Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 149 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 149 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 149 -

Bild der Seite - 149 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 149 -

Fützmv 149 Gesandten nnd bevollmächtigten Mini« ster am Hofe zu Kopenhagen. Diese ftlbststandige diplomatische Stellung be- kleidete der Graf in der wichtigen Epoche 1812—l8!4. Im letztgenannten Jahre wurde er in gleicher Eigenschaft nach Stuttgart verseht, im Jahre 1818 zum kais. Internuntius in Constautinopel ernannt, 1821 mit der geheimen Raths- würde ausgezeichnet. Im I . 1823 ging Graf L. als Gesandter nach Turin und von dort Ende Mai 1827 als Botschaf, ler nach Rom. welcher Posten ihm be° reils im December 1823 war verliehen worden. Bis zum Jahre 1848 — durch 21 Jahre — hatte Graf 3. den rö° mischen Botschafterposten bekleidet. I n Eonstantinopel befand er sich während der Schrecknisse des griechischen Aufstau» des, umringt von Gefahren und den furchtbarsten Scenen. Man rühmt ihm nach, daß sein Muth und seine Men- schenliebe damals manchen schönen Sieg erkämpft habe und es seinen energischen Bemühungen gelimgcn sei, viele Un- glückliche zu retten. Als Botschafter in Nom vertrat er unter vier Päpsten, Leo XII, PinS VII I , Gregor XVI, und Pius IX. und bei drei Conclaven seinen Monarchen. Vorzügliche Anerken« nung wurde feinem Verhalten gezollt bei dem Conclave, aus welchem Pius VIII. als Papst hervorging. Bei seiner um» fassenden, schon von den wechselnden Systemen seiner Erziehung zuerst als Soldat, dann als Theolog und zuletzt als Diplomat bedingten vielseitigen Bil» düng brachte er zu seiner Stellung als Staatbmann Liebe für Kunst und Wissen« schaft mit, welche ihm nicht nur die Stunden seiner Muße verschönte, sondern ihm auch sonst auf seinem einflußreichen Posten trefflich zu Statten kam. So trat er gern und leicht in Verkehr mit allen z denen, die diesem Cultus sich widmeten. Alle geistigen Größen, die seinen Krcis berührten, zog er unmittelbar zu sich heran; so z. B. in Negensburg die Botaniker Duval und Hoppe; in Kopenhagen die berühmte Schriftstel- lerin Friderike Brun, in Stuttgart den Bildhauer D a n n e ck e r. Ueber sein Wirken nach dieser Seite hin wahrend seines diesjährigen Aufent- haltes in Rom, wie rr ausgezeichnete Leistungen zu würdigen, angehende Talente zu fördern und zu unterstützen wußte, darüber mögen noch lebende Künstler Zeugniß geben, die dieß an sich selbst zu erproben Gelegenheit gehabt haben. Die Huld seines Monarchen halte ihn mit den Großkreuzen des St. Stephan- und Leopold'Ordens ge< schmückt, Papst Gregor XVI. ihn mit dem Großkreuz des St. Gregor-Ordens in Brillanten ausgezeichnet. Auch haben ihm Dänemark, Bayern, Toscana, Parma u. A. ihre Decorationen verliehen. Ueber> dieß war er Ehrenbailli und Großkreuz des Iohamu'ter-Ordenö und die k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien hatte ihn schon im Jahre 1836 zum Ehrenmitgliede ernannt. In Folge der Ereignisse des Jahres 1848 war der Graf nach Oesterreich zurückgekehrt und damals, 68 Ialsre alt. in den Ruhestand getreten. Giner seiner Biographen be« merkt im Hinblick auf sein staatsmanni- sches Wirken „dasselbe liefere einen sprechenden Beweis, daß wahre Politik den Anforderungen strenger Rechtlichkeit nicht widerspreche, im Gegentheile dieser ihre schönsten Erfolge verdanke"; und sein Nekrolog in der Sahburger Zeitung schließt mit den Wortm: .Ehren und Auszeichnungen hat er gesammelt, aber keine Reichthümer. Indeß hinterließ er Kleinode, die keinem Wechsel der Gel«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich