Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 368 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 368 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 368 -

Bild der Seite - 368 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 368 -

Mandru^ato 368 Manes begab er sich noch auf die damals durch die Koryphäen der medicinischen Wissen- schaft, welche daselbst lehrten, berühmte Hochschule von Padia. Bald machte sich der junge kenntnißvolle strebsame Arzt bemerkbar, und im Jahre 4790 kam er als Assistent des in den Jahren bereits vorgerückten Mingoni in das berühmte Heilbad nach Abano, wo er später 4796 ordentlicher Professor wurde. Bei den Reformen, die, als Italien 1800 ein Königreich wurde, auch im Lehrfache Platz griffen, wurde die Lehrkanzel zu Abano aufgehoben und an ihre Stelle trat an der Hochschule zu Padua jene der pharmaceutischen Chemie, welche M. erhielt. Längere Zeit versah M. dieselbe mit bestem Erfolge, bis auch bei den von der österreichischen Regierung vorgenom» menen Reformen im Unterrichtswesen dieses Specialfach einging und die bis- her besonders vorgetragene pharmaceu- tische Chemie mit der allgemeinen ver- einigt wurde. Jetzt trat M. vom Lehr» amte als TuisritiiL in den Ruhestand über. Als Fachschriftst'eller hat M. Ver- dienstliches geleistet. Ein „OoinpLnäio elementare äi I^aruiÄLig," blieb ob der oben erwähnten Vereinigung der phar- maceutischen mit der allgemeinen Chemie unvollendet. Seine übrigen Schriften sind in chronologischer Folge: 2'c?66 soPT'a ?a o« (ebd. 1789); — (ebd. 1801); — „ « (ebd.- 1802); — inL ^l803); — „ ovH 1807); — ), ^ s s?< " (Venesia 1813); — iH 1829); ^6c?o/^e^" (ebd. 1832); — " (ebd. 1833); — „H 1833): — „ ^ i« (ebd. 1833); — (ebd. 1834). In den „^tU" der Paduaner Akademie der Wissenschaften, deren Mit» glied er war, befindet sich seine Abhand- lung: „DsU'unioitö, äel oalorioo e a. 2.210116, non lueiw cdo . äsll' Utiiors proliüeo äei F6riu.i 6 nell ". M., ausgezeichnet im Lehr» amte, war auch als Schriftsteller aner» kannt, wenngleich ihm von mancher Seite Hartnäckigkeit in Behauptung vorgefaß« ter Meinungen zum Vorwurfe gemacht wird. i837, 80.). — Thia/cko <^Ml.Vio ck«^, Ilio- Fraüü, äsgU ItHliaui ilwätri uollo Loiou^e, löttoi's ycl. 2.i'ti äsl äsoolo XVI I I <2 cis' cou> toinVoränsi (Veuy^ia, 18^1, Ui)0Fi-^llÄ äi ^iviZoxoli, Kr. 80.) louia VI I I , x. 2!>l. — Poggendorff ( I . C.). Biographisch < ltte. rarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften (Leipzig 1839, Barth, gr. 8«.) Bd. I I , Sp. 31. Manes, die Künstlerfamilie. Es sind die beiden Brüder Wenzel und Anton
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich