Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 408 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 408 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 408 -

Bild der Seite - 408 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 408 -

Manzoni 408 scher der Opfer" zu sein, eine Ansicht^ ausspricht, welche heutzutage eine all« gemein verbreitete ist, wenn sie auch in den maßgebenden Kreisen auf mächtigen Widerstand stoßt. Auch Adel chi ist — Herausgeber glaubt von Streckfuß — deutsch übersetzt (Heidelberg 1830, Mohr) erschienen. War M. als Lyriker und Dra« matiker, unbekümmert um das Geschrei der Kritik und sogenannten Schule, sei» nen eigenen Weg gegangen, so trat er auch, als er dem bis dahin fast brachlie» genden Romane sich zuwandte, als epoche- machende Erscheinung auf. Im Jahre 1827 kamen seine „^omsss?" 6^06?'" heraus. Zunächst wohl durch Walther S c^tt angeregt, erzählt M. eine mailän» bische Geschichte aus dem 17. Iahrhun- dert — wie denn auch das Werk den Nebentitel: „ätoiia nälÄN686 äel Lsoolo XVII" führt. — Indem er die Schicksale des Seidcnwebers Ren; o vom Comerste erzahlt, schildert er in wahrhaft unvergleichlicher, glänzender und echt poetischer Weise das Leben und Treiben des italienischen Landvolkes. I n einer spä. tereil, 1842 erschienenen, von Manzoni selbst vielfach umgearbeiteten Auflage be- findet sich ein Anhang: „Ztoria äkila OoloimH infame") worin der Verfasser in Beziehung auf die Hinrichtungen während der Pest in Mailand die Richter des Justizmordes anklagt. Ueber „dieVer- lobten" sprach sich Goethe, wie folgt, aus: „Der Eindruck ist der Art, daß man immer aus Bewunderung in Rührung und aus Rührung in Bewunderung fällt, und niemals aus einer dieser großen Wir« kungen herauskommt". Die „?l0N62si exozi« sind mehrere Male, und zwar zuerst von Ed. v. Bü low (1828). dann von Leßmann (1830) und erst in neuester Zeit nach der sechsten Auflage des Originals von Ludwig Clarus übersetzt, auch in einer besonderen Ausgabe für die Iugcnd bearbeitet worden. Der italienische Schriftsteller Giov. Rosini hat es sogar unternom- men. in der „Nonne von Monza" eine Fortsetzung der „ViomeZsi sposi" u bringen, welche gleichfalls mit diesen vereint von Daniel Leßmann in's Deutsche übersetzt wurde. Mit den i sposi" schließt Manzoni 's poetische Wirksamkeit ab. Noch ist eines Gedichtes zu gedenken, welches sogar in der deutschen Literatur in« sofern epochemachend auftrat, als nicht weniger denn fünf Schriftsteller es um die Wette in's Deutsche übersetzten. Es ist das im Jahre 1821 erschienene Gedicht: ) welches deutsch unter dem Titel: „Der fünfte Mai. Ode auf Na- poleon's Tod, von Alex. Manzoni , in der italischen Urschrift nebst Ueber- setzungen von Goethe, Fouque. Giesebrecht, Ribbek. Zeune" (Berlin 1828, Maurer, gr. 8^.) heraus, gegeben wurde. Fouque's Uebersetzung wird für die beste erklärt. Uebrigens wird das Gedicht an und für sich weit überschätzt und enthält die deutsche Dichtung in dem „Todtenkranze", wel» chen Zedlitz auf Napoleon's Grab gelegt, eine ungleich werthvollere poetische Schöpfung. Von Manzoni 's Werken sind mehrereGesammtausgabenerschienen, und zwar der poetischen unter dem Titel: 1827) und aller seiner Werke, darunter auch des „D/5?o?-Fo so^a a?«?«n?' Mn?z' c?6^a sio^l'a Fse' ^onl.ZKT'A'", von Ni- coloTommaseo zu Florenz im Jahre 1829 in fünf Bänden herausgegeben. Manzoni lebt in Mailand zurückgezo« gen von der Welt, die ihm eine hohe
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich