Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 287 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 287 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 287 -

Bild der Seite - 287 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 287 -

Mahl-Schedl 287 Mahl-Schedl Strapazen und größter Bereitwilligkei zurückgelegt hatte". M< erhielt in Aner fennung seiner muthvollen Haltung mi Allerh. Entschließung vom 22. December -l849 den Orden der eisernen Krone 3. Classe. Nach seiner Heimkehr aus dem Feldzuge organifirte M. aus eige< nen Mitteln die schon erwähnte finnreich construirte Bergbatterie, rich tete Schützen dazu ab und stellte sie der Landesvertheidigung als Eigenthum zur Verfügung. Von seinen Landsleuten unterstützt, stiftete er den „ Radetzky-Ver. ein", dessen Entstehungsgeschichte „der österreichische Militär-Kalender" für 1836 (S. 166 u. f.) ausführlich erzählt. Der Zweck dieses Vereins ist Unterstützung durchreisender Soldaten, Invaliden und Zandesschützen. Mit diesem durch Filialen weitverzweigten Verein in Verbindung steht das gleichfalls von ihm ins Leben gerufene „'Radetzky-Album". eine wirklich reiche und interessante Autographen« Sammlung, welche als Ehrenkranz um die Heldenstirne Radetzky's gewunden ein in mancher Hinsicht beachtenswerthes Denkmal bildet. Darauf Bezug hat eine kleine von Mahl.Schedl herauSgege» bene Schrift, betitelt: „Ohrenkran; jnr Feier dl«l 90. BeburtHtestes und 7). Hienst- jahrrz des k. K. Feldmarschlllls Vater Uadetjkq um 2. Avuember 3856" (Innsbruck 1836. 12".). Außer den Autographen, in denen kaum eine deutsche dichterische, militärische und staatsmanniscke Celebritat der Gegen» wart fehlen dürfte, besitzt diese Radetzky- Sammlung auch Porträte, Zeichnun- gen. Bildwerke, Schlachtscenen, Büsten, plastische und andere Kunstwerke, alle auf die Bewegung jener Tage und ihre Ereignisse bezüglichen Bücher u. dgl. m. Von Zeit zu Zeit gibt M. als Vorstand dieser Stiftung Nachricht über den Stand derselben. Schon oben wurde der poeti- schen Naturgabe M.'s gedacht. Sein un« mittelbarer Verkehr mit dem Volke, seine Wanderungen durch die mannigfaltige und reiche Alpenwelt erweckten in ihm den Gedanken noch nach einer andern, der cu l t u r geschichtlichen Seite, thätig zu sein. und so brachte denn M. eine sehr schätzbare Sammlung, welche 4Bande umfaßt, zu Stande, das vollstän« dige Ersckeinen derselben war vor einigen Jahren in Aussicht gestellt. Mittlerweile scheinen die von M. bloß unter seinem PrädicatSnamen von Alpenburg her« ausgegebenen „Neutschen Mplnzagrn" (Wien 1860. Braumüller, gr. 8".) einen Bruch- theil dieser Sammlung zu bilden. Die vier Bände umfassen die Mythen und Sagen T i ro ls , nach den darin auf- tretenden Figuren und Bildern geordnet, den Tiroler Baueinkalender mit sei- nen eigenen Heiligen und charakteristischen Zügen und Gebräuchen, daS Senner» und Hir tenleben, das Gletscher» und Fernerleben. Außerdem hat M. unter seinem Namen Alpenburg her« ausgegeben: „Ghrendam. Hernurragtutle Vuk- tenthaten der MannZchütt des üHterreichiHchen Tiroler K«i5trsiiyel-Negiment5 im italienischen huge 1859" (Innsbruck 1860. Felician Rauch. gr. 8".). Außer dem Orden der eisernen Krone besitzt M. die Tiroler silberne Erinnerungsmedaille auS dem Jahre 1848 und die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft. NtterstandS'Diplom vom 9, Juli 1850. — Oesterreichische iUuftrirte Zeitung (Wien, 4".) IV. Jahrg. (1854). Nr. 203: „Io. hann Nep. Mahl'Schedl, Ritter von Alpen« bürg" lmit Bildniß im Holzschnitt). — Echo von den Alpen 1857, Nr. !4: „Der Ritter von Alpenburg". — Schnei da wind. Der Feldzug der k. k. österr. Armee unter Anfüh- rung des Grafen Radetzky in Italien in den Jahren 1848 und 1849. I. Theil. S. 383. — Der Humorist. Herausgegeben von M. G. Saphir (Wien, kl. Fol.) 18!56, Nr. 231:
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich