Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 135 -

Ludvig 136 Ludvik (1833) herausgegebene „Neue Lefecabi- net für die reifere Jugend" enthält in den drei erschienenen Banden aus seiner Feder folgende Bearbeitungen englischer Werke für die reifere Jugend in deutscher Sprache: „Onkel Tom's Hütte". Nach dem Englischen der Frau H. B. Stowe; — „Peregrine Pikte. Humoristischer Roman von G. I . Smol le t " ; — „Geschichte Tom Iones, eines Findlings, von H. F ie ld ing" . Auch hat er wah< rend seineS Aufenthaltes als Lehrer in Pesth eine kleine ungarische Grammatik bei Heckenast herausgegeben; in frühe» rer Zeit mehrere Uebersetzungen ungari- scher Gedichte, u. A. von Vorös- mar ty , Petöf i in den Münchner „Fliegenden Blattern" erscheinen lassen, und wurde längere Zeit für den Ver» fafser der berüchtigten ,,^6iÄ(Mo)ii3,äo", der er aber nicht ist, gehalten. Die Doppelgestalt, in der er als Schriftstel« ler und Publicist auftritt, indem er bald als Moriz Gans, welches sein wahrer Familienname ist. bald als Ludasi, die Magyaristrung des Wortes Gans, erscheint, — sein noin ä. la Fuerro ist aber Ludasi — diese Doppelgestalt gibt stch auch in seinem Auftreten im öffentlichen Leben kund, indem man ihm bald im Gehrock und Frack, bald im Attila und Kalpak begegnet, je nachdem die politischen Konstellationen diesen Wandel der Tracht nothwendig, oder doch räthlich machen. Fremden«Vlat t (Eigenthümer Gust. Heine, Wien. 40.) 1865. Nr. 88, unter der Rubrik „Eingesendet". Ludvig, stehe: Ludwigs). Johann Ludvik. auch Ludlvik, Joseph Mys- limir (öechischer Schriftsteller, geb. zu Dolanö bei Iaronni- im König» gräher Kreise Böhmens 22. April 1790, gest. zu Böhmisch.Skalitz 1. Jänner 4856). Nachdem er die theologischen Studien beendet, erhielt er im Jahre 1819 zu Königgrätz die heiligen Weihen, trat in die Seelsorge, wurde 1820 Scbloßcaplan zu Nachod. 1833 Localist zu Studnice und 1846 Pfarrer zu Bo> humin. Als er kränklichkeitshalber das Pfarramt niederlegen mußte, trat er in die Pension und erhielt die Pfeifer'sche Stiftung zu Skalih. wohin er sich im Jahre 1848 begab und daselbst bis zu seinem Tode blieb. Bei seiner Neigung zur Literatur beschäftigte er sich frühzei- tig mit literarischen Arbeiten und ver- öffentlichte in mehreren oechischen Unter» Haltungsblättern Aufsatze theils schön» geistigen, theils topografthisch'archaolo- giscken Inhalts, wie z. B.: 1824 im Üodittßlan seine „Wanderungen im Riefengebirge", 1826 im?autmk „das Gut Aujezd", „die sächsische Schweiz", 1827 im Xrol: „alte Gräberinschristen" u. dgl. m. Im i^Veneo 20 2psnü nla- 3t.6N3kMl u^vit)^ d. i. Kranz, gewunden aus vaterländischen Liedern, trat er als lyrischer Dichter, in den d. i. Miscellen aber mit den gen „Isabella" und „die Haidenrose" als romantischer Erzähler auf. Auch hat er Chimani's Iugendschrift die „Erhei- terungen" und Lafontaine's Noman „Romulus. der erste König Rom's" in's öechische übersetzt. Während seines Auf- entHaltes in Nachod hatte er Gelegenheit gefunden, das dortige Archiv zu benutzen und er begann die Materialien zu einer Geschichte der Stadt und des Schlosses zu sammeln. Fragmente seiner Ergebnisse veröffentlichte er auch bereits in den Iah- ren 1834 und 1836 in der böhmischen Museal-Zeitschrift (6230912). Erst nack seinem Tode aber, im Jahre 1837. erschien der erste Theil seincS Werkes: „ I ^
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich