Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 280 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 280 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 280 -

Bild der Seite - 280 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 280 -

Mahlknecht 280 Mahlknecht merksamkeit mehrerer Kunstfreunde, die an seinen Arbeiten sein Talent er- kannten, ihm mit Rath beistanden und so seine Ansichten in Kunstsachen theils berichtigten, theils erweiterten. Nach einem mehrmonatlichen Aufenthalte in Le Mans ging er 1842 nach Nantes und dort erregte ein von ihm geschnitztes Crucifix die Aufmerksamkeit eines Bild' Hauers, der ihm Anträge machte, welche M. auch annahm. Hier fand nun M. vollauf Beschäftigung, aber was für ihn noch wichtiger war, eine bedeutende Gemäldegallerie und eine Sammlung von Gypsabgüffen nach Antiken, an denen er nun seinen lebendigen Bil> dungsdrang vollends befriedigen konnte. Zwei Jahre lang hatte M. bei feinem Herrn in Nantes gearbeitet und auch seine Studien fleißig fortgesetzt, als er sich stark genug fühlte, selbstständig aufzutreten. Er hatte sich in der Zwischen- zeit viele Freunde und Gönner und sich auch als Künstler einigen Ruf erworben. Ein Frauenkloster zu Nantes übertrug ihm zuerst die Verfertigung einiger Statuen für eine neue Capelle. Die vollendeten Statuen fanden solchen Bei» fall, daß ihm nun auch die innere und äußere Ausschmückung der Capelle an- vertraut wurde. Nun erhielt er zahl- reiche Aufträge von anderen Kirchen zu Nantes und aus der Umgebung. Sein Geschäft kam in Blüthe, er mußte neue Kräfte aufnehmen, um mit deren Hilfe die übernommenen Verpflichtungen aus- zuführen. Ein im Jahre 1818 vollen- deter Christus, von kolossalen Dimen» sionen (10 Fuß Höhe), machte besonders großes Aufsehen. Nun erhielt er von dem Präfecten des Departements der Nieder-Loire die Bestellung zweier kolof» saler Statuen aus Etein, nämlich der beiden Connetables „Duguesclin" und „Olivier von Clifson", mit welchen die Hauptstraße von Nantes geschmückt werden sollte. Diese beiden Werke, welche der Künstler selbst für seine ersten erklärte, die sich über das Alltagliche erhoben, befestigten seine Stellung als Künstler in unerwarteter Weise. Die Stadt, um ihm einen ehrenvollen Be- weis ihrer Zufriedenheit.zu geben, stellte ihn als Lehrer der Bildhauerkunst mii einem angemessenen Gehalte an. Zu- gleich wurde er von der Akademie in Nantes unter ihre Mitglieder aufgenom« men. Seit dieser Zeit ist M. in Nantes, wo er sich mit der Tochter eines kunft» reichen Glockengießers aus Rennes in der Bretagne verheirathet hatte, ansäßig, und hat eine stattliche Reihe von Kunst» werken vollendet, die seinem Künstler- namen eine dauernde Erinnerung sichern. Hier folgt eine gedrängte Darstellung der bedeutenderen; es sind: „Nie Königin Anna" und „Ner l5llnnetable nan Nichemunt", Statuen aus Stein, für die Hauptstraße, le Cours genannt, auf Bestellung der Stadt Nantes 1822 vollendet; — „Und- mig XVI.". sechs Fuß hohe Statue für die Stadt Laurour in der Vend6e; — „Zngmsrlin", acht Fuß hohe Statue, für den Hauptplatz der Stadt Dinan und eben derselbe für die Stadt Rennes; — „Vndnng XVI.", eine kolossale Statue für den nach diesem Könige genannten Platz in Nantes, im Jahre 1823 auf- gestellt; — „Nie neun Musen", sechs Fuß hohe Statuen für die Colocmade deS Theaters zu Nantes; — „<5urnei!le" und Muliere", zwei acht Fuß hohe Statuen am Eingänge desselben Theaters auf» gestellt; — „Aer Seeheld Zngaq-Grllnin", ür die Stadt Samt Malo; diese im Auftrage des Ministeriums des Innern ausgeführte Statue ist aus Carrara- Marmor; der Künstler kam aus diesem
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich