Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 86 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 86 -

Bild der Seite - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 86 -

Loudon 86 Loudon — Der frohlockende Ocsterreicher über den glorreichen Sieg, welchen der Kai» serl. Königl. General.Feld.Zeugmeister Herr Baroli von Laudon über den Königl. Preu< ßischen General'Lieutenant von Foquet er- halten, als in welchem 3000 Mann nebst 3 feindlichen Generalen gefangen worden. In deutschen Reimen entworfen von einem Lands« mann (2 Bl 4°.). — Relation, welche der tapfere Preußische Feldherr General Fou. au et, da er den 23. Iuny 1760 von dem tapferen und siegreichen Oesterreichischen Ge- deon General Loudon bey Landshut in Schlesien gänzlich geschlagen und gefangen worden, an seinen Herrn den König Friedrich in Preußen überschicket (Wien, Franz Andr. Kirchberger. 2 Bl. 4".). Gedicht. — Loudon. Besungen ron Lorenz Leopold Haschka im Julius 1790 (Wien. gedruckt mit Schmidti« schen Schriften, 4 Blätter 8».). — An den Helden Loudon, den zehnten und größten Belagerer Belgrads. Gesungen uon I . Chri» stoph RegelsbergerP,'d. D. (Wien 1789. gedruckt bey Johann Thomas Eol. uon Tratt« nern. k. k. Hofbuchdruckern. 4 Bl. 8".) — Lied eines alten Inva l i ten auf dem Lande nach Loudons Zurückkunft aus dem Frldzuge 1789. Vom Verfasser des Volkslieds (Wien, zu .finden in der Wapplerischen Buch» Handlung. 8 Blätter mit Vignette, 8«.). — Ueber Loudon's Tod. Der Barde und das Vaterland (Wien 1790. bei Ios. Edlen von Kurzböck. 4 Bl. «".). — Lied eines Patr ioten auf den Tod des Helden Loudon (Wien 1790. 4Bl, 8°.). — An die Helden Loudon und Koburg (Wien 1789, gedr. mit Edlen von Schmidbauerischen Schriften, 6Bl. 8".). — Kurze und doch vollstän- dige Beschreibung von dem Leben und den Heldenthaten des Generalfeldmarschalls Gideon Freyherrn von Loudon; Vom Jahre <7t6 bis zum 29. Iuly 1790. Dem Landvolke gewidmet von A. L. (Steyr, 14 Bl. 8".). — Ehren lied auf Loudon's treues Hünd' cken. Von M—dt (Wien 1790. Ghelen'sche Schriften. 2 Bl. 8",). sDieses Hündchen war zweimal Loudon's Lebensretter. Einmal: Loudon schlief in der Einsiedeley in Haders« dorf; durch plötzlich entstandene Ueberschwem« mung des Wienflusses wurde die Einsiedeley unterwaschen; durch das Bellen des Hundes verließ sie Loudon in dem Augenblicke, als sie einstürzte. Das andere Mal: bei Gele« genheit eines in Loudon's Wohnung um Mitternacht entstandenen Brandes, wo der Rauch mit Heftigkeit in sein Schlafgemach drang, das er, nur durch das Bellen des Hündchens erweckt, halberschopft auf dem Fußboden kriechend, verließ, um sein Leben zu retten,) — Das Lied von Belgrad 1789, im Ton Hlarldoi-ousk L'sn va-t-sn, zuerrs (gedruckt in diesem Jahr. 4 Bl. 8".), - . Volksl ied, nach der Eroberung Belgrads gesungen den 14. October 1789 (Wien, bey Tbaddäus Eol, uon Schmidtbauer. 8 Blätter, mit Vignette, einen ungarischen Huszaren darstellend, mit der Devise.- „Vioat, Loudon, Belgrad ist über". 8°.). — Bey Wiens Feyer über Belgrads Eroberung (am Schluß des Titelblattes: den 14. October 1789) (Wien. 4 Bl. 8«,). — Die Eroberung der Stadt und Vestung Novy, Verfaßt von Ignaz' Sadlmayr (o. O, u, I . . 2 Bl. 8".). — Die Einnahme von der Vestung Dupiza. Verfaßt von Ignaz Sad lmayr (o. O. u. I.. 2 Bl, 8°.).— Trauerl ied auf den Hin. tritt des Herrn Feldmarschallö Gideon Fieyh. v. Loudon. sammt dessen Lebensboschreibung. Von I . d. H. (Zu haben auf dem Iesuiter- platz oder sogenannten Sckulkof, 4 Bl. 8<>.). — Carnio l ia (Laibacher Unterhaltungs' blatt. 4°.) V. Jahrgang (1542/43). Nr. 51: „Loudon" sdeutsche Uebersetzung eines kraini« schen Volksliedes auf 3 0 ud 0 n), — A ustria. Oesterreichischer Universal-Kalender (Wien, I . Klang. gr. 80.) VI . Jahrg. (1845). S. 3 der vaterländischen Denkwürdigkeiten von Kal» tenbäck: „Der Invalid'an Loudon's Grabe", von I . B. Kol ler ^Gedicht aus dem Musen» almanache 1783); S. 96: „Urlaub der Croa« ten von Loudon" ^Gedicht. December 1788); — derselbe. VI I . Jahrgang (1846), S. 63 der vaterländischen Denkwürdigkeiten von Kaltenbäck: „Auf Haddik's und Loudon's Frldzug 1789" ^Gedicht). — (Tr im l , unter dem Pseudonym Emi l bekannt) Oesterreichs Walhalla (Wien 1849, A. Pichler'6 Witwe, kl. 80.) S. 7, Nr. 3. u. S, 49 sgibt in ge< bundener Rede Loudon's letzte Worte an: Wird das Leben mir entrissen. Bin ich wahr« lich nicht betrübt, Denn man wird mich nicht vermissen, Da mein Fürst den Frieden liebt). — Auch in dramatischer Form wurde Lou» don gefeiert in dem Stücke: Heldenmuth und Vaterlandsliebe oder Loudon's und Ko» burg's Denkmal. Ein vaterländisches militä» rischeS Schauspiel in 3 Aufzügen aus den Kriegszeiten des Jahres 1789. Von Jacob Edlen von Zepharovich (Wien 1784, 8«.).
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich