Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 302 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 302 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 302 -

Bild der Seite - 302 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 302 -

302 MaMH sten gekanntes und durcb Johannes B o r b i s ' „Die evangelisch-lutherische Kirche Ungarns in ihrer geschichtlichen Entwickelung", völlig verdrängtes Werk u. dgl. m.; aber alle die genannten Schriften entstanden auS der Noth des Lebens, das gefristet sein wollte, und war nicht immer Lust und Freude, ja nicht einmal innerer Veruf bei diesen Arbeiten betheiligt. EineS von achtzehn Kindern, waren ihm Glücksgüter nur spärlich zu« gedacht und dieses spärliche bald aufge- zehrt. Er war. um mit seinen sich täglich mindernden Einkünften leben zu können, aus dem theueren Wien nach München überfiedelt, wo die königliche Akademie der Wissenschaften den gelehrten Mann zu würdigen und ehren wußte, da sie ihn unter die Zahl ihrer Mitglieder aufnahm. Seinem Stande und seiner hohen Bil. düng entsprechend, lebte er dorl seit mehreren Jahren mit seiner Tochter in den höchsten und in dm gebildetsten Kreisen Münchens, wo ihm stets seine überaus liebenswürdige Persönlichkeit und seine geselligen Talente die beste Aufnahme und die größte Anerkennung sicherten. Besonders wohlthuend, ja rüh» rend war sein Verhältniß zu seiner Toch- ter. welcher er einen großen Theil seiner Werke dictirt und die er durch seinen steten Umgang mit ihr ganz zu sich herangebildet hatte, von der er aber auch mit einer unbeschreiblichen Zärtlichkeit geliebt ward. Nachdem er daS kostspielige Wien verlassen und sich in München mit der Hoffnung niedergelassen hatte, sich irgend einen Wirkungskreis zu ver» schaffen, der ihm und seiner Tochter, welche ihn auf allen seinen Lebenswegen wie ein treuer Engel begleitete, eine sorgenfreie Existenz sicherte und auch seine bescheidensten Hoffnungen nicht in Erfüllung gingen, seine Noth unge» achtet der großmüthigsten Unterstützun» gen seiner Freunde sich mit jedem Tage verschlimmerte,, der Horizont sich immer dunkler und dunkler um;og. in dieser Verlassenheit von Allem, woran er noch eine leise Hoffnung geknüpft, machte er sich endlich mit dem Gedanken vertraut, seinem Leben ein Ende zu machen. Bei dem innigen Verhältniß zwischen Vater und Tochter, konnte das Vorhaben des Vaters der Tochter nicht verborgen blei» ben, nicht nur. daß fie gewohnt war, in jeder Miene des Vaters seinen Seelen- zustand zu lesen, fondern es mußte sogar zu Besprechungen über diesen Gedanken zwischen beiden gekommen sein und es bebt die Feder davor zurück, wenn es gälte, die Unterredungen zu schildern, welche statt hatten, wenn den m Ver« Deiflung ringenden Vater die Tochter in Begeisterung kindlicher Liebe nicht überleben wollte. So hatte denn die gemeine Noth des Lebens, die Sorge um das tägliche trockene Brot. um daS ärmliche Kleid am Leibe, einen Mann. der den höheren Ständen angehört, den Abkömmling einer angesehenen begüterten Familie, der bis in fein siebzigstes Jahr eben diese Noth des Lebens schweigend er- tragen, zur Selbstvernichtung gezwungen, und aufopfemde Liebe ihm in daS kalte Grab der Fluthen freiwillig folgen lassen. Am 3. Jänner entfernten sich beide. Vater und Tochter, von München und fanden, an den Armen aneinander ge- bunden, wie im Leben so im Tode ver- eint im Starenberger«See ihren Unter« gang. Sie wurden Beide am 4. Jänner bei Ammerland herausgezogen. Sie waren mit einem großen Tuche fest an inander gebunden und hatten die Taschen mit Steinen gefüllt. — Noch st hier einer eigenthümlichen Begabung Majläth's zu gedenken, nämlich seines
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich