Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 256 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 256 -

Bild der Seite - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 256 -

236 Maffei seinen ganzen Nachlaß zu kirchlichen Zwecken. Was er bei Lebzeiten für die Armen gethan, seine reichen Gaben der Mildthätigkeit, entziehen sick jeder Be> recknung' er besaß eine gründliche wissen- schaftliche Bildung, seiner Thätigkeit als Abgeordneter seines neuen Vaterlandes kann kier nur nebenbei Erwähnung ge» schehen, eine ausführlichere Darstellung derselben muß. als für dieses Werk un- wesentlich, an entsprechender Stelle von Jemand, der ihm nahe gestanden, ver- sticht werden. Katholisches Repertorium (Innsbruck, 4".) Jahrg. 1857. Nr. 60, B. 477: „Aus dem Bregenzer Walde". Maffei, Joseph Ritter von (Schrift- steller, geb. zu Vor^o äi Öles 03.P0M0A0 äelia Vg.116.^ aunia bei Trient 27. Mai 1773). Sein Vater Jacob Anton M. Graf von Tajo am Nonsberg, war Hofkanzler des Fürst- bischofs zu Trient. Mitglied der ^.oaäe- mig. äolls 3oisn26 zu Mantua, des Athenäums zu Brescia und Treviso und der ^eaäenäa- äe^Ii .^Fiati zu Roveredo. Sein Ruf als Gelehrter war durch viele Schriften im Fache der Philosophie und positiven Rechtswissenschaft begründet. Auch zwei histor'lsch'topogravhische Werke haben ihn zum Verfasser, und zwar das eine na/s, co?^ sa^a l!o^o^a^?6a" (Inns» brück 5803, Wagner) und „ 2 tomi (Ii-isnts 4821 e 1824). welch letzteres Werk der Verfasser im hohen Alter von mehr denn 80 Iah- ren herausgegeben hat. — Sein Sohn Joseph, der jüngste in der sehr zahl- reichen Familie, wurde für den geistlichen Stand bestimmt und demgemäß im Elternhause von zwei Geistlichen erzogen, dann auf das Lyceum nach Trient ge> schickt, wo er seine Studien fortsetzte, bis er im Jahre 1793 zu Salzburg das Studium der Theologie begann und dasselbe im Jahre 1798 beendete. Nun. nach kurzem Aufenthalte im Tlternhause, machte er eine Reise durch Italien, kehrte 1800 nach Salzburg zurück und wurde dort im Jahre 1803 Professor der ita. lienischen Literatur an der Universität. M. blieb in seinem Amte, als im Jahre 1807 der Großherzog Ferdinand von Toscana für seine verlorenen Länder in Italien mit dem Gebiete von Salzburg war entschädigt worden und versah es bis zum Jahre 1811. Als im letzt- genannten Jahre Salzburg an Bayern fiel und der bayerische Churfürst Mari» mi l ian Joseph die dortige Univer- sität aufhob, blieb Massel, wie bisher an der Universität, nun am Gymnasium und Lyceum zu Salzburg bedienstet. AlS endlich im Jahre 1816 Salzburg von Bayern wieder an Oesterreich abge« treten wurde, erhielt Maf fe i mit könig» lichem Decret vom 21. Juni 1817 einen Ruf nach München, wo er anfänglich Lehrer am königlichen Lyceum und an anderen königlichen Instituten war und, alS' aber im Jahre 1826 die Universität errichtet wurde, als Professor an derselben angestellt ward. Die von M. veröffent- lichten Schriften sind: „/? e.'ST'o O^tittno ossea 7N<?<?o^a cle ses^s ^T'e^/i/s^'s" ( I .u . 2. Auflage Salzburg 1808 u. 1319. bei Oberer; 3. Auflage Mailand 1828, Ant. Fontana; 4. Auflage 1843); — „Nede. gehalten am 25. Zlpril ^!sN beim Antritte der un der AninrrLität in Salzburg" (ebd. 1811), — 2 Bde. (Salzburg 1813, Oberer, 12".); — „Italienisches DZennch lnr Anfänger", 2 Thle. (München, 2. Aufl.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich