Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 434 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 434 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 434 -

Bild der Seite - 434 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 434 -

Ware schall 434 ltareschaü „Entstehung, Fortgang und jetzige Be schaffenheit der russischen Iagdmusik" (Petersburg 4796. gr. 4"., mit 1 Kupfer u. 3 Notentabellen). Auch hatte M. eine Tochter, welche als Virtuosin auf, dem Klavier zu St. Petersburg lebte. Gerb er (Ernst Ludwig), Neues historisch-bio« graphisches Lexikon der Tonkünstler (Leipzig !8l3, U. Kühnel. gr. 8".) Bd. I I I , Sp. 320. - Gähn er (F. S. Di-.), Universal'Lexilon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart 1849, Franz Köhler. Ler. 8«.) S. 587. — (Hormayr'6) Archiv für Ge> schichte. Statistik. Literatur und Kunst (Wien. 4".) XV. Jahrg. (l824), S. 204. im Texte. — NeuesNniv er sal< Lexikon der Tonkunst, Angefangen von vr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Eduard Bernsdorf (Dresden 1357, Rob< Schäfer, gr. 8°.) Bd. I I , S. 382. — Dlabacz (Gottfried Ioh.), Allgemeines historisches Künstler-Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mahren uno Schlesien (Prag i8t5, Haase. 40.) Bd. I I , Sp. 258. — Meyer (I.), Das große Eonversaiions»Lexi kon für die gebildeten Stände (Hildourghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8«>.) Bd. XX, S. 688, — 8I0V2.1K 2,2.uöQ^> Nsäa-Ktor Dr. ?> Laä. N isssr , d. i. Conversations'Lexiton. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1859. Kober. Lex. 8<>.) Bd. V, S. l l t . Mareschall, Wenzel Philipp Leopold Freiherr von (k. k. Feldmarsch all« Lieutenant, geb. zu Luxemburg im Jahre 4784. gest. zu Marburg in Steiermark 28. December 4831). Ent- stammt einer alten thüringischen Familie, welche das Erbmarschallamt in Thüringen bekleidet. Er erhielt in der Geme-Aka- demie zu Wien seine militärische Auöbil» düng. Im Jahre 4803, damals 49 Jahre alt. trat er als Fähnrich in das 2. Linien» Infanterie-Regiment ein, wurde bei Be« ginn des Feldzuges 48l)3 Unterlieutenam und am 16. Februar 4809 Oberlieute» nant im Generalstabe. I m Feldzuge des letztgenannten Jahres zeichnete sich M. so aus, daß er noch im September zum Hauplmann des 2. Olmützeu Landwehr- Bataillons, mit Belafsung im General- stabe, befördert wurde. Am 4. April 4810 erfolgte seine Eintheilung zum 59. In» fanterie'Regimente, unter Einem aber wurde er der k. k. Gesandtschaft in St. Petersburg beigegeben. Einmal in der diplomatischen Laufbahn, brachten ihn seine ausgezeichneten Eigenschaften bald auf derselben vorwärts. Beim Aus- bruche des großen Kampfes im Jahre 4813 wurde M., der damals Major im 3. Huszaren-Regimente war, dem preu- ßischen Hauptquartiere zugetheilt. Bis April 4849 blieb er abwechselnd in Paris und bei dem Herzoge von Wel» l ingt 0 n commandirt. Nun kam er als Legationssecretär, dann als k. k. Agent nach Brasilien, wo er wahrend seines vieljahrigen Ausenthaltes die Muße seines diplomatischen Berufes zu „Wissenschaft, lichen Forschungen" — leider geben seine Biographen nicht an. in welcher Richtung sich seine Forschungen bewegten und wel» cher Art die Ergebnisse waren — ver> wendete, die ihm einen ausgezeichneten Ruf erwarben. Am 9. Februar 4820 rückte M. zum Oberstlieutenant, im Juli 4823 zum Obersten vor, und wurde im Jahre 4826 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister daselbst. Am 17. Februar 4832 zum General- Major und Gesandten in Parma er» nannt, wurde er in letzterer Eigenschaft m Jahre 4838 nach den vereinigten Ztaaten Nordamerika's, mit gleichzeitiger Ernennung zum geheimen Rathe, versetzt. Im Jahre 4840 wurde er Feldmarscdall- Lieutenant, im Jahre 1841 Gesandter am portugiesischen Hofe. Daselbst ver. blieb er bis zum Jahre 4847. I m letzt, genannten Jahre abberufen, zog er sich vom öffentlichen Leben zurück und brachte ie letzte Zeit in Zurückgezogenheit, sich en Wissenschaften widmend, zu. Alle
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich