Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 377 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 377 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 377 -

Bild der Seite - 377 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 377 -

Manin 377 Manin reichem Quellen«Apparate). — Hava I). äi V«u62i2, Crorluo l850, so.)^ — Wenn Oettinqer in seiner «LidlioFrapIiis bio- Zräpiii^uL nüivsi'Zltlis" (LruxsIIoü 1834, ^. «I. 8tiöuou), toins I, p. il)7t, von Manin schreibt: „Ou sait <ius ls äsi-nisi' äoFs äs VsQiss »ppai'tsQa.it a 1a NZM6 tainillft", so ist dieß ein Irrthum, der aus der Darstel- lung obiger Lebensskizze, und zwar gleich am Eingänge derselben berichtigt wird. Manin, Leonhard oonw (Geschichts- und Alterthumsforscher, geb. zu Venedig 1. Mai 1771. gest. ebenda 7. April 1833). Einer alten Venetianer Patcizierfamilie entstammend, ist er ein Neffe jenes Ludwig Man in , der zu» letzt die Dogenwürde Venedigs bekleidet hat. Da ihm als Verwandten des Dogen das Gesetz verbot, irgend ein öffentliches Amt zu bekleiden, lebte Leonhard aus- schließlich seinen Studien, zu denen vor- nehmlich die Geschichte und zunächst jene seines engeren Vaterlandes gehörte. I n einem der Wissenschaft und ihrer Pflege gewidmeten Leben nahm er auch an Allem, was damit in irgend einer Be» ziehung stand, regen Antheil. So wirkte er besonders mit, als sich im Jahre 1812 aus der Gesellschaft der Medicin, der ^.LLHäkiniH äö' I^ilareti und der Vene« tianischen Akademie der schönen Künste das ^.tontzo Vsn.6to bildete und wurde eines der thätigsten wirkenden Mitglieder und im Jahre 1833 Präsident dessel- den. Als mit kais. Decret vom l3. August 1838 das Istituto Vsneto äi 3oio.ri26 lyttors sä ^rte gestiftet wurde, erfolgte am 21. März 1841 die Ernennung Manin'S zum wirklichen Mitgliede und ersten Präsidenten desselben. Ueberdieß war M. k. k. Kämmerer, geheimer Rath und Ob erststall meister des lombardisch» venetianischen Königreichs. Die Ergeb» nisse seiner wissenschaftlichen Forschungen hat M. theils in einigen selbstständigen Werken, theils in einigen Abhandlungen niedergelegt, welcke in den Sammelschrif- ten der gelehrten Vereine abgedruckt sind. deren Mitglied er gewesen. Außer einigen Fest» und Gelegenheitsreden sind anzu- führen: 1813, kZootti, 4<>.). dieses im Jahre 1833 (Venedig bei Merlo) wieder gedruckte, mit einem Anhange und Ur» künden vermehrte Werk ist vom Autor Sr. Majestät dem Kaiser Franz gewid« met; — (ebd. 1834), die neue, mit Verbesserungen und Zusätzen vermehrte Ausgabe erscdien im Jahre 1847 ebendaselbst'. — „ " (ebd. 1832), her» ausgegeben por X0226 6iovg.n.sIU-Oki^i. In den Ns6loitil2ic>iii Loisntiüeks 6 lot- tvl^ris des ^.tsneo Vsnsto I'om. I—V sind folgende Abhandlungen M a» nin's enthalten: „^lo^io öyl sul libro ti.1 prin- 3.1 üns äslla. loro KepndUoÄ, IwH«^ ist gegen das Werk des vr.Menizzi gerichtet; — „< di stuäio cig. Vsn.e2i3.ni ; — „O«Ali «tuclii latti iäraulioi naxionali 6 torestieri iLtl6 äi V o<1icS di äi Daru, i" und „ !at0ri Venoti". In
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich