Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 238 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 238 -

Bild der Seite - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 238 -

Madaraß 238 Medaille zuerkannt und er durch das Diplom eines Historienmalers ausge- zeichnet. Von seinen Bildern sind bisher bekannt: „(5lnra Zach"; — „ Uelcnc ^rini;i"; — „Nie Hu5uimliLnKnnft Krinqi'5 und Frange- pan'2". von Max Grafen Teleki im Jahre 1866 für das ungarische Ratio« nal'Museum angekauft; — „Nie ienthanp. tnng t>e5 Mdi2lllN2 Hnnqadi", eines seiner bedeutendsten Bilder, in welchem Colorit. Gruppirung, Charakteristik der einzelnen Figuren in meisterhafter Weise zusam» menftimmen. Der ^^lonitenr" bemerkt bei der Beurtheilung der Ausstellung über Madaraß: „I^s t9.di63.ux ä6 ^ l . 26 äiLtw^ukut par 1'6Q6rFis Ära- 6.6 1a composition et I' 6.6 1a eouisur locais. ^ g. äs I'oriFinaiitä 6t äu !1 3. LU kttir6r 162 ^6U) parmi oetts loule 6.6 tolles L2Q2 CÄraotöre <iui enoomdiftut 16 Ungarns Männer der Zeit. Biografien und Karakteristiken hervorragendster Persönlichkei- ten. Aus der Feder eines Unabhängigen ^C. M. Kertbeny rocts Benkert^ (Prag 1562, A. G. Steinhäuser, kl. 8°.) S. l29. — Fremden« Blatt (Wien. 4<>.) l86l. Nr. 32l. u. l866. Nr. 22, unter den „Kunst-Nachrichten". — Siii-Fön? (Pesther Journal) 1862, Nr. 248. — I^ L Hlonittzur nniveräei ie (pariü, Fr. I^ol.) 1861, ^>r. 184: „Falon äe 1861. XVII", Mi-Nsoxiiüs 6Hüt!Oi>. — psr- trüt. Unterschrift: ^12621-^2 Vioror. blan (äLi.), NULL (l,o.). Holzschn. (40.). — Noch ist eines Ma-rtin Madaräsz zu gedenken, der im 17. Jahrhunderte lebte, Prediger zu C'peries war, mehrere Andachtsschriften von Clem. Balthas. Meißner und Anderen in's Ungansche übersetzte und durch den Druck uer» öffcntlichte. Dauicl ik in dem unten an^ e» gebenen Werke führt diese Schriften einzeln auf. sÄo^ätt^i ,^4?e>6i'iiH>),^ leinoria, Hu.uZs.rc>> rum Lt?rovinciÄliuin seri^tiL eäitiä uoto- ruin sVisQQas 1??6, I^o^^-e, 6".) ^?oiu. I I , p. 339. — /)a?tt'e/i'/,- ^6^66^!^ HlaF^'^r irol:. N1on-aj2 F.vü^teiu6nv. ^Illsoäüc, 2,2 <?l5ot kieF<3ä2itö ^cötet, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Vand (Pesth 1858, Gyurian, 8°.) S. 18i.^ — Ein Fräulein Cloiilde Madarassy ist eine jetzt lebende beliebte ungarische Novellistin. Madöts, so erschienen öfter die Namen MMch und Madä.cs geschrieben ^siehe diese S. 227 u. Madejski, Marcell (Composi - teur, in Galizien geboren). Zeitgenoß. Sowinsk i in der unten bezeichneten Quelle meldet von ihm. daß er als Compoftteur zu Lemberg lebe und durch seine Tondichtungen, vornehmlich durch seine 3ieder>Cortlpositionen, welche reich an schönen Ideen sind, die Aufmerksam^ keit auf sich gelenkt habe. Man stellt ihn als Komponisten an die Seit» von Dobrzyüski, Moniuszko und Kasi. mir Fürst Lubomirski. Außer Liedern schrieb er auch elegante Salon» und Concertpiecen. Vieles ist bereits von ihm im Stiche erschienen, darunter: . I'a^sss". I^ivr. 4: „ ^ivr. 2: B«?'. In ivr. 1: . In Z>; — '. In . 2 : ^6 ^o?i« (Wien, bei Mechetti); — ,, (ebenda) ; — „^ (ebenda); — „Lo?<?nais6. In „^o?ona/6<3. In H^ö"; — In ^ " ; — „Hsz.'üT'i's". I n letzter Zeit hat er mehrere Lieder des Bohdan ZaleSki componirt und unter dem
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich