Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 212 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 212 -

Bild der Seite - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 212 -

242 Mack empfahl erMack seinem Nachfolger 3 ou- don ss. S. 66 dies. Bds.^, welcher aber im Anbeginn sich nicht besonders geneigt gegen den ihm empfohlenen Schützling bewies. Nach einem Siege aber im Me- hadierthale über den Seraskier Abdy Pascha, der die Folge einer genauen Ausführung der von Mack früher be« reits entworfenen Verhaltungsbefehle war, wendete ihm der mißtrauische menschenscheue 3oudon seine Gewogen» heit zu, und Mack stieg von dieser Zeit immer mehr in Loudon's Vertrauen. Bei der Vorrückung des Heeres gegen Belgrad, wie bei der Belagerung und Eroberung dieser Festung bewährte sich Mack von Neuem durch die Zweckmäßig» keit der von ihm getroffenen Anstalten und den Eifer bei deren Ausführung. Nach dem Falle der Festung wurde er zum Oberst befördert; nun leitete er die Belagerung von Orsowa und nahm wäh» rend derselben durch einen Handstreich die wichtige Palanka Gladawa. Mit dem Ende des Jahres 1789 traf Mack mit dem Feldmarschall in Wien ein und er» hielt auf ein von Lo ud on an das Ca> pitel deS Maria Theresien - Ordens eigenhändig ausgestelltes Zeugniß in der 19.Promotion(vom 21. December 1789) das Ritterkreuz desselben und wurde Chef des General.Quaitiermeisterstabes. Um jene Zeit wurde Oesterreich wieder von einem Kriege mit Preußen bedroht. Loudon war beauftragt, die Kriegs' macht gegen die preußische und türkische Grenze aufzustellen. Mack war es, der Loudon's Entwürfe ausarbeitete. Im April begab sich M. nach Mähren und dem dießseitigen Theile Galiziens, um die Stellungen für das Hauptheer zu wählen und die nöthigenVertheidigungs- maßregeln zu treffen. Loudon, der ihm bald darauf nachfolgte und sein Haupt- quartier zuerst in Kremfier, dann in Neu« titschein genommen hatte, ist, wie bekannt, dort plötzlich einem Leiden» das gegen alle Voraussicht einen tödtlichen Cha> rakter angenommen hatte, erlegen. Die kriegerischen Vorbereitungen nahmen mit dem bald darauf abgeschlossenen Reichen« bacher Vertrage ein Ende, und Mack, der während des türkischen Feldzugs sich zu schonen, keine Zeit gefunden, und dessen schon aus früherer Zeit stammendes, auch im Felde sich zugezogenes Kopfübel, das manchmal einen bedenklichen Charakter anzunehmen schien, sich wieder sehr be> merkbar gemacht hatte, suchte in ländli- cher Ruhe Herstellung von jenem Leiden. Dieses Leidens wegen mußte er auch die ehrenvolle Anstellung eines General-Ad' jutantm bei Sr. Majestät dem Kaiser Le opo ld II . , die ihm zugedacht war, ab» lehnen, dafür erbat er sich aber den Be- fehl eines Kavallerie-Regimentes, welcher Wunsch durch das ihm übertragene Com» mando des 3. Chevaurlegers-Regiments (jetzt Kaiser Maximilian Manen Nr. 8) erfüllt wurde. Da er den Winter über noch in Wien blieb, so wurde ihm die ehrenvolle Aufgabe, den Erzherzogen Kar l und Joseph über die Geschichte des letzten Türkenkrieges Vorträge zu halten. Erst im Frühlinge 1791 begab sich Mack zu seinem Regiments, das zu Zolkiew in Galizien stationirt war. An- derthalb Jahre blieb M. in dieser Stel- lung und verließ sie, um auf Hofkriegs' räthlichen Befehl im Herbste 1792 sich nach Ofen zu begeben und als General- Adjutant des Feldmarschalls Prinzen Coburg zu fungiren, dem der Kaiser den Oberbefehl über alle am Rheine und jenseits desselben aufgestellten k. k. Trup» pen übertragen hatte. M. reiste mit dem Prinzen nach Wien, von da über Frey. bürg nach Basel, um den Rhein bis
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich