Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 192 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 192 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 192 -

Bild der Seite - 192 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 192 -

Macchiedo 492 Mac der Motte wies er die Anschuldigungen zurück, welcke nach der Niederlage bei Nooara gegen die italienische Umsturzpartei von allen Seiten erhoben wurden. Im Jahre 1830 gründete er in Genua das Reoolutionsblatt „I/ItaUk", mußte aber in Folge dessen das Land verlas» sen. worauf er sich in den Schweizer Canton Tessin begab, dort niederließ, den „Alonitsnr diblioLi'Hxkiy.uL" herauszugeben begann und sich an den „^.rekivsZ trieunaie« äs !k rs- vowtion italienns" betheiligte. Im Jahre l83l kehrte er nach Genua zurück, sehte seine Angriffe gegen Giober t i und dessen Partei in verschiedenen Flugschriften fort und stand in der Flugschrift «I^s oaux ü'ätat et 1a äs- mooratis sui-opsenb" für Frankreich und dessen Tendenzen ein. M. ist einer der vielen und höchst wirksamen Hebel, dessen sich das nach innen tyrannisirende, nach außen reoo» lutionirende Regime Louis Napoleon's bedient, um den heutigen Zustand der italie» Nischen Halbinsel in Scene zu setzen. Macchiedo, Hieronyrnus (Alter, thumsforscher, geb. zu Lesina in Dalmatien). Zeitgenoß. Sein Vater Ja- hann Baptist war dalmatinischer Advo» cat; in der Geschichte seiner Heimat ge- nau bewandert, hat er dann und wann, wenn sich eine passende Gelegenheit dar« bot, einen und den andern historischen Artikel in einem vaterländischen Blatte veröffentlicht. Darunter ist besonders be» merkenswerth seine Darstellung der See» schlacht uon Liffa in der 62.22kttÄ <1i ^ara. 6 nov. 1832) ^pp6näio6 äol ^0.63, welche sich durch ihre Genauigkeit auszeichnet. — Sein Sohn Hierony» mus lebt als Secretär der Commune von Lesina und ist ein eifriger Samm« ler aller, seine Vaterstadt Lesma be< treffenden Urkunden, Münzen, Alter- thümer, ist Verfasser mehrerer Gedichte und historischer Aufsätze, die er — jedoch selten — in italienischen Iour- nalen veröffentlicht. Im Journal „Dal- 223.212." 4846 steht sein Aufsatz: „^Kg.- rig. oitta I^Liua. 6 non OittavsookiZ." (Nr. 30 u. f.), eine größere Arbeit: „ storioi Ia oitta äi I^ssina"^ liegt zum Drucke bereit. Anlaßlich feiner Wahl zum Depu» tirten von Lesina hat Simeon Gliubich in seiner Schrift: „Intorna 1a Husstions äaimatioa" (Vene-ia 1861, 8".), sich in einem besonderen Abschnitte: „ I 1'616210116 äsi ausführlich ausgesprochen. Düringsfeld (Ida von), Aus Dalmatien (Prag 1857. Bellmann. 8".) Bd. I I , S. l08, NO. I l l , 45l. 22l. Mac der Motte. Thomas (k. k. Oberst, geb. um das Jahr 1760, gest. 26. November 1814). Erhielt in der Wiener'Neustädter Akademie eine militä» rische Ausbildung, wurde im Jahre 1778 als Fahnencadet zu Kaiser «Infanterie Nr. 1 ausgemustert, hat sich im Türken» kriege im Jahre 1783 als Oberlieutenant bei Vertheidigung einer Position an der Alt ausgezeichnet, war im Jahre 1793 Hauptmann im Generalstabe und wurde in der Relation über die Einnahme der Weißenburger Linien seines Wohlverhal» tens wegen namentlich belobt. Im Feld- zuge des Jahres 1793 zeichnete er sich vor Mannheim bei Einnahme des Gal» genberges, wo er eine Colonne mit uner« schrockener Geistesgegenwart und Vorsicht geführt und noch im nämlichen Jahre bei der Eroberung von Frankenthal (12. No> vember) durch seine Tapferkeit besonders auS. Im Jahre 1796 rückte er für seine im Juni bei dem Rückzüge nach Stoll» Höfen bewiesene Umsicht zum Major vor. Im Jahre 1801 wurde, er Oberstlieute- nant, spater trat er in den Ruhestand und starb als Oberst in Pension. Leitner von Leitn er treu (Th. Ign.), Aus< führliche Geschichte der Wiener-Neustädter Militär<Akademie (Hermannstadt 4852. Stein« hausser. 8«.) Bd. I. S. 454.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich