Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 120 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 120 -

Bild der Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 120 -

Luca 420 Luca 24. April 1799). Besuchte das Jesuiten- gymnasium. dann die Universität zu Wien, wo er nach beendeten juridischen Studien im Jahre 1768 auf Veran- lassung des Hofrathes von Sonnen fels. den er seinen zweiten Vater nannte, Privatvorlefungen über die politischen Wiffenschaften zu halten be- gann. Im Jahre 1770 kam er als Lehrer der Politik in die Savoyische und Theresianische Nitterakademie, wurde im nämlichen Jahre noch dem Hofrath Sonnen fels substituirt. worauf er im Jahre 1771 den Ruf eines ordentlichen Professors der politischen Wiffenschaften am Lyceum zu Linz erhielt. Im Jahre 1775 wurde er daselbst Beisitzer der Studienhofcommission, der Commission für milde Stiftungssachen, der Commerz-, der Polizeicommission und erhielt den Charakter eines kais. kön. Rathes. Nach- dem er schon im Jahre 1777 die akade- mische Bibliothek in Linz aufgestellt und geordnet, im folgenden Jahre mit dem dortigen Censuramte betraut worden war, wurde er im Jahre 1779 Custos der Bibliothek für das weltliche Fach und übernahm im folgenden Jahre das gesammte Alumnat und Stipendienwesen des Landes ob der Enns bei der Stif» tungscommission. Noch im nämlichen Jahre aber wurde er als ordentlicher Professor der politischen Wissenschaften nach Innsbruck übersetzt, deren Nniver- sität eben damals in ein Lyceum umge» wandelt worden war. I n Innsbruck wurde er auch Magister der Philosophie und Doctor der Rechte. Im Jahre 1784 nach vierjähriger Wirksamkeit auf dem letztgenannten Posten, trat er selbst in den Quiescentenstand über und lebte ausschließlich mit schriftstellerischen Ar« beiten beschäftigt, zu Wien, bis im Jahre 1793 seine Ernennung zum ordentlichen Professor der allgemeinen europäischen, und der besondern österreichischen Staats« künde erfolgte. Aber nur vier Jahre wirkte er in diesem Lehramte, denn der Tod ereilte ihn bereits im Jahre 1799 im Alter von 33 Jahren. Luca's zahl» reiche, in das Gebiet der Verwaltunqs» kund», Geographie, Statistik und Litera- turgeschichte einschlägige Schriften sind in chronologischer Folge: „Zuzüge nach alphabetischer Ordnung der sämmtlichen Patente. OdiKte, l5ircnlarieN) welche uam Jahre NW bi°l Gnde des HahrcS NN in dem ^nnde ab der (l5nns erschienen Hind. .^ Theil. I—F" (Linz 4772. 4".), ist unvollendet geblieben; — „Aeitiaden in dir Handlung, zum Gebrauche der Stufenden" (ebd. 1773. 8".); — ,Mt - t'uüen in die PlllizrlMissenschnt't des Herrn Argiernagsrath und Prutessar nun Sllnne:i- tels" (Wien 1776. 8".)' - „Das gelehrte Oesterreich", I. Bds. 1. Stück (Wien 1776; zweite, mit einem Anhange vei> mehrte Auflage ebd. 1777)-. I. BdS. 2. Stück (ebd. 1778, 8«.)', — „Dit- 'aden in den cheschllt'tSLtyl Ulm Gebrauche der studirenden" (ebd. 1763, 8".); — ,,Hnr MnsZrrgrschilhte deü Bandes unter der Gnns" (ebd. 1783. 8".); — „Neschreiunnn. der k. k. NesidrnMdt Mrn". 1. Theil (edd. 1783, 8".); — „Hesterreichische Staaten- .nnde im 5!mris5e". 1. u. 2. Vand (ebd. l786 u. 1789, 8".) ; — „Winis urM- Ul'llltigrr Snstantl unter Juseuh's Aegirrniig" (ebd. 1787, 8".); — „reittaden in dem erbten Weil des Jusephinischen allgenirinen bürg^'- chrn GeschbncheZ nebst den Gesetzen selbst, i'l lsihabrtischcr (Dränung. Nebst eineiil Inhunge" ebd. 1789, 80.); — „Palitischer Cade^ über eZentliche Darstellung Zämnitlicher, die k. k. ltaaten betreffenden OrZetze und Anordnungen m politischen Fache praktisch bearbeitet", 14 Bände (ebd. 1789—1793. 8".); — Neuestes Neisebnch, enthaltend die Pastrurse an Wien nach drn nurnrhmstrn Städten und
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich