Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 83 -

London 83 London der letzte Grieche und London", von I . B. Kosl l i . — Reil ly (Franz Ioh. Ios. v.). Skizzirte Biographien der berühmtesten Feld« Herren Oesterreichs von Maximilian I. bis auf Franz I I . (Wien 1813, Kunst, und In. dustrie'Comptoir. kl. 40.) S. 397—410. — Schlosser (F. (5.), Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts und des neunzehnten bis zum Sturze des französischen Kaiserreichs (Heidel. berg 1846. I . C. B. Mohr, 8«) 3. Auflage, Bd. I I , S. 362, 364 (Schlacht bei Hochkirch). 376 (Sieg bei Kunersdorf). 282 (Sieg bei Landshut). 407 (Erstürmung von Schweid' nitz); Bd. I I I , S. 366 (Loudon im bayeri- schen Erbfolgekriege in Böhmen); Bd. V, S. 186 (3. zieht gegen die Türken), S. 196 (Erstürmung Belgrads). — Schweigerd (C. A.). Oesterreichs Helden und Heerführer u. s. w. (Wien 1853. Prandel und Meyer. 8".) Bd, I I I , S. 260. — Tagesblatt (Gratz. kl. Fol.) Jahrg. 1865. Nr. 132.. „Lou, don's Siege in Schlesien". — Thaten und Charakterzüge berühmter österreichischer Feldherren (Wien 1808, Degen, 8«.) Bd. I I , S. 176 u. f, — Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien, Ant. Strauß, 4«.) Jahrg. 1808. S. 93: „Aus Loudons Leben.". — Erneuerte vaterlän» dische Blatter für den österreichischen Kai< serstaat (Wien, 4".) Jahrg. 1819, Intelligenz, blatt Nr. 116. — Vehse (Eduard Dr.), Geschichte des österreichischen Hofs und Adels und der österreichischen Diplomatie (Hamburg, Hoffmann u. Campe. 8".) Bo. VII, S. 248; Bd. VII I , S. 23. II. Bildnisse Foudon's (Büsten, Velbilder, Kupfer- stiche, Lithographien und Holzschnitte). In Lebensgröße gemalt von Füger. L. steht da im Harnisch, mit entblößtem Haupte, mit den Füßen auf zerbrochene türkische Roh-, schweife tretend, steckt mit der linken Hand die österreichische, von einem Lorbeerzweige umwundene Fahne auf die zerschmetterte Mauer Belgrads und senkt mit der rechten das bloße Schwert zur Erde. Kupferstiche, Stahlstiche und Holzschnitte. 1) Im Gürtel: Hi'äeon 1^. Naro a I^ouäou, ^ustriks »n- vl6NU8 dbM äux. Unterhalb: »U actuN c?s Lassa^s. 0. Vmassr H, 8°.). — 2) Unterschrift: Salon von I.ouäou, k. K:. I'eiäluarZödall. I. Adam tooit (kl. 80). — 3) I. Adam lec. 1789 (4"). zu Pferde. — 4) Unterschrift Vai-on von I^ouäou, <3so. 2.QQ01716 UQä Festor. äen 14. ^uii 1790. Balzer 20. (4«.) s^prechende Aehnlichkeit). — 3) I . Hickel i>.. 3. BenteIy 50. 1789 (Fol.). — 6) Unterschrift: Loudon. I . Blasch ke «e. (8".) fauch in Hormayr's „Plutarch"^. — 7) Cöntgen 50. (8<>.). — 8) F. S. Engel, hard (Darmstadt. Beyerle, kl. 4°.). — 9) I . Steiner?., G. Fiessinger 20. (Fol.), Hüftbild. — 10) I . C. G. Fritz sch 20. (8".). — 11) Kapeller 30. 1788 (4".), im Har» nisch. — 13) ( I . S. Klauber loe.) (4°.). im Harnisch. — 13) Unterschrift: (3iäson NruLt IH. a Louäoii. O. 022x21- g.H vivum piux. VieQu. 1791. 01. XokI so. V. 14) Im Profil. Löschen kohl sxo. (3°.). — 15) Kleiner Kupferstich von Manns, feld mit der Umschrift: XU aetuin, ?s- z>Uta,QL 8IgUiä 5UP6r6LL6t ÄKsuäUN. —- 16) I . E. Nilson 2c. (4°.. Gürtelbild). — 17) (Nußbieg el 5e.) (Fol.). Schwär;, kupferst., Kniestück. — 18) H. Füg er V>, I . Pichler 2°. 1788 (Fol.. Schwarzk.), im Harnisch. — 19) Haubenstricker ?.. I . Pich. ler 50. (Fol., Schwärzt.). — 20) Gestochen nach einem Originalbilde, gemalt von Räh, mel in Wien. Befindet sich auch im „Histo. rischen Calender für 1789". — 21) E. Schä. fer exe. (4<>.. fast su /aes). — 22) H. Fü. ger v., I . Selb «e. (Fol,. Lith. im Tondr.). im Harnisch. — 23) Vinazer äsl. 1789, I . L. Stahl so. (4«.). — 24) A. Gillis v.. I . Tardi eu 50. 1762 (4v.). _ 2S) Unterschrift.- Gideon Ernest Loudon. Weinrauch 2cu7x. VisQuas (8"). - 26) Unterschrift: 6i6. N. I'lsid. v. I^auäou. Fr. Zastiera Ze. snnt noch neunzehn andern Bildnissen, sämmtlich zu Hormayr's „Oesterreichischem Plutarch". im Abdruck der „Austria"^. — 27) Unterschrift: (3iä6ou 2, I^auäoim (Lie), ^obNis Livo. 8kcr. 03.68. Rß^iäs^. ^.xosiol. 2I^65tmi3 suxrsruus Rsi ^lMümentai-iHb kreleetu« (0. A. d. Z. u. St.). — Küsten. In Haders, dorf, dem 3ieblmg5aufenthalte Loudon's, in Wiens Nähe gelegen, befindet sich eine Büste des Helden aus carrarischem Mar> mor mit der Inschrift: Ueäitatio Hlorcis oxtinia?dUo2oi>d2K. — Loudon ließ sich noch in seinem letzten Lebensjahre von Müller aus Mannheim abformen. Mül ler bildete den Helden in Wachs, in Lebensgröße, mit feiner Reaiments'Uniform. Dieses Wachs» bild wurde von Zeitgenossen L.'s als sehr ähn. lich rezeichnet. 6 *
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich