Seite - 388 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Bild der Seite - 388 -
Text der Seite - 388 -
Mannheimer 388 Mannheimer
fĂĽr sein Volk zu erreichen bemĂĽht war.
Die Achtung, welche er vor dem Juden»
thume einzustoĂźen verstand, machte es
auch, daĂź. seit er Prediger war. viel sel-
tener Fälle des Abfalles vom Glauben
stattfanden. Das öffentliche Wohlthä»
tigkeitswesen in der israelitischen Cul»
tusgemeinde Wiens, welches bekanntlich
zu den hervorragendsten Lichtseiten der-
selben gehört, hat durch ihn vielfache
Förderung erfahren. Er war auch Vor-
steher mehrerer Vereine: der Armen-
anstalt, des Handwerkervereins, des
Taubstummeninstitutes, des Vereins zur
Unterstützung mittelloser israelitischer Stu«
dirender und war Curator der Ieitte»
les'schen Stiftungen. Dieses edle. gemein«
nützige und erfolgreiche Wirken fand na»
mentlich im SchooĂźe seiner Gemeinde die
verdiente Anerkennung und schon im
Jahre 1838 sicherten ihm mit einer Zu»
fchrift vom 23. Februar d. I . die Ver-
treter der Wiener Iudengemeinde fĂĽr
seinen Todesfall die lebenslängliche Pen.
sion fĂĽr seine Frau zu, und im Jahre
4848 wählte ihn die Stadt Brody als Ad-
geordneten in den österreichischen Reichs«
tag. Seine Haltung in demselben war
eine maßvolle, es war ihm bei der mäch»
tigen Bewegung jenes Jahres und jenes
Körpers, als Israeliten, der noch immer
unter dem Banne des allgemeinen Vor-
Urtheiles stand, nicht gegönnt, so zu wirken,
wie er es unter gĂĽnstigeren Umstanden ge-
wiß im Stande gewesen wäre. I n beiden
Reden aber, die er gehalten, nämlich bei
der Frage der Iudensteuer, am 3. Octo-
ber, und bei der Aufhebung der Todes-
sirafe, am 29. Jänner 4849 zu Kremsier.
bewies er sich auch als gewandter poli-
tischer Redner, in letzterer Frage wider«
fuhr ihm sogar die Ehre, zum General«
redner gewählt zu werden. Durch seinen
Beruf wurde M. unwillkürlich auf das schriftstellerische Gebiet gedrängt und sind
von ihm folgende Schriften im Drucke
erschienen:
. eineSamm-
lung von Predigten in dänischer Sprache;
— „Sechs Festpredigten" (Wien 4833); —
„Gattesdienstliche Varträge, gehalten im israeli-
tischen Nethause zu Wien im Manate Gischri
5593" (Wien 4834. Gerold. gr. 8".); —
«Warte des Grastes bei der Grauerkeierlichkeit
tiir Weiland Kaiser Franz l." (Wien 4833,
8".), von dieser Gelegenheitsjchrift muĂźten
binnen wenigen Wochen mehrere Auf-
lagen veranstaltet werden; — „(Suttts-
dienstliche Darträge über die Wuchenabschnitie des
Jahres, gehalten im israelitischen Nethanse zn
Ä5ien". I. Band: 4. u. 2. Buch Most's
(Wien 4833. Gerold. gr. 8o.); — , warte
am Grabe der Fran Gharlatte Niedermann am
2Z. Jänner 3833" (Wien); — ,Nede am
Zarge des in Gatt ruhenden Herrn Äscher Matze!
am 23. Nauember 1832" (Wien); — ,Nede
nm Grabe des sel. Herrn Hermann Elldesrci am
35. Nllllembcr 1533" (4844); — „Predigt
ĂĽber Hagglli 2, 35, zur Oinmeihmig der Fqna-
gllge zu Mislitz in Mähren llin 5. Zllni 1335"
(Wien); — „Nie Grliisung, Predigt, gehalten
am 1. Gage des Passchkestes, den 1. Zpril 133?
im israelitischen Vethanse in Wien" (Wien);
— „Gebete der Israeliten mit einer nencn deut-
schen Mberschung", 3 Bände (Wien 4844.
Schmidt und Busch, 8".; 8. Ausg. Wien
4860, Knöpfelmacher und Sohn. 42".).
davon existirt auch eine Miniaturausgabe
ohne Uebersetzung und mit UebersetzunZ
in hebräischen Lettern; — „Nede am Grabe
der Gekallenen, Freitag den 17. März 1333"
(Wien); — „Orklarnng bezüglich auk die In-
umfrage- (Wien 4848); — ,Nede am Grabe
der Frau Nina Biedermann am 1Z. Närz 1351"
ien) — und im Vereine mi t I . Mayer
und G. Sa lomon gab er „Israelitische
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Band 16
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Londonia-Marlow
- Band
- 16
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon