Seite - 445 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Bild der Seite - 445 -
Text der Seite - 445 -
Marikovszky 448 Marin
Paul Forgäch, nach dessen Tode aber
zum ordentlichen Arzte für daS Zern
pliner Comitat und im Jahre 1763 für
daS Syrmische ernannt wurde. Bevor
er sich auf den letztgenannten Posten
verfügte, untersuchte er noch die be<
Schemnitz gelegene Eisenbacher Mineral«
quelle, und das Ergebniß seiner Prüfung
ist in dem von Crantz ^Bd. I I I , S. 23^
herausgegebenen Werke über die Heil>
quellen Oesterreichs abgedruckt. An seinem
Bestimmungsorte in Syrmien angelangt,
richtete er sein besonderes Augenmerk auf
die dort unter dem Militär herrschenden
Krankheiten, die sich während der Kriege
gegen die Türken seuchenartig entwickelt
hatten, und seine darüber gesammelten
Beobachtungen und Aufzeichnungen legte
er in der Schrift „Z^Hsnsn'Hss <3^?msn-
Fss", welche im 1.1769 in Wien erschien,
nieder. Das Werk erregte seiner Zeit in
den maßgebenden Kreisen verdiente Auf«
merksamkeit, ohne jedoch in Beseitigung
der Uebelstände, die M. bezeichnet, jene
Wirkung zu erzielen, die M. damit beab-
fichtigt hatte. Es wurde ihm demnach
der längere Aufenthalt in diesen Gegenden
verleidet und von Syrmien wurde er auf
jeine Bitte im Jahre 1769 nach Szath.
mär übersetzt, wo er Tissot's „ ^ i s au.
1)6upl.6 Lur Ia L2iM" in'S Ungarische
übertrug und unter dem Titel: „^.nsMss
?«<F6sita5" u. s. w. s^HF^-lUH-
1772, 8".) herausgab. Um seine
leidende Gesundheit herzustellen, begab er
sich nach Pesth, wo er aber gegen das
Ende des Jahres 1772 starb.
(Visnnao 1787 ,
p. 243. — HsoT-a
s^roruiu. st ?r
notorum (Visn-
i'oinu.Z I I , V« Irattusrn,'
a s^ 1776, ä
580. )^a? 8".) I
.. 1.0^
'»lg IH,
.5 säitis
^6, 8°.) äilc, »2 6lgöt I^iessLTitto Icotst, d. i. Unga.
rische Schriftsteller. Sammlung von Lebens-
beschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender
Band (Pesth 1838, Gyurian. 8«.) S. 189. —
Ungarischer Plutarch oder Biographien
merkwürdiger Personen des Königreichs Un«
gärn. Aus authentischen Quellen geschöpft
und . . . dargestellt von Carl Vincenz Kö-
l esy und Jakob Melzer (Pesth 1816, Eggen«
berger, s«.) Bd. I I , S. 199. — ^ /a^
^/ycin), Na37Hi>oi3223 o^Uäai o^imsrslc.
ksi ss nsii!2ski'S2äi tädläkIcHi, d. i. Die
Familien Ungarns mit Wappen und Stamm»
tafeln (Pesth 1860. Moriz Räth. 8°.) Bd. VII,
S. 319.
Marin, G. A. (Techniker, geb. im
Jahre 1821, gest. zu Wien um die Mitte
des Jahres 1866). Widmete sich nach
beendeten technischen Studien dem Lehr«
fache und wurde Professor der Mechanik
und des Maschinenbaues an der techni»
schen Schule in Brunn. Die aufreibende
Thätigkeit, die er in dieser Stellung ent.
wickelt hat, bewirkte zwar seine Berufung
nach Wien, legte aber andererseits den
Keim zu jenem Nebel, das in der schar»
fen Wiener Luft bald einen tödtlichen
Charakter annahm und dem er auch, erst
45 Jahre alt, daselbst erlag. Als Lehrer
einer der tüchtigsten deS Wiener Poly»
technikums, hat er auch in seinem Fache
als Schriftsteller gewirkt und folgende
Fachwerke herausgegeben: „Glemente der
Maschinenlehre" (Brunn 4836, Buschak
und Irgang, gr. 8<>.), sowohl im Hin»
bUcke für Oberreal» und höhere Gewerbe»
schulen, wie für den Selbstunterricht be-
arbeitet; — „Pllrtckmlle tür Ingenieure"
(ebd. 1857, 12".), enthaltend 90 Tafeln
nebst einer Anleitung zum Gebrauche der«
elben für Ingenieure, Mechaniker, Bau-
meister, Geometer u. s. w. Von diesem
praktischen Werke erschien im Jahre 1863
m nämlichen Verlage eine zweite völlig
umgearbeitete Auflage; — „Anleitung zur
Anlage unk Vllrwng üer ötatilln.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Band 16
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Londonia-Marlow
- Band
- 16
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon