Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 273 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 273 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 273 -

Bild der Seite - 273 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 273 -

273 Magyar (Leipzig 173!, Thom. Frttschen's sel. Erben, Fol.) Bd. I I I , S. 342, und l. Fortsetzung, S. 838.) lll. Wappen. Gevierteter Schild mit Mittel« schild. Beide mit goldener Einfassung. 1 und 4: in Gold ein'schwarzer gekrönter Doppel' adler; 2 u. s: in Silber ein schräglinker blauer Balken (Stammwappen). I m rothen Mittel' schild e-in rechtsgekehrter goldengeharnischter Arm mit einem blanken Schwert in der Hand. Auf dem Schilde ruht die Grafen» kröne, auf welcher sich drei gekrönte Turnier- Helme erheben. Auf dem rechten Helme steht zwischen zwei von Roth übereck getheilten Büffelhörnern, der geharnischte Arm mit dem Schwerte deS Mittelschildes, der mittlere trägt den Doppeladler von 1 und 4, und der linke einen offenen, von Blau und Silber übereck getheilten Flug. Die Helmdecken des rechten Helms sind roth mit Gold, des mittleren schwarz mit Gold, des linken blau mit Silber. l, Ernst (Schriftsteller, geb. zu P r e ß b u r g , Geburtsjahr unbekannt). Zeitgenoß. Sein wahrer Name ist Groß. Sein Vater war Professor am evangelischen Lyceum zu Preßburg. Im Jahre 1848 tauchte M. mit mehreren Arbeiten, die offenbare Kinder der Revolution sind, auf und ist seither verschollen. Bemerkenswerth ist jedenfalls seine Uebersetzung von „Her- weg H'S Lieder eines Lebendigen. Mit einer Dedication an den Verstorbenen", welche unter dem Titel: „Z (Pesth 1848), erschien. Noch gab er im nämlichen Jahre „Homa ^nFnssins Ho^öan", d. i. Rom zur Zeit Augustus (Pefth 1847). drei Reden Robes< Pierre's, die letztgenannten zwei Werke gleichfalls Uebersetzungen, heraus. Später ist nichts mehr von ihm erschienen. irok. kötot, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm» lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Band (Pesth 1858, Gyw rian, 8«.) S. 185. v. Wurzback . vioar. Lrrikon. XVI. ^Ged LadislauS (ungarischer Reisender, geb. zu Theresiopel in Ungarn im Jahre 1817). Die Jugend, geschichte dieses merkwürdigen Reisenden hüllt sich in einen geheiumißvollen Schleier. Wenigstens melden die über ihn tauige« wordenen Nachrichten, daß er auS Farm« lienrücksichten unter dem Namen Hor- väth in Pesth erzogen worden fei, ohne jedoch hinzuzufügen, welcherlei Art diese Familienrücksichten gewesen seien, daß eine Verhüllung seines wahren Namens nöthig geworden. Von einem unstillbaren Dränge, die Welt zu sehen, getrieben, begab er sich im Jahre 1842 nach Fiurne und bereitete sich in der dortigen Marine» schule für den Seedienst vor. Zwei Jahre spater trat er bereits als Schiffscapitän in nordamerikanifche Dienste und bereiste in dieser Eigenschaft einen großen Theil der Welt, vornehmlich aber Indien. Nachdem er auf diese Weise zwei Jahre zugebracht und auf den südamerikanischen Inseln der Krieg auSgebrochen war, nahm er 1844 als Seeoffkier brafilia- nische Dienste und machte die Kämpfe zwischen Ro saS und der Republik Nra- guay mit. Bekanntlich mischten sich Eng- land und Frankreich in jenen Streit, Magyar gerieth in Gefangenschaft und wurde durch ein englisches Kriegsgericht zum Tode verurtheilt. Einem höheren französischen Ofsicier gelang es mit schwe« rer Mühe, ihn zu retten, und dieß geschah nur unter der Bedingung, daß M. ge« lobte, niemals in amerikanische, franzö- sische oder englische Dienste zu treten. Hierdurch genöthigt, begab er sich 1847 in die portugiesischen Colonien an der Westküste von Afrika und wurde Ober- commandant der Flotte des an der Küste von Calabar herrschenden Negerkönigs. Aber daS Klima der Aequatorgegenden sagte ihm wenig zu und er war genöthigt. 28. «sept. 186li.) 18
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich