Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 443 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 443 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 443 -

Bild der Seite - 443 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 443 -

Mariissy 443 Maryanovie wundet. in letzterer auf dem Schlachtfelde zum Feldmarschall'Neutenant befördert, Im Jahre 1815 befand sich M. bei dem Belagerungscorps zu Hüningen, welches unter Erzherzog Johann stand, und befehligte die Belagerungstruppen bis zur Uebergabe des Platzes. Nach dem Wiener Frieden setzte M. als Divisionär seine Dienstleistung bis zum Jahre 1832 fort, in demselben wurde er mit Fe zeugmeisterS'Charakter in den erbetenen Ruhestand versetzt. Seit dem Jahre 1813 war M. Inhaber des 37. Infanterie« Regiments, zur Zeit Erzherzog Joseph. M. hat auch ein Stiftungscapital, be- stehend in der fünfpercentigen Staats« schuldverschreibung Nr< 783 V, vom 1. Juli 1839, p. 7860 fl. österr. Währ., zu dem Zwecke gewidmet, daß über die Interessen desselben der jeweilige Re» gimentscommandant mit Zuziehung der Stabsofficiere zum Besten des Regi- ments zu verfugen habe. Hirtenfeld (I. Dr.). Der Militär Maria The» resien<Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdruclerei, tl. 4".) S. 1038 u. 1747. — iu.«rskkOi 65 neni2ski-sn6i tädläkkal, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und Stammtafeln (Pefth 1360. Mor. Räth, 8«.) Bd. VII, S. 315. — Ueber die Familie selbst gibt Nachricht Nagy am bezeichneten Orte, S. 305—318. und überdieß hat ein Michael Kayser folgendes Wert verfaßt: »Ooiupon- äiuiu Qistorikv I'lliniliHO 2l^riägs^ äs U«.?- reUSätrationig arotiivi b^usäeiu Ü62 WHQU. ooQowll2t» sxeslxtum" (?080Qii 1803, 4".). — Auch melden die ,Annalen der Literatur und Kunst in dem österreichischen Kaiser- thume" (Wien, Ant. Doll. 4«.) Jahrg. 1819, Intelligenzblatt Jänner, Sp. l8, daß im Juli 180? ein Herr von Maryassy aus Voh» dorf (Batisfaloa) in der Zips auf einer Reise nach Pesth gestorben sei, wohin er wegen einer censurwidrigen Schrift über die 16 Zip< ser Kronstädte citirt worden war. Seine Kutsche hatte nähr bei Pestb umgeworfen und ihn erschlagen. Mario, Joseph (südslavischer Schrift- steller, geb. zu Kostajnica im zweiten Banal-Regimente in der croatischen Mili« tärgrenze 21. Mai 1807). Studirte am kön Gymnasium zu Maria Theresiopel, dann die Philosophie zu Agram, trat nach beendeten theologischen Studien in die Seelsorge, war mehrere Jahre Stabs» Pfarrer zu Neu-Gradisca und ist gegen- wartig Domherr zu Agram. Außer meh- reren Andachtsbüchern und schwungvollen Gelegenheitsgedichten, welche die croa» tische Bibliographie aufzahlt, gab er her» aus: 5lN no7-s", d. i. Der indische Philosoph, oder Unterweisung wie der Mensch in der weltlichen Gesellschaft glücklich sein kann (Agram 1833, 12".), wahrscheinlich eine Uebersetzung auS dem Deutschen. Auch war M. einer der ersten Mitarbeiter der von Ljudewit Gaj ^Bd. V, S. 38) in'S Leben gerufenen „vanioa Mir^H") d. i. Der illyrische Morgenstern. deS Organs für die südslavische geistige Bewegung, als diese in den Dreißiger'Iahren ihren Anfang nahm. Paul Ios. safakik'S Geschichte der südsla- oischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgegeben von Ios. I i reoet (Prag 1865, Friedr. Tempsty, 8o.) n . Illy- risckes und croatisches Schriktthum, S. 98, — skä, d. i. Südslavische Anthologie (Prag 1863. A. Storch, 8°.) S. 296. — 8lovni!c 3sr, d. i. Conversations'Leriton. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1859, Kober. Lex. 3".) Bd.V, S. 121. — H7ukuh'e> Dio xrvi. ligka^s k^'i^s, d. i. Croatische Bibliographie. Erster Theil: gedruckte Bücher (Agram 1860. Albrecht Dragutin, 8«.) S. 9ft, Nr. 1U^2—j0^6,- S. 208, Nr. 2355—2357. Marijanoviö, Stephan (südslavischer Sprachforscher, geb. zu Brood in Slavonien im Jahre 1802, gest. ebenda
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich