Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 130 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 130 -

Bild der Seite - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 130 -

Lucchi Fucchi wo die Herzogin zuerst in Böhmen cm Asyl fand, welches sie einige Jahre später mit dem sclustgewählten Aufenthalte zu Grcch in 2tcier< mark vertauschte. Als sodann uon dem Gra» fen Wimpffen die uormals im Besitze der Familie S aurau gewesene Henschaft Brunn, sce und uon dem letzten Sproßen der Familie Pendramin der gleichnamige prächtige Valast in Venedig angekauft worden waren, nahm die Herzogin achwechsclnd ihren Wohn< sitz in Steiermark und Venedig, bis sie in den letzten Jahren Winter und Sommer in Brunn» sce verblieb. In einer 32jährigen Ehe stand der Graf Lu cche si seiner Gcmaltn, die ihren ersten Gatten von Meuchlerhand hatte fallen gesehen und mit ihrer Anwartschaft auf eine Königskrone in's Exil hatte wandern müssen, treu und männlich zur Seite, und erst als die Herzogin in Folge des Bankerotts eines lcgitimistischen Bankiers zu Paris und der politischen Complicationen theils große Ver- luste, theils großc Einbußen in ihren Bezügen (besonders nach dem Sturze des necwolitani« schen Thrones) erlitten hatte und mit einem Male genöthigt war, sich Entsagungen auf- zuerlegen, scheinen diese Umstände auf den Grafen Iucchesi so tief eingewirkt zu haben, daß sie als Ursache seines so vorschnell erfolg» ten Todes angesehen werden, ^^ateau- ö?'l«n<?, 2Ieinoii'S5 d'outi-s taiubs, t0. vo- lumo. — Tagespost (Gratzer polit. Blatt) ll>64. Nr. l2U. — Nou cl,ot lrüi'08, 50U6 la. äii oution äs HI. lo I)r. Ilaülsi- (^r^ 1530, 8«.) ?oius XXXII, p. 129. — Meyer (I.). Daä große Conoer» sations'Lexikon für die gebildeten Stände (Hilo< durghausen, Bibliograph. Institut, gr. 8«.) Vd.XlX, Abtheilung 2, S. Lucchi, Michael Angelo (gelehrter Theolog, geb. zu Brescia 2i). An- gust 1744, gest. zu Subiaco 29. Sey- tember 1802). Er. ward in jungen Iah» rcn Benedictinermönch von der Congre» gation äi ^lonto OHLLino im Kloster der öantil. N^ria. ?rg.Ma im Paduaner Ge. biete. Als solcher vollendete er seine Studien zu äan Hioi-Flo niaMoro in Venedig unter M orosini und Ganas- soni, welche beide in der Folge Bischöfe wurden. Im Kloster der heiligen Iuslina zu Venedig wirkte 3. mehrere Jahre als Professor, anfänglich der Philosophie, später der Theologie. Als Kaiser Leo- pold I I . von der Congregation am Nonts OaLsino einen Professor der orientalischen Sprachen nach Florenz verlangte, siel die Wahl auf Lucchi. der diese Stelle bis zum Jahre 4801 be. kleidete, in welchem ihn Papst Pius VII . nach Rom berief, ihn noch am 23. Fe- bruar d. I . zum Cardinal ernannte und mit den Einkünften der Diöcesanabtei 8u1)ill.Qo beschenkte. Auf einer Visitation seiner Diöcese im Appenninen-Gebirge plötzlich erkrankend, erlag er auch in kurzer Zeit seinen Leiden. Der Grabschrift zufolge war 3. auch klÄslootuZ Za.orl Oonsilii noxiiL lidriL notimäig ad ölen- äis. Lucchi war ein tiefer Kenner der alten classischen, vornehmlich griechischen Literatur und verstand außer der orien» talischen Sprache auch viele moderne. Im Druck ist von seinen Arbeiten nur wenig erschienen, und zwar: „ 1783); — dann besorgte cr die schöne Ausgabe der Werke des Ven an- t ius, welche unter dem Titel: „Vo ") 2 Vä6. (lioiuao 1786 ot 1787, 4".), erschien und während seines Auf» enthalteö zu Florenz veröffentlichte er im Jahre 1796 vier kleine griechische Dialogen übcr das Landleben, über hausliche Wirthschaft, eine Ermahnung an die Jugend und über das Alter. Nach den Mittheilungen des Canonicns B a l l i , der mit der Aufnahme seineö Nachlasses betraut war, befanden sich in demselben 4 hebraisch-griechisch.lateinische,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich