Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 419 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 419 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 419 -

Bild der Seite - 419 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 419 -

Marchesi 419 Marchesi Medaillon von einem symbolischen Kranze umgeben; — „Gaethe", Statue für Frank» fürt am Main; — „Rerraria", Statue für den Palast der schönen Künste in Mai- land; — „Vllltll". Statue, im Auftrage der Stadt Como; — „Venus und Nmar", Marmorgruppe; — „^7 vsn6?-cki'Hlln<ko" oder „Nie gute Mutter am Oharkreitage", Gruppe von neun überlebensgroßen Figuren, ein Geschenk für die Stadt Mailand von Kaiser Ferdinand I.; — „Rain und Mel"; — „Statue Fran; I.". für die Stadt Grah. in Erz von Man- fredini gegossen. Ferner eine Reihe von Büsten berühmter Personen, wie „Dichter Nomllni"; — „Ilessaniira Nlanjani"; — „Arzherzag Rainer"; — „Maria t>a Glnrill" u. A. und mehrere Basre« liefs. in denen er denkwürdige Begeben« heiten verherrlichte, z. B. „Nie Gründung des lllmbaruisch-uenetianischen Mnigreichs"; — „Der Aheinndergang, der Einzug der Verbün- deten in Paris"; — „Italiens Flüsse", die Etsch, der Tagliamento, meist für den großartigen Friedensbogen s^roo ävll^ kg.oo) in Mailand bestimmt. Auch Wien besitzt neben mehreren kleineren eines der größeren Werke des Kunst, lers, wenn auch nicht eben sein gelun» genstes, nämlich das auf dem innern Burgplatze aufgestellte „Monument des Kai - sers Franz I.". über welches die „Sonn- tagsblatter" von Dr. 3. A. Erankl . 1842. S. 774 u. 1176. ausführlichere Mittheilungen enthalten. Von M.'s klei- neren in Wien befindlichen Arbeiten sind bemerkenswerth: ein „Mekaillan mit dem Mdnisse des Kaisers Fran^I.", der Marmor ^ ist durchsichtig gehalten und die Wirkung im Dunkel, bei Beleuchtung der Rückseite ist wahrhaft magisch; — zwei Basreliefs: „Hie Frömmigkeit", in den Köpfen der „Mlllllltma" und des „Erlösers" versinn» licht, für die Betschemel Ihrer Majestät der Kaiserin Karo l ina Augusta und Ihrer kais.. Hoheit der Erzherzogin Sophie; — „Venus und Anmr", in der Belvedere-Gallerie; — „Zppiani", kolos. sale Marmorbüste, ein Geschenk deS Künstlers an die Akademie der bildenden Künste in Wien; — „Svm Vistaküsten", eine für Erzherzog Johann; die an- dere für den Fürsten Col loredo; — ein „BetenderEngel". Statuette fürIhreMaje- stät die Kaiserin Karo l ina Augusta. Marchesi's Thätigkeit als Künstler und Lehrer ist mehrfach und eingehend gewür« digt worden. Als Professor an der Brera hatte er einen großen Kreis von Schülern gebildet, von denen einzelne den Meister übertreffen mögen. Dadurch, daß er der Erste in den Ausstellungen der Mailän. der Akademie größere Werke zur An- schauung brachte, hat er eine Richtung der Kunst in Schwung gebracht, die bis auf den heutigen Tag von den Großen Mailands gefördert wird. Als Künstler selbst zu einer Zeit in Rom sich bildend, die voll von dem LobeCanova's und Thorwaldsen's war, hielt er an den Principien der antiken Plastik mit Con> sequenz fest und suchte auf dieser Bahn ebenfalls seinen Ruhm zu begründen. Es gab auch eine Zeit, wo sein Name in Künstlerkreisen weit und breit gefeiert wurde, und er sich eines RufeS erfreute, der weit über die Grenzen seines Vaterlandes hinausging. Aber wie ihn die öffentliche Meinung in den Iugendjahren über die Maßen gehoben hatte, so hatte sie ihn eben so maßlos und ungerecht in späteren Jahren fallen gelassen. Wenn M. auch in seinen Werken eine seltene Vollendung der Technik offenbart, so vermochte er doch nicht die antiken Formen mit dem Geiste und Schönheitssinne zu behandeln, wie es bei Canova und Thorwald» sen der Fall war. Kunstkritiker werfen 27*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich