 4837); —
„Ner Sieg über die Nrannweinpest in Gber-
Schlesien, historisch, meditinisch und mystisch
beleuchtet" (Oppeln 1843 , 8".). Unter
seinen zahlreichen kleineren Schriften und
Aufsätzen machte am meisten Aufsehen:
eine Recension vom Jahre 1831, in wel«
cher er die Nutzlosigkeit der Mili>
tärcordons und Contumaz»An«
stalten gegen die Cholera bewies,
und welche die schleunige Aufhebung die«
ser Maßregeln zur Folge hatte. Noch
lebhafter war die Bewegung, welche seine
oben angeführte Abhandlung: „Zum
Schutze der Gesundheit in Schulen" im
Jahre 1836 unter den Schulmännern
und Philologen von halb Europa her«
vorrief, fo daß über diesen Gegenstand
ein wissenschaftlicher Streit ausbrach, der
über 7l) Streitschriften dafür und dage«
gen, endlich aber doch die Reform der
preußischen Gymnasien und die Beseiti«
gung der ärgsten Mißbrauche zur Folge
hatte.
Karl Ignaz Lorinser. Eine Selbstbiogra-
phie. Vollendet und herausgegeben von sei»
nem Sohne F. Lorinser. 2 Bde. (Regens«
bürg 186t. Manz. gr. 8"., mit L.'s Bildniß).
— Nowack (Karl Gabriel), SchlesischeS
Schriftsteller < Lexikon oder bio'bibliographi«
sches Verzeichniß der im zweiten Viertel des
19. Jahrhunderts lebenden schlesischen Schrift-
steller (Breelau 1838 u. f.. W. G. Korn. 8°.)
Heft I I , S. 94. — Brock haus' Conversa«
tions.Lerikon, 10 Aufl. Bd. IX, S. 702. —
Meyer (I.). Das große ConuersationS.Leri-
kon für die gelildeten Stände (Hildburghau«
sen. Bibliogr. Institut, gr. 8°.) Bd. XIX.
Abtheilung 2, S. 963. — Nonvslis Lio-
Frapkis Fänoi-a>7y . . . pubiies «ous la
äirsetiOQ äs KI. !s Dr. «oelor (?ari3
1850 ot ä., viäot, L«.) 1vN0 XXXl, p. 663.
— Biographisch.literarischesLerikon
der Thierärzte aller Zeiten und Länder
u. s. w. Gesammelt von G. W. Schrader.
Vervollständigt und herausgegeben von bleä.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Band 16
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Londonia-Marlow
- Band
- 16
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon