Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 224 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 224 -

Bild der Seite - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 224 -

Marquire 224 llacqmre tau in Ungnade des KönigS und wurd vom Heere entfernt. Macquire über- nahm nun das Commando der Stadl Dresden und ließ die durch die Beschiß ßung stark schadhaft gewordenen Werk ausbessern, da ja ein neuer Angriff in Bälde bevorstand. M. wurde nun zum Feldzeugmeister ernannt und in det 3. Promotion (vom 23. Jänner 47 mit dem Großkreuze des Maria» There- sien.Ordens ausgezeichnet. Indessen hatte der Kampf fortgedauert und M. auch dem Gefechte bei Körbitz beigewohnt. Bald kam auch wieder Dresden an die Reihe. Am 23. Juni 1760 war ein preußisches Corps bei Landshut in Schle- sien von den Kaiserlichen geschlagen wor- den. und Friedrich II. machte Miene, als wolle er aus Sacbsen nach Schlesien ziehen; aber Daun suchte ihm zuvor zu kommen, als sich der König plötzlich wandte und vorDresden erschien, in welcher Stadt MacquiredenBefehlhatte.Ami4.Iuli begann Friedrich die Beschießung der Stadt; er glaubte, die Kaiserlichen wür< den nach ihren bisherigen Grundsätzen der Schonung für diese Stadt, dieselbe lieber übergeben, als durch eine Beschie- ßung dem Verderben Preis geben. Aber Friedrich irrte sich; Macquire machte es nun gerade, wie es Sch mettau ge» macht und setzte die Regeln der Verthei« digung allen anderen Rücksichten vor. Auch kam Daun mit der Hauptmacht an und nahm eine solche Stellung, daß seine Truppen durch die Neustadt beständig einen freien Weg in die Stadt hatten, und die Besatzung bald verstärkten, bald ablösten. Diese wieder machte häufige und glückliche Ausfälle, welche aber den König nicht hinderten, die Beschießung fortzusetzen. Die Verwüstung in der Stadt war bereits sehr groß. nichtsdestoweniger hielt Macquire die Stadt. Fast alle Tage wütheten verheerende Feuersbrünste, veranlaßt durch das feindliche Geschütz» feuer. selbst Räubereien hatten bereits be. gönnen, so daß M. gezwungen war, meh. rere Meuterer, so auf der That getroffen worden waren, hinrichten zu lassen. Zu« letzt, als die Preußen gar das Röhrwaffer abgeschnitten hatten, konnte auch an ein Löschen der Feuersbrünste nicht gedacht werden, und so brannten ganze Gaffen allmälig ab. Die von Macquire aus- geführten Ausfälle brachten dem Feinde großen Schaden, aber ihn noch immer nicht zum Abzüge, und ein von Daun beabsichtigter Ueberfall, der zu des Königs Kenntniß gelangt war. veranlaßte diesen nun seine Stellung zu ändern. Erst als der König die Nachricht erhielt, daß die Kaiserlichen in Schlesien am 26. Juli Glatz genommen hätten, Breslau bela- gern und sich demnächst mit den Russen zu vereinigen hofften, zog er von Dresden ab und eilte nach Schlesien. Nach acht- zehntägiger Einschließung und zehntagi« czer Beschießung mußte der König, der selbst einmal in die Gefahr gerathen war, n seinem Quartier aufgehoben zu wer» den, seine Absicht, Dresden zur Ueber« gäbe zu zwingen, aufgeben, und Mac« quire feierte in einer freilich verwüsteten Stadt, mit scharfen Patronen den Sieg. Als bald darauf der Friede geschloffen worden, erhielt M. eine andere Bestim» mung, und zwar kam er als Festungs. commandant nach Olmütz. WenigeIahre später starb der Graf zu Troppau. M a c» quire wurde, als er zum General'Major efördert worden, Inhaber deS 3. Grenz« Infanterie - Regiments (Warasdiner« Kreuzer), später erhielt er das Infanterie» Regiment Nr. 46 (heute Herzog Bern» hard von Sachsen»Meiningen) und im Zähre 1763 das Infanterie-Regiment ltr.33 (heute Graf KhevenlMer-Metsch).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich