Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 389 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 389 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 389 -

Bild der Seite - 389 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 389 -

Mannheimer 389 Mannheimer Fistpredigten nnd LllZnuIredln" sStuttgart 1840. Metzler) heraus. Als Prediger oder richtiger gesagt als Redner nahm M. eine hervorragende Stelle ein. Er besaß eine ganz gewaltige Gabe des Wortes, das in seinem Munde gar wunderbar klang und kaum in einem fühlenden Her« zen seine Wirkung verfehlt haben dürfte. Seine Vortrage zahlen zu den bedeuten« stenLeistungen auf homiletischem Gebiete. M. war seit dem Jahre 1824 mit Lisette Damier aus Hamburg verheiratet. Sie war ihm aber schon am 23. November 1838 im Tode vorausgegangen. Auch verlor er seinen ältesten Sohn Theodor im schönsten Mannesalter durch den Tod j^ siehe das Nähere in den Quellen S. 391); fünf Kinder aber, nämlich zwei verheira» thete Töchter und drei Sohne, sind noch am Leben. Ueber die anläßlich seines 70.Ge- burtstages abgehaltene Feier, über seine feierliche Bestattung, sein Denkmal und die nach ihm benannte Stiftung siehe das Nähere in den Quellen. Zur Biographie Mannheimer's. Wolf (G), Isak Noa Mannheimer. Prediger. Eine bio« graphische Skizze (Wien 1863). — Fried« mann (M.), Worte der Erinnerung an den seligen Prediger Herrn Isak Noa Mannhei- mer. gesprochen im Bet»ha»Midrasch am 2?. März 1863 (Wien 1863. Selbstverlag deS Herausgebers. i>o.) — Ic l l inek (Ao. I)r.). Rede bei der Gedächtnißfeier für den verewig« ten Prediger Isak Noa Mannheimer, am 26. März 1665 im Tempel in der Leopoldstadt gehalten (Wien 1863. Herzfeld und Bauer, gr. i>o.). — Wolf (G.). Geschichte der iftae. litischen Cultusgemeinoe in Wien (1820—1860) (Wien 186!, Braumüller. 8".) S. 43—34. — Wald Heim's Illustrirte Zeitung (Wien, kl. Fol) I I . Jahrgang (1863). S. 1122. — Il lustr i r tc Monatshefte für die ge> sanuuten Interessen des IudenthumS (Wien, gr. 5«.) I. Bd. (1863). S, 183. — Jüdische Zeitschrift für Wissenschaft und Leben. Von Abraham Gaiger. Jahrg. 1864, Heft 3 u. 4: der Sturm drr Orthodoxen gegen Mannheimer und Horwitz. — Oester» reichische Na tional'Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833, i>o.) Bd. V I , S. 544. — konstitut ionelle österreichische Zeitung 1863. Nr. 65. im Feuilleton: „Prediger Mannheimer" ^dieser Nachruf ist von Di-. 3. A. Fr an kl verfaßt). — Presse (Wiener Journal) 1863, Nr. 272. 281, 286; 1864. Nr. N6. 139; 1885. Nr. 77, 79.152; 1868, Nr. 63 Local'Anz.. 129 sbald größere, bald kleinere Mittheilungen über Mannhei ' mer). — Neue freie Presse (Wiener Blatt) 1865. Nr. 199. 206. 211 u. 419 ^Nach. richten über Mannheimer); 1866, Nr. 546. — Fremden-Blatt , herausg. von Gust. Heine (Wien. 4°.) 18l>3. Nr. 280. 283. 286; 1863, Nr. 78, 80. 8l. 83. 86 größere und klei» nere Mittheilungen über Mannheimer). — Das von Majer KohN'Bißtr iß heraus» gegebene „Mannheimer'Album" (Wien 1864, A. della Torre. 8".) enthält auch S. 1—4 eine biographische Skizze M 's. Porträte. Außer einem sehr ähnlichen litho- graphirten Bildnisse Mannheimer's, wcl' ches noch bei seinen Ledzeiten erschienen, ist auch der im 3. Hefte deS I. Bandes der „Illu« strirten Monatshefte für die gesammten In» teressen des Iudentbumö" auf S. 185 befind» liche Holzschnitt (o. A. d. Z. u. X.) sehr ahn» lich und sauber geschnitten. — Ein lebenS, großes Bildniß in Oel ist von dem dänischen Maler Plunk gemalt, und nach diesem Ort» ginal von Elise Modell für den Piüfuugs» saal der israelitischen Schule in Wien eine treue Copie. anläßlich der 70jährigen Geburts« tagsfeier M.'s, angefertigt worden. — Ab» druck nach einer gelungenen Photographie. Unterschrift: Facsimile oez Namenszuges: I . N. Mannheimer. Prediger. Unterhalb eine Stelle aus Psalm 73. V, 23. (H. Engel u. Sohn, Wien, Medaillonform.. 4°. u. 8".) Denkmünze aus Mannheimer. Alfred Tau- ber ließ Mannheimer zu Ehren eine Tenk» münze prägen, deren Ertrag er dem israe» litischen Waisenoereine in Wien widmete. AverS: Da5 Bildnis M.'ö, rechtsgekchct. Umschrift: DK-. I: Im Abschnitte: 6N2: 2: KO - ,7. 00'!': 1793. Revers: In der Mitte, innerhalb zweier Palmenzweige: Umschrift:
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich