Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 365 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 365 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 365 -

Bild der Seite - 365 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 365 -

Mandl 368 Mandl m Ungarn im Jahre 1812). Ein Sohn wohlhabender israelitischer Eltern, erhielt er die erste Ausbildung in den Elemen« tarclassen der israelitischen Normalhaupt- schule in Pesth, dann am PiaristewGym- nasium ebenda. Um die Philosophie zu hören, begab er sich nach Wien, kehrte aber bald wieder nach Pesth zurück, wo er die philosophischen und medicinischen Studien beendete. Neben der Arzneiwis» senschaft fesselte ihn insbesondere noch das Studium der Mathematik, und um höhere Mathematik unter Ett ings» hausen, Astronomie unter L i t t row zu hören, begab er sich wieder nach Wien, wo er bis zum Jahre 4838 ver- blieb. Nun kehrte er nach Pesth zurück, erlangte dort im März 1836 die medi» cinische Doctorwürde und gab aus die- sem Anlaß die seinem Lehrer I i t t row gewidmete Dissertation: „LanAuiL ro Lpsotii V^MoloFioo" heraus. Obgleich bereits Doctor, trieb ihn sein Wissens- drang zur Fortsetzung seiner Studien und im Herbste 4836 begab er sich nach Paris, wo er mit allem Eifer seine Studien fortsetzte und in den ersteren Jahren insbesondere mikroskopischen Be» obachtungen oblag. Paris wurde nun seine bleibende Wohnstätte und die Wiege seines wissenschaftlichen Rufes, den er durch gründliches Wissen und tüchtige Leistungen und nicht durch die künstlichen Hebel der Reclame erworben. Schon seine Abhandlung „Ueber die Mittel zur Entdeckung des Eiters im Blute", welche er in der „^.03.ä.6niio 6.65 Loionoes" am 20. Februar 1837 in französischer Sprache unter dem Titel: „Zur lüs o äsoouvrir 1s pU3 äan» lo A" vorgelesen, richtete die Aufmerk- samkeit auf den jungen Arzt. Die Ab» Handlung wurde in die Schriften der Akademie aufgenommen. Schon im fol- genden Jahre begann er die Herausgabe seines Hauptwerkes: „^nNtolnie rnicro- LoopiHue", welches in zwanglosen Lie» ferungen erschien und im Jahre 1838 in zwei großen Foliobänden mit 92 Tafeln ausgestattet, vollendet ward. Die Muße. welche ihm die Herausgabe dieses Werkes ließ, benutzte er zu mehreren kleineren Arbeiten und so kamen nach und nach heraus sein „^Va^F^/K^s Fn I/e'e?^' soo^s« (?ariLi839, <I. V.ViüUiöro), eine Uebersetzung des deutschen Werkes von Ehrenberg', — „^ /6?no2>68 c?'^ .na- " (ebd. 1840, Lockst 6t is" (ebd. 1844, LiMi.6r6), wel- ches auf Vorschlag des OonL6i1 ro^aiS von dem Minister des öffentlichen Unter» richtes, V i l lemain , mit Decret vo« 3. September 1844, als Lehrbuch an den roparÄtoiroL äs Nsäsoins ein« geführt wurde; — ,7^na6o««6F6?l6?'a/e" (ebd. 1843, VMUörs), eine von der französischen Akademie, aber viele Jahre spater, 1838. gekrönte Preisschrift-. — ebd. 1847), welcher Schrift auch später mit Beschluß vom 4. März 1830 von Seite der Akademie der Preis zuerkannt wurde. Mit dieser literarischen Thätigkeit verband M. eine nicht minder erfolgreiche als praktischer Arzt und Fachmann. So uKe ihm im Jahre 1843 der Auf- rag von Seite der Pariser medizinischen Facaltät, mehrere anatomische Präparate anzufertigen; auch begann er im Jahre 1846 am 0oUeF6 äs ^ranoo seine Vor» esungen über mikroskopische Anatomie, ;ngewend,et auf Physiologie und Anato- mie, worüber ihm von Seite des Mini- steriums, damals war Salvandy Mi- nister des öffentlichen Unterrichtes, ein anerkennendes Zeugniß anläßlich der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich