Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 258 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 258 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 258 -

Bild der Seite - 258 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 258 -

Maglllhaens 288 MagaraLevil! von Künstlern, berühmten Gelehrten UN Schriftstellern, Staatsmännern. Kirchenfürste, u. dgl. m. aufzuweisen. Auch im kais. österre, chischen Staatsdienste sind mehrere derselbe' gestanden, wie ein Ph i l ipp von Maf fe i der als pensionirter Hofrath der oberste! Iustizstelle mit Allerh. Handschreiben vom 10. August 1835 in die Tiroler Aoelsmatrike! aufgenommen wurde. Eine andere in Görz und GradiSca ansässige Linie ist in Chri stian Fabian von Maf fe i in den erblän« dischen Ritterstand mit dem Präoicate von Glat t fort mit Diplom vom 13. September I76l erhoben worden. Auch von diesem Zweig sind noch Nachkommen vorhanden. Neber di vielen Gelehrten und Künstler dieser Familie, die alle dem 1?, und 18. Jahrhunderte ange hören, geben Iöcher's „GelehrteN'Iexikon das „Große historische Lexikon" (Leipzig 1730 Thom. Fritschens Erben, Fol.). das Zed< ler'sche „Universal'Lerikon", das Nagle r'schl ^Allgemeine Künstler Lerikon" und die neue« ren Encyklopädien ausführlichere Aufschlüsse, auf welche somit hingewiesen wird. MgalhllMs, Jose Gonzalves Chev, de (brasilianischer Minifterresident amkais.österr.Hofe,Staatsmann und Dichter, geb. zu Rio de Janeiro) Zeitgenoß. Seit 4. August 1839 am kaiserlichen Hofe beglaubigt, lebt Cheva lier Magalhaens seit Jahren in Wien, wo auch mehrere seiner jüngsten Werke gedruckt erschienen sind. Indem er früher in feinem Vaterlande auf administrativem Posten thätig gewesen, betrat er dann die diplomatische Laufbahn, und zwar zuerst als Geschäftsträger in Neapel, spater in Turin. Die ihm zugedachte Stelle eines Ministerresidenten in St. Petersburg konnte M. aus Gesundheits- rücksichten nicht antreten, und so erhielt er denn die Bestimmung nach Wien, wo er seit dem Spätsommer 1839 sich auf- hält. I n der brasilianischen Literatur glänzt M., wie wir der unten bezeichne« ten Quelle entnehmen, als Dichter und Philosoph. Seine bedeutenderen, bereits früher erschienenen poetischen Werke sind die „<5nsx«>os F>os^60s" und „6>s Hh^sn'os", zwei Folgen philo» sophischer und elegischer Dichtungen, letztere insbesondere Ergüsse eines Vater» Herzens über den Verlust geliebter Kin- der; ferner „ ^ (?on/6Ha?'asHo c?os ^anlo^/os", ein Heldengedicht, welches auf Kosten Sr. Majestät deS Kaisers von Brasilien in prächtiger Ausstattung zu Rio de Janeiro erschienen ist. Auf dramatischem Gebiete schuf er die Tra» gödie „O^osöH s w ^NFN2's?Fao") welche in seinem Vaterlande als eines der schön- sten Werke dramatischer Dichtung be- zeichnet wird. I n seinem philosophischen Werke „F'aaios cko ssxz>?'zfo Hnmano". gibt er eine vergleichende Zusammen- stellung der Philosophie des Vol ta ir i - schen Zeitalters und der Neuzeit, und auch auf diesem, dem philosophischen Gebiete, ist er als Bahnbrecher in der brasilianischen Literatur angesehen. Seine Dichtungen, wie das letzterwähnte philo« ophische Werk »^aotos« sind in's Fran- zösische und Italienische übersetzt worden. Während seines Aufenthaltes in Wien sind in der k. k. Hof- und Staatsdruckerei gedruckt erschienen: „ 1862, 8".); — ebd. 1864, 8".); — „ ebd. 1864), die genannten drei Samm» 'ungen sämmtlich Dichtungen — und « (ebd. 1863, gr. 8".). die erstere st die oberwähnte O I>o<2t3. 6 a In^ui- und die letztere Otkelo ist eine Uebersetzung der französischen Tragödie on Ducis. llustrirte Zeitung (Leipzig, I. I. Weber, kl. Fol.) Jahrg. 4861. — WienerZeituna l861, Nr. 20. Georg (serbischer Schriftsteller, geb. zu Adasevci m Peterwardeiner Grenz-Regimente im
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich