Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 234 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 234 -

Bild der Seite - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 234 -

Madai 234 Madai llmg UÜN den Sllgrnllnnten lilllten, llber öewn" (ebd. ^747, 8".) ; — „Nnr^e Nach- richt van dein Nutzen nnd Gebrauch einiger be- währten Mediramente, welche zn Palle im MllgdrdnrgiLchen in drin Vni5rnhnu5e ili2pen5irt lurrörn, nnö uiomit llrriiläge langer Grknhrnng, nicht nnr gering?, sniidern unch Schwere Uranlv- heiim nntrr göttlichen Feegen glücklich cnrirt meröen" (3. Auflage 1764, 8".); — „Vullztändiges Ghalrrlinbinet, ank'Z Nenr an- Lehnlich urrmrhrt. in zmrn, Cheilen hrranägegrlicn und mit nöthigen ArgiZtcrn «ersehen", '1. bis 3. Theil (Königsberg 1763, 1766 und 1767, gr. 80). der erste, dem Kaiser FranzI . Stephan gewidmete Theil ist nur ein vermehrter Nachdruck des zuerst von Michael L i l ienthal zu Königsberg und dann von dem Obersteuercommiffär Reineck zu Dresden 1747 sehr ver» mehrt herausgegebenen Thalercabinets. Der z w e i t e. der Kaiserin Mar iaThe- resi a gewidmete Theil ist gan; von M a- da i und enthält eine genaue Beschreibung von 3332 Nummern und darunter von beinahe 3000 Thalern, die entweder in den ersten Ausgaben des Li l ienthal , schen Thalerkabinets ausgelassen, oder nicht genau genug beschrieben, oder nach» her erst geprägt worden sind. Der dr i t te Theil endlich enthält ein kurzes Verzeichniß aller, in den beiden ersten Theilen befindlichen Thaler nebst einer Anweisung, wie Münzensammler diese Thaler sowohl nach chronologischer als genealogischer Ordnung eintheilen kön- nen. Diesen dritten Theil hat Madai Sr. Majestät dem Kaiser Joseph I I . zugeeignet, von dem er für sein Werk mit der Erhebung in den Adelstand des deutschen Reiches ausgezeichnet wor- den. Das Werk hat Madai selbst noch durch drei Supplemente in den Jahren 4768. 4769 und 1774. in welchen 1898 Stücke beschrieben sind. vermehrt. Zur Berichtigung und Ergänzung des Ma» dai'schen Thalerkabinets vergleiche man Lengnich's Nachrichten zur Bücher» und Münzkunde (Danzig 4780), Theil I.. S. 363—383). In den ^.otis ^aäb- niiNe Xaturilö OurioLoruiN) deren Mit- glied M. unter dem Namen Hermes war, sind folgende Aufsätze von ihm enthalten: „Obsoi-vatio XOIII: Dß st excretio» mim aoncursu, sx xletliora in inota, oxorto 5un63t0 exitu 86 tsrininÄiits" ; — Odssrv. X^IV: „ve soabis in ex ) 6t K^äi-OPO 5un63to". Ferner hat M. die von dem Grafen Friedrich Ludwig zu S o lm s - W i l den fe ls verfaßte deutsche Uebersetzung der Oden des Horaz (Braunschweig 1736 u. f.. 8o.), heraus- gegeben und derselben ein Vorwort vor- ausgeschickt und auch des Engländers Auil. Vattis ^pkoriLini äs osnclig 6t onrkl,näi8 morbis rriiln^Iia acoomoäati" . 1780, 8".) herausge- geben. Die Familie Madai 's blüht noch heute fort und seine Enkel und Ur- enkel standen und stehen noch in preußi- schen und russischen Diensten. Niemeyer (Gotthelf Anton). Standrede bei dem Sarge des seeligcn Herrn Hofraths von Madai zu Benkendorf (Halle 1750. 5".). — 1? udomän^o 8 3^ ü^t sms n )-, d.i. Wis» senschaftliche Sammlung (Pesth. 5°,) Jahrg. t818, Heft X I : Biographie Madai 's von Hrabovsky. — ^e^i 'em! <äsi6/>/, .^^ 8uo- oiuota, luoclieorum HuuFg,?ik0 st ^i-a^Z^I- vanias dioFra^IiiH (I^'x2ik6 ^774, Iommsr, 8".) Oenturia pliniH, p. 100, I^r. 54; Oßi>- turia ^tsrg. xars po^teriai', p. 454. — et I'rovinoi^U'lini 3eripti3 eäiti5 uotoruin
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich