Seite - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Bild der Seite - 351 -
Text der Seite - 351 -
^ Maly 361 Maly
botanische Beobachtungen in jenen Ge»
genden angestellt hatte. So lange er
durch sein Leiden nicht ganzlich an das
Krankenlager gefesselt, war, unternahm
er es ĂĽber Auftrag des Ioanneums, die
reichen Pfianzensammlungm dieses Insti»
tutes zu ordnen und namentlich die
bedeutenden, seit vielen Jahren einge-
gangenen Zuwächse einzuschalten. So
stellte er aus dem groĂźen Materiale
ein allgemeines Herbarium, und da
ein eigenes Herbarium der Flora
Steiermarks im Ioanneum noch fehlte,
auch ein solches, beide nach End»
licher's Systeme zusammen. Nachdem
er mit diesen Arbeiten zu Stande gekom»
men, setzte er seine frĂĽher begonnenen und
projectirten fort. Schon in der zweiten
Auflage seiner „Anleitung zum Bestim-
men der Gattungen der Flora Deutsch»
lands" hatte er versprochen, eine vollstän»
dige analytische Flora von Deutschland
auszuarbeiten. Er ging nun an die Er«
fĂĽllung seiner Zusage und vollendete sie
im Frühjahre 4839. Der mittlerweile ein»
getretene Krieg in Italien verzögerte den
Druck des WerkeS. daS unter dem Titel:
nun Deutschland. Nach btr amllztizchrn
lirarbritet" (Wien 1860, Brau-
mĂĽller) erschien. Diesem Werke folgten
bis in die neueste Zeit noch: „Systematische
Beschreibung der in Oesterreich utilĂĽumchsenben
und imltimrtln Mebmrml-Manzen" (Wien
1863, Braumüller. 8".)', — „Nlltllnik tiir
Hamen" (Wien 4862, Gerold's Sohn,
8".), worin er in der ersten Abtheilung
eine Terminologie und Systemkunde, in
der zweiten aber eine systematische Be»
schreibung der in der Hauswirthschaft
allgemein gebrauchlichen Gewächse und
der in den Gärten hausig cultivirten
schönblühenden Zierpflanzen gibt. Seine
letzte Arbeit endlich war die „Oekonumisch-
technische Ptlllnzenknnite. Systematische Neschrei- bung der in der Garten- null h c h ,
in KĂĽnsten unb Gewerben unb im Forstwesen
gebräuchlichen eultinirten nnb WildNüchsenben
Wanzen mit Angabe der Veniihung" (Wien
1864, BraumĂĽller, gr 8<>.). AuĂźerdem
hat M. mehrere kleinere Aufsatze in bota-
nischen Blättern u. a. in der „Oesterrei-
chischen botanischen Zeitschrift" veröffent-
licht. I n den letzten Tagen des ersten
Monats des laufenden Jahres erlöste
ihn der Tod von seinem langjährigen
Leiden im Alter von 70 Jahren.
Verhandlungen des zoologisch'botanischen
Vereins in Wien (Wien. 8») v. Jahrgang
(1853). S. 39 Abhandlungen, in August Neil«
reich's „Geschichte der Botanik in Nieder«
österreich" snach diesem geboren am 3. März
4797). — Kais. österr. W iener Z eitung
1537, Nr. 7l, S. 88t, im Artikel: „Phänolo.
gische Notizen". — O ester reich ische bota-
nische Zeitschrift (Wien. 8".) XI . Jahrg.
(1861), Nr. 1: „Gallerte österreichischer Bota-
niker. IV. Joseph Karl Maly"; — dieselbe,
XV. Jahrg. (1866). Nr. 3, S. 87 u. 9t. —
Porträt. Nach einer Photographie lith. von
E. Kaiser (8". u. .40.). — Ein Franz
Ma ly , dessen August Nei l reich in seiner
„Geschichte der Botanik in Niederösterreich"
in den Verhandlungen des zoologisch'botani«
schen Vereins in Wien (Bd. V, Jahrg. 1855.
S. 64 der Abhandlungen) gedenkt, ist k. k.
Gärtnersgehilfe in Schönbrunn, der die Alpen
von Niederösterreich, Steiermart, Salzburg
und Tirol, Dalmatien und Croatien bereist
hat und ebenso sehr in der Botanik als in
der praktischen Gartenkunde bewandert ist.
Mllly, Michael Ritter von (k. k.
General.Major, geb. zu Szamos.
Ujvär in Siebenbürgen 20. September
1799, gest. im Bade Recoaro, Pro-
vinz Vicenza, 9. August 1838). Er
erhielt seine militärische Ausbildung m
der Ingenieui'Akademie und wurde am
23. August 1821 als Lieutenant in das
Corps eingetheilt. Anfangs Mai 1822
wurde M. auf Befehl Sr. kais. Hoheit
des General.Geniedirectors nach Rastatt
zu der dort zusammengesetzten Localcom»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Band 16
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Londonia-Marlow
- Band
- 16
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon