Seite - 438 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Bild der Seite - 438 -
Text der Seite - 438 -
Maretich 438 laretich
MutheS und seltener Entschlossenheit, wo-
durch er immer auf seine Truppen wirkte.
I n Anerkennung seiner Verdienste wurde
er auch im Juli d. I . zum Major beför»
dert. Im Jahre 4843 stand M. im Corps
des Feldmarschall.Lieutenants Hi l ler
und erwarb sich im Gefechte bei Vi l la-
nuova am Alponstuffe, 43. Novem»
ber, die höchste militärische Auszeichnung,
den Maria Theresien«Orden. Es waren
von Seite des Feindes drei Stürme auf
die Brücke bei diesem Orte unternommen
und war von den Unseren immer wieder
im heldenmüthigen Kampfe die Stellung
behauptet worden. Bei dem ersten
Sturme bereits, als unsere der Brücke
zunächst aufgestellten Jäger von der an
3000 Mann starken Macht des Feindes
zurückgedrängt wurden, sprang Major
M. vom Pferde, stellte sich an die Spitze
der zu weichen beginnenden Jäger und
führte sie. mit Wort und Beispiel sie
ermunternd, in die eben verlassene Stel»
lung zurück. Die Jäger griffen nun ihrer«
seits wieder an, warfen den Gegner und
versprengten seine Massen in die Chaussee»
graben. Beim zweiten Sturme des Geg«
ners führte M. demselben zwei Geschütze
auf die Entfernung von etwa dreißig
Schritten entgegen und eröffnete mit
denselben ein so mörderisches Feuer, daß
der Gegner neuerdings sich zurückzog;
auch bei dem dritten Sturme blieb er
standhaft bei den Geschützen und er»
mahnte im heftigen Kugelregen, nicht
einen Schritt weichend, die Kanoniere
zur festen Ausdauer. Selbst bereits todt«
lich verwundet, gab er seine Stellung
nicht auf, bis er den Erfolg der Unseren
vollkommen gesichert und den Feind in
solcher Flucht begriffen sah, daß ein er«
neuerter Sturm von dessen Seite nicht
mehr zu besorgen war. Für diese ausge«
zeichnete Waffenthat wurde M. mit kais. Handbillet 6.äo. Frankfurt am 3. De>
cember 4843 mit dem Ritterkreuze des
Maria Therefien«OrdenS ausgezeichnet,
und in Folge dessen im Jahre 4822 in
den Freiherrnftand erhoben. Mit diesen
ausgezeichneten Waffenthaten im Kriege
vereinigte M. andere in den Friedens-
tagen. So dämvfte er im Jahre 4804
im Hatzeger Thale in Siebenbürgen, und
im Jahre 1808 im Zarander Comitate
ebenda die ausgebrochenen und von
Thätlichkeiten begleiteten Unruhen der
Walachcn gegen ihre Grundherren. M.
war auch ein militärisch wissenschaftlich
gebildeter Ofsicier und das von ihm ver«
faßte, im Jahre 4803 herausgegebene
,System tiir leichte Infanterie" erfreute sich
deS Beifalls des berühmtesten österreichi-
schen Kriegsherrn jener Zeit. des Erzher»
zogs Kar l . M. trat später als Oberst
in den Ruhestand über und starb zu
Agram im Alter von 69 Jahren. Die
Lebensskizze seines SohneS Eduard,
der als Soldat und Numismatiker aus»
gezeichnet war, ist bereits S. 435 u. f.
mitgetheilt worden.
Adelstan'ds < D ip lom vom 28. December
1?9i. — Fr eiberrnstands.Diplom vom
2. Jänner 1822 — Hir tenfeld (I.). Der
Militär < Maria Theresien«Orden und seine
Mitglieder (Wien 1S57. Staatsdruckerei. 4".)
S. 1263 u. 1749. — Wappen. Geviertetec
Schild mit Herzschild. Dieser letztere ist von
einem mit dem Namen Rio »Alpon bezeich'
neten Canal auergetheilt; über den Canal ist
eine Brücke geschlagen, und die Theile im
Schilde dießseits und jenseits des Canals sind
schrägrechts weiß und roch getheilt. Auf der
Theilungslinie im oberen Theile liegen, in
Form eines Andreaskreuzes gelegt, zwei bloße
Säbel mit goldenen Griffen; im unteren
Theile liegt auf der Theilungslinie eine eiserne
Kugel. Hauptschild, t : in Vlau ein grün
eingefaßtes und ebenso gefüttertes Zelt mit
goldenem Mond auf dessen Spitze, der zu
beiden Seiten von goldenen Sternen begleitet
ist; 2: ein rother Sparren in freier Luft mit
drei silbernen Sternen, und zwar zwei oben
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Band 16
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Londonia-Marlow
- Band
- 16
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon