Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 286 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 286 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 286 -

Bild der Seite - 286 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 286 -

Wahl-Schedl 28s Mahl-Schedl ducten. namentlich von Prachtexemplaren tirolischer Mineralien und dortiger Alpen» pstanzen in lebenden und schönen Eiern» plaren eingeleitet, ein Verkehr, der sich bis England ausdehnte. Im Jahre 4832 heirathete M. die Tochter und Erbin des verstorbenenRitterS von Lama von und zu Bücksenhausen und bezog mit seiner Gattin die reizend auf einem grünen Hügel am Inn sich erhebende Burg. Nicht lange währte das Liebesglück dieser Ehe. Bei der Geburt eines Knaben, der später auck, erst 7 Jahre alt, starb, erlag die Frau den Folgen derselben. Nach einiger Zeit vermalte sich M. zum zweiten Male mit Emil ie. Tochter des k. k. Feldmarschall-Lieutenants und ehemali» gen Militarcommandanten für Tirol und Vorarlberg E l i ätsch ek Freiherrn von Siebenburg ^Bd. IV, S. 22). M. lebte nun auf der Burg Büchsenyausen und trieb, zunächst darauf angewiesen. Landwirthschaft. Im beständigen Ver« kehre mit Hirten, Alpenleuten, Schützen, in einer herrlichen mit allen Neizen der Alpenwelt ausgestatteten Natur fehlte es auch seinem empfänglichen Gemüthe nicht an mannigfacber Anregung. Die Sagen des Landes, die Zauber der Alpenwelt boten reichen Stoff, und so entstanden in den schönen Stunden eines Alpenlebens ohne Gleichen Stimmungen und Klänge, denen M., der eine natürliche Anlage zum Dichten besitzt. Worte lieh, und welche er später unter dem Titel: „Älpensither an5 Cirul" (Innsbruck 1tto3. 8".) in einer Auswahl herausgab. Jedoch nicht diese würden in einer an Sängern und Lie- dern überreichen Zeit die Aufmerksamkeit gcui) besonders auf ihn gerichtet haben. Das Jahr 4848 war hereingebrochen, und mit ihm die Schrecken einer Revo» lution, deren Ausschreitungen selbst in den Verfechtern der Freiheit Besorgniffe zu wecken begannen. Die Watschen fielen in Tirol ein und Alles eilte nun an die Grenzen um das Land zu schützen. Scbon wenige Tage noch dem Einbrüche der Wälschm zog M. als Hauptmann der ersten Schützencompagnie freiwillig dem Feinde entgegen. Was er in dieser Stel» lung geleistet, berichtet in gedrängter Kürze sein Ritterstands-Diplom. welches er eben seinem muthvollen Betragen in jenen Tagen der Gefahr verdankt. „Ein wesentliches Verdienst, heißt es darin, hat sich M. durch die Errichtung der Tiroler Landes - Schühencompagnie im Jahre 4848, als daS Vaterland ringsum von Feinden bedroht war und durch die Auf- stellung von Bergbatterien erworben. I n Ertragung aller Art Fatiquen und Ent. behrungen. stets mit gutem Beispiele vor» angehend, mit großer Sorgfalt die Ver» pflegung der Compagnie überwachend und selbst eigene pecuniäre Opfer nickt scheuend, wußte M. auf den Geist der« selben eifrigst und entsprechend einzuwir« ken, bewies sich vor dem Feinde und in allen Gelegenheiten durch aufopfernde. Hingebung, Muth und freudiges Ertra» gen aller Strapazen als braver Kampf» genojse und gelangte so zu Anerkennung. Ruhm und Ehre. Mit großer Geistes» gegenwart bewirkte M. am 19. Mai 1848 die Escortirung von Geschützen und Mumtionskarren auf den gefähr- lichsten Wegestrecken bei Villa di Stenice von Trient nach Lodrone, wo er durch Abhauen der Stränge den schwer bela« denen Munitionskarren rettete, die Pferde aber dem Abgrunde Preis geben mußte, und deckte am 22. Mai 1848 bei dem Angriffe auf Costora die rechte Flanke, nachdem er mit seiner Compagnie einen vier und zwanzigstündigen Marsch im aufgehäuften Schnee und unzugängli^ chen Gebirgssteigen mit Verachtung aller
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich