Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 96 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 96 -

Bild der Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 96 -

Lowetto 96 von Leipzig nannte ihn die Relation des Generalissimus Feldmarschall Fürsten Schwarzen berg unter jenen Ausge- zeichneten, welche die öffentliche Belo- bung verdienen; 1824 bei Bar-sur-Aube zeichnete er sich als Interims-Comman« dant des ersten Feldbataillons des Infan« terie«Regiments Graf Gyulai mit dem Bataillon aus, und wurde gleichfalls in der Relation belobt; endlich 1814 bei Ma^on. alsGrenadier-Divisionscommandant voll- führte er tapfere Thaten und wurde vom Prinzen Hessen-Homburg belobt. Wie im Kriege so auch im Frieden bewährte Oberst Lowetto zu öfteren Malen seine Umsicht und Tapferkeit. I n Istrien er- zählt man sich noch heute von den ge- fürchteten Räuberbanden, deren Ver- nichtung er als Hauptmann mit einer Division des 9. Jäger - Bataillons vollendete und die Bezirke Parenzo, Rovigno, Dignano und Pola von diesen unliebsamen Gästen gänzlich säuberte. I n Neapel später, nachdem dieses Konig< reich 1824 von den k. k. Truppen be- setzt war, bekam derselbe von dem Armee» Commandanten Feldmarschall-Lieutenant Baron v. Fr imont den Auftrag, mit seinem Jäger-Bataillon Nr. 10 die beiden aus dem Römischen nach Neapel führen- den Consular-Straßen von den Räuber- Attentaten zu sichern. Den unermüdlichen Leistungen des Bataillons und seines energischen Commandanten, welcher sehr oft allein, oder nur mit ein oder zwei Begleitern in die entferntesten Schlupf- winkel der Abruzzen sich wagte, gelang es nicht allein die Sicherheit der erwähn« ten Communicationen zu erhalten,sondern auch die meisten der Räuberbanden zu vernichten und ihre Führer gefangen zu nehmen. Bei dieser schwierigen Dienstes« leistung erlangte das 10. Jäger-Bataillon unter den k. k. Truppen im Königreiche Neapel, einen so ehrenden Ruf, wie im Jahre 1848 in der italienischen Armee den „der Tapferen". Wenn im Hinblick auf alle die mitgemachten vieljährigen und langen Feldzüge, die schönen Thaten und die vielen Belobungen, welche dem Oberst Lowetto zu Theil geworden, es auffällt, daß Lowetto keine den Ver« diensten entsprechende Belohnung er- halten habe, so erklärt sich dieß einfach aus seiner Denkweise: „Ich bitte", pflegte er hausig zu sagen, „um nichts, denn ich that nur meine Schuldigkeit unter den Augen meiner Vorgesetzten, und in diesem Bewußtsein will ich einst zufrieden sterben". Indessen erhielt der Veteran im Jahre 1826 von Sr. Majestät dem König von Neapel für die erwähnten Sicherheitsleistungen im Lande das Commandeurkreuz des Militär - St. Georg-Ordens der Wiedervereinigung; und im Jahre 1831 wurde ihm „für die braven Thaten langer kriegerischer Lauf« bahn, und als verdientem Veteran" die k. k. Elisabeth. Theresien-Stiftung ver- liehen. Mil i tär ische Zei tung, herausgegeben von I . Hir te nfeld (Wien, gr.4".) Jahrg. 1836, Beilage zu Nr. 2.- „Nekrolog". — Oester« reichischer Mi l i tär»Kalender, herausg. von I . Hirtenfeld (Wien. kl. 50.) VI I I . Jahrg. (1857). S. 2l4, Lol), Mathias Freiherr von (k. k. Oberst und Ritter des Maria There. sien-Ordens, geb. zu Fiume im Jahre 1760, gest. zu Wien 17. Mai 1824). Begann seine militärische Laufbahn als Gemeiner bei Nassau-Kürassieren und wurde im Jahre 1786 Lieutenant im 1. Dragoner-Regimente. Schon im Tür« kenkriege hat sich 3. im Gefechte bei Or« lovath an der Temes, am 4. October 1788, durch die Entschlossenheit, mit der er einem ihm an Macht stark überlegenen Feinde mit seinem Zuge Widerstand
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich