Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 260 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 260 -

Bild der Seite - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 260 -

Magdeburg 260 Magdeburg Lyceums und zuletzt zum Professor des Kollegiums zu SäroSpatak ernannt. Nicht nur, daß er sich im Lehramte einen geachteten Namen erwarb, auch als Schriftsteller war M. thätig und hat folgende Werke herausgegeben: „Ml - e öl>asa", d. i. Neueste statistische und geographische Beschreibung Ungarns und der Militargrenze (Pesth 1840); — „ ZtlitistiZch - gellgraphische NeZchreibung deZ Rönigrlich5 Vngarn" (Leipzig 1832); — ", d. i. Der nach den Regeln der landwirtschaftlichen Philosophie rechnende und arbeitende Wirth (Säros« vatak 1833). I n der oberungarischen Minerva aber sind folgende AbHand« lungen von ihm enthalten: „ d. i. Von dem gegenwärtigen Streite zwischen Freund und Feind, über die ausgeführten Neuerungen in der ungari« schen Sprache; — „^. d. i. Von der Cultur; — 7-67", d. i. Von dem Fatum; — „ ?26m ^6^", d. i. Mi t der Bildung der Nationalsprache soll man nicht zu sehr eilen. Außerdem hat er in lateinischer Sprache einige Schulprogramme heraus« gegeben; seine philosophischen Arbeiten aber sind in Handschrift geblieben. kötftt, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm< lung von Lebensbeschreibunqen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1838, Gyuricm, , Friedrich Freiherr von (k. k. H a u p t m a n n des General- Quartiermeisterftabes und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. 1783. gest. zu W^ien 8. November 4810). Gehört einer älteren deutschen Familie an, welche mehrere Generationen hindurch in der kaiserlichen Armee Kriegsdienste that und in der mehrere sich durch aus- gezeichnete Waffenthaten hervorgethan haben ^vergleiche Näheres in den Quel' len^. Friedrich ist ein Sohn des (1803 verstorbenen) Feldmarschall-Lieutenants Kar lFr iedr ich von M., hatte frühzei- tig eine militärische Ausbildung erhalten und sowohl in der k. k. Kriegsmarine wie beim General»Quartiermeisterstabe ge» dient. Zuletzt als Hauptmann des Ge« neral'Quartiermeifterstabes hat er im Jahre 1809 in der Nacht vom 21. auf den 22. Mai die Durchbrechung der Brücke an der Lobauinsel unter solchen Umständen ausgeführt, daß ihm mit Armeebefehl vom 24. d. M. daS Ritter- kreuz des Maria Therefien-Ordens zuer» kannt wurde. Die Waffenthat selbst aber ist folgende: Erzherzog Karl beabsichtigte bei Aspern die Franzosen über die ersten Donauarme zu werfen und die von dem Feinde geschlagene Brücke zerstören zu lassen. Mit diesem Auftrage wurde Hauptmann M a g d e b u r g betraut. M. fuhr zu diesem Zwecke in der Nacht vom 21. auf den 22. Mai mit vier Flößen von Spitz donauabwärts und näherte sich auf die Entfernung von etwa anderthalbtausend Schritten der Schiffs« brücke, welche die Lobau mit Kaiser» Ebersdorf verband. Nun dirigirte er, von seinem Bruder Kar l auf das Wirksamste unterstützt, diese Flöße in des StromeS Mitte, zündete sie an und überließ sie der Strömung. Die Franzosen, den Zweck der brennenden Flöße durchschauend, eilten ihnen rasch mit mehreren Schiffen entgegen, um die beabsichtigte Wirkung so weit es möglich war, zu verhindern,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich