Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 455 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 455 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 455 -

Bild der Seite - 455 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 455 -

Marki 468 Markl herausgegeben; — „ 1836 und 1837, 8".). Sein letztes Werk ist.' ^ iui 1860, b'oi.). d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Ios. Daniel ik (Pesth 1858. Emich, 5".) S. 6l l . — serixtoi>68 laoultati5 V6r2itat6in?62tiu6Nt>c:ni ab 0M5 oi-i^ins a.. 1633 aä annuln 1838"^ o^srabautui- (pestiui 1859, ^. Oyuriau, 8«.) p. !7. M^rki, Joseph (PädagogundFach. schriftsteller, geb. zu Kecskemät im Jahre 1813). Sohn bürgerlicher und katholischer Eltern. Besuchte in seinem Geburtsorte die Elementar» und bei den barmherzigen Brüdern daselbst die Mit« telschule, worauf er sich nach Pesth be- gab, dort die philosophischen und juridi- schen Studien beendete, und aus beiden in den Jahren 1836 und 1842 die Doctorwürde erlangte. I m letztgenanten Jahre wurde er Gemeinde« und Wechsel« Advocar, fand aber an der Rechtspraxis wenig Behagen und suckte eine Professur zu erlangen. Im Jahre 1842 erhielt er auch eine solche aus der Zoologie und dem Bergrecht an der Preßburger Aka» demie. Als aber schon im folgenden Jahre in mehreren Orten königliche Prä» parandien errichtet wurden, bewarb sich M. für jene zu Pesth und erhielt dieselbe. Seit 1. October 1844 ist M. in seinem Lehramte thätig, in welchem er auch als Schriftsteller wirkte. Die von ihm her« ausgegebenen Schriften sind: „H^vs^s- tt?n", d. i. Erziehungslehre, ein Aus« zug auS Johann Szilasy's „H^veies d. i. KrziehungSkunde; ") d. i. Methodenbuch, hauptsächlich nach dem Wiener Metho» denbuche bearbeitet; — „Fsi« <is Kis o^as6Hö^V«) d. i. Buchstabir- und kleines Lesebuch; — „ 0/z?MöK5ian«, d. i. Lesemethode; — d. i. Mathematik, Productenbeschreibung, Lehenrecht, Anthropologie, im Buche für Volsschulen, das er mit seinem Collegen Zimmermann redigirte; — endlich „ HS?'e?H<A)6ö' Hö'^6?N6w?/6H") o. i. Herzbildende Gedichte. I Heft; — „^s- , zwei Novellen in Versen. Mehrere kleinere pädagogische Aufsätze verschiedenen Inhalts, wie z. B. „Die Bemerkungen über die k. k. Präparan« dM'Schulen, mit Rücksicht auf jene von Pesth", sind in verschiedenen Schul«, Er- ziehungs- und Iugendblattern enthalten. F^ar irok, wie oben, S. 3l2. Markl, Karl (Sect irer, geb. zu Aumühl bei Sieghartskirchen in Nie- derösterreich im Jahre 1792, gest. zu Wien 7. April 1862). Markt ist der Sohn eines Müllers zu Aumühl in Nie« derösterreich, besuchte das Gymnasium zu Melk, und horte Philosophie und Medicin zu Wien. Das Studium der Medicin gab er später auf, theils aus Mangel an Neigung, theils weil ihm die Geldmittel fehlten, die Doctorwürde zu erlangen. I n den Jahren 1820-1823 prakticirte er im k. k. Naturaliencabinete und verlegte sich später auf die Botanik. Wahrend er sich so nur sehr kümmerlich fortbrachte, muhte er endlich auch die Hoffnung, eine kleine Anstellung zu er- halten, aufgeben. I n dieser traurigen Lage kam ihm Baron Per glas. Aus- schuß der niederösterreiäMen Herren- stände, zu Hilfe, welcher ihn bald
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich