Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 178 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 178 -

Bild der Seite - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 178 -

178 Reise brachte ihn den zu seinen Forschun- gen unerläßlichen Quellen nahe und aus den in dortigen Bibliotheken und Hand« schriften-Sammlungen gefundenen äthio« pischen Manuscripten sammelte er die Materialien zu einer Arbeit über die Religion und die Geschichte der ^aiHsoia,) in welche er sich am liebsten vertiefte und an deren Vollendung ihn nur sein früher Tod verhinderte. Diese Forschungen sind in den ^.rokivos IsrasiitsL äe Granes in den Jahren 1831—1883 abgedruckt. Von den anderen Forschungen L.'s sind noch bekannt die im I. Bande der neuen Serie deS (3-ioing.I.6 ä.611.' Istitnto abgedruckte äi Vertun«, im XXII. Bande der 1s Zooiätö öss die XIII. seine (?ariL 1852), in welcher er Licht ver- breitet über eine wichtige Episode in der Geschichte Spaniens, und eine Abhand» lung über die persischen Namen in der Bibel in italienischer Sprache, welche von Dr. Ie l l inek in's Deutsche über« setzt und im Literaturblatte des „Orient" 18.. abgedruckt wurde. Durch seinen Tod in so jungen Jahren — er war orst 23 Jahre alt — erlitt die Wissenschaft einen um so empfindlicheren Verlust, als seine, in solcher Jugend veröffentlichten Arbeiten, namentlich auf dem Gebiete der orientalischen Sprachen und der verglei- chenden Sprachwissenschaft, noch Beden» tendes erwarten ließen. 3. war Mitglied der Gesellschaft der Alterthumsforscher in Frankreich, der deutschen orientalischen Ge- sellschaft und der Akademie von Padua. Jüdisches Athenäum. Gallerte berühmter Männer jüdischer Abstammung und jüdischen Glaubens u. s. w. (Grimma und Leipzig 183l, Verlags'Comptoir, 80.) S. l28. — Steg er (Fr. Dr.), Erganzung6-Conversations«3erikon (Leipzig und Meißen gr. 8o.) Bd. VI, S. 432 ^nennt ihn irrig Philipp). — Meyer (I.), Das große Conversations-Lerikon für die gebil» deten Stände (Hildburghausen und New'Iork. Bibliograph. Institut, gr. 8«.) IV. Tuppl. Band. S. 5t6. — Porträt. Unterschrift: I'i. Io526no I^ U22a,t.o, 1011U3U0 1829 — 25 Atzn« n^'o l854. Daneben das Facsimile der Unter» schrift (lith.) 3o rskto. ?a. LllMtto, Samuel David (jüdischer Gelehrter, geb. zu Trieft 22. August 1800. gest. zu Padua 29. September 4863). Entstammt einer alten, ob der vielen Gelehrten die sie zählt, in beson- derer Achtung stehenden Iudenfamilie. über welche einige nähere Andeutungen in den Quellen gegeben werden. Samuel David'S Vater Chiskia (Tzechia) war Drechsler und seine Mutter Mi r jam Malka (Regina) war eine ge» borne Cormons. CH'iSkia war früher zu San Daniele, einer kleinen Stadt Friauls, ansäßig, als aber der venetio Nische Senat die Ausweisung der Juden aus Stadt und Staat im Jahre 1777 beschlossen und die Behörden im Bereiche ihrer Iurisdiction mit ihrer Vertreibung beauftragt hatte, zog Chiskia nach Triest, wo er von der Ausübung seines Gewerbes und vom Kleiderhandel seine Familie erhielt. Sein Sohn Samuel Dav id besuchte die Triester Talmud« schule; neun Jahre alt, lernte er bei Isaak CologIa die Grammatik und im folgenden Jahre begann er bei Abraham Elieser Levi das Studium deS Talmud. I n Folge der Reformen, welche auf Be- fehl der französischen Regierung, welche damals das Küstenland inne hatte, im Unterricht eingetreten waren, lernte 3. auch französisch, Geographie und Ge- schichte, und um diese Zeit erwachte in
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich