Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 298 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 298 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 298 -

Bild der Seite - 298 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 298 -

MaMth 298 MaMH losen politischen Bestrebungen K o ssuth's und seiner Anhanger mit Entschiedenheit entgegengetreten. Mit dem kurzweg „der große Ungar" bezeichneten Stephan Grafen Szöch6Nyi vereint, arbeitete er rastlos an der Hebung der materiel- len Interessen Ungarns, wobei er jedoch erklärte, daß sein Volk noch lernen und nachholen müfse, was eS im Laufe der Jahrhunderte versäumt, um sich auf der geistigen Arena mit anderen Nationen messen zu können. Von den Wogen der achtundvierziger Revolution wurde M. so gut weggespielt wie andere seiner tüchtigen und einsichtsvollen GesmnungS» genoffen. Während der Bach. Thun« schen Periode lebte M. zurückgezogen von dem öffentlichen 3eben ausschließlich seinem volkswirthschaftlichen. politischen und literarischen Studien, immer aber. wenn sich ihm Gelegenheit darbot, für die Geltung der ungarischen Gesetze ein« zustehen, war er an seinem Platze; so unterschrieb er im Jahre 1851 die Denk- schrift der Vierundzwanzig und im Jahre 1837 die an Se. Majestät übergebene 'Bittschrift mit hundertfünfzig Unrersckrif» ten. Im Jahre 1860 wurde er in den österreichischen verstärkten Reichsrath be« rufen und zählte mit Bartoczy in demselben und mit dem Grafen Szs» csen. Baron Vay. damaligem k. unga» rischen Hofkanzler und dem Fürst Primas ScitovSzky außerhalb zu den Ehefs der ungarischen Bewegung, die alsbald nach dem italienischen Kriege im Jahre 1859 bestimmte Formen angenommen hacte. Im Reichsrathe selbst war M. einer der bedeutendsten und hervor» ragendstell Erscheinungen. Im Gegen» satze zu dem Grafen Barkoczy, der immer nur mit Keulen dreinschiug, alles niederdonnerte und keinen Pardon gab. gebrauchte M. in feiner angemessener Form den Fleuret, mehr elegischer Natur, sprach er liebevoll ermahnend und suchte überall zu überzeugen. Am 20. October desselben Jahres wurde M. zum Taver« nicus und geheimen Rath ernannt. Im Landtage 1861 war eS er, und zwar der Einzige, der den Muth^besaß. der wogen« den Strömung sich entgegen zu stellen und seine Ueberzeugung mannhaft auSzu« sprechen. I n seiner Anficht über das Verhältniß des Octoberdiploms und Fe« bruarvatentes zueinander, klang es deut- lich heraus, daß er kein Gegner freiheit» licher Entwickelung auch der Völker dieS» seits der Ieitha sei. Dabei legte er. und es ist dieß im Munde deS Ungarn von großer Wichtigkeit, den vollen Accent auf die Reichseinheit und blieb dabeistehen, daß diese um jeden Preis erhalten bleiben müsse. Mit Allerh. Handbillet vom 26. Juni 1863 wurde M. an deS Grafen Forgäch Md. XI, S. 407; Bd. XIV, S. 451^ Stelle zum ungarischen Hofkanz- ler ernannt. Sein Programm wurde bald darauf in der „Neuen freien Presse" (4863, Nr. 317) mitgetheilt und beleuchtet. Er hatte dasselbe bereits in der Rede, welche er in der Sitzung des verstärkten österrei« chischen ReichsratheS am 27. September 1860 in seiner Vertheidigung deS Majo- ntatsgutachtenS gegenüber von H e i n >M. VI I I , S. 213, und Bd. XI , S. 429) und LichtenfelS M . XV, S. 79^ gehalten, kur; zusammengefaßt. „Das Vaterland, sagt M., läßt sich nun einmal nicht decretiren. es muß geworden sein. eS kann nicht geschaffen werden; abgesehen von dem uatälo golaiQ, dessen unverkennbarer Zauber schon der römi« sche Dichter mit so warmer Farbe ge« schildert hat, kann die Geschichte deS Landes, können die Institutionen Sitten und Gebräuche, mit einem Worte der Complex seiner geistigen und materiellen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich