Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 56 -

Loscani zu befreien; am 29. Mai 1706 flüchtet, sie nach der Türkei, nachdem sie am 42. d. M. an ihren Bekannten und Be< schützer B u d a y einen Brief in An< gelegenheiten ihrer Befreiung geschrieben, welcher Brief das einzige bisher von ihr bekannt gewordene Schriftstück ist. Ihre Gedichte sind mit ihrem Processe nach Wien geschickt worden und nicht wieder zum Vorschein gekommen. Die Chroniken jener Zeit berichten noch. daß, als Joseph Rakochy sich von der Walachei auö Sie- benbürgen näherte, seine Schaaren.von einer, als Mann verkleideten Ungarin führt wurden und diese wäre die damals 37jährige Susanna Losardi gewesen. Wiener Chronik. Sonntags-Abendblatt der Constitutionellen österreich. Zeitung (Wien, 4".) ls63. Nr. l?: „Susanna Losärdi. Dich« terin und Kriegerin". Von A. Dur. Loscani, auch Loscan, Franz (gelehr, ter Jesuit, geb. zu Wien 11. August 1732, gest. ebenda 27. Juni 1771). Trat im Jahre 1748, 16 Jahre alt. in den Orden der Gesellschaft Jesu, in welchem >er die Ordensgelübde ablegte und die philosophische Doctorwürde erlangte. I m Lehramte verwendet, trug er durch zwei Jahre zu Linz die Philosophie, dann durch fünf Jahre zu Gratz die Ethik vor. Aus Gesundheitsrücksichten kehrte er im Jahre 1771 in sein Ordenshaus bei St. Anna in Wien zurück, starb aber daselbst noch im nämlichen Jahre, erst 39 Jahre alt. Von ihm erschien im Drucke: „ /n- 1769, l, 8"., später auch 1770, 8".). ^U5rria.e26 sooietktis ^S2U (Visnuas 1853, I.6X. 80.) 9. 2lt). — Meusel (Ioh. Georg), Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 oerstor» benen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1806. 6«.) Bd. VIII, S. ö6l. __ Ein Friedrich Loscani wurde im Jahre l729 am 2l. Iän« ner „in Ansehung seiner in denen, sowohl orien. tal- als occidentalischen frembden Sprachen Bcsttzender erfahrung" als zweiter Scriptor an oer kaiserlichen Hofbil^liothek in Wien an» gestellt. LoScani. der den Titel „iinFug.> lum oi-ienteil um intsrxi'62" geführt, starb im Jahre 1738 und wurde seine Stelle aus Er« sparungsrücksichten, vor der Hand nicht wieder beseht. Mose l (I>,n. Fr, Eol. von), Ge. schichte der Kaiserl. Königl. Hofbibliothek zu Wien (Wien !833 . Fr, V^ck. 8« ) S. N8 U. 140.) Losert, auch Loserth, Philipp (ge. lehrter Jesui t , geb. zu Fulnek in Mähren 1. Mai 1712, gest. ebenda 3t. December 1776). Trat 1729. 17 Jahre alt. in den Orden der Gesell- schuft Jesu, in welchem er die theolo- gische Doctorwürde erlangte und durch 22 Jahre daS Lehramt aus verschiedenen und darunter zuletzt durch 13 Jahre aus theologischen Fächern versah. Dann war 3. 7 Jahre Rector und 14 Jahre RoFsng des Seminars. Durch den Druck ver- öffentlichte er: „Os " (Oloinuoii 1743); — (idiä. 1748) 8".); — „Os ac?^'H si> /H^z>H« (idiä. 1749, 8".). L. starb im Alter von 64 Jahren. Pelzel (Franz Martin), Böhmische, mährische und schlefische Gelehrte und Schriftsteller aus dem Orden der Jesuiten (Prag 1786 . 8".) S. 218. — dlolivaiis V io 3 rkp kiö kröryä, 8ouä I», äirection du 21. Is Dr. lloskor(?arigt85U st»., l>o.) lomo XXX.I, V. 696. öosonczi, Ladislaus Ungarischer Dichter, geb. zu Kecskemet 23. Mai 1818). Aus einer alten adeligen Familie. Begann die Studien in seiner GeburtS« stadt und setzte sie daselbst bis zur Be- endigung des philosophischen Curses
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich