Seite - 465 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Bild der Seite - 465 -
Text der Seite - 465 -
Markü 463 Markä
Nllch dem OmMer" (t300fi.)-, — im Jahre
1858, im September: „Sonnenuntergang.
Partie an der Nrenta" (230 st.); — im
Jahre 1859. im April: „ Ideale Nndschatt"
(700 st.)', — im Mai: „Ner Fischen/
,Christus am Brunnen"'(beide Eigen
thum der Frau Hedwig Langer, jetzt
Bauerle)', — „VantiLchlltt mit mythologischer
staMge" (l300 fi.); — im Jahre 1862.
im März, aus dem Nachlasse: ,Nllah'5
Optn mit öem Nrgcnbllgen". unvollendet
(4000 Francs)', — „Uandschait", unvoll
endet (240 Francs)', — „Vassrckll mit
Figuren", unvollendet (220 Francs); —
„UandSchatt mit Nymphen", unvollendet
(180 Francs); — „Merari". Studie
(400 Francs); — „Ner Gang nach Gmnus"
(400 Francs); — „ l^lndZchütt mit Nuth".
unvollendet (300 Francs); — „Ansicht
nun Aum". unvollendet (280 Francs);
— „Hügar in der Wüste", unvollendet
l 2 50 Francs); — „VandZchatt mit Nymphen",
unvollendet (300 Francs); — „Nmnen
mi einem see". unvollendet (!20 FrancS);
— „Nnth, die Zlehrenlezerin" (1000Francs);
— .Nämische 3)ant>Zchait". unvollendet
(120 Francs); — „Zlbend, Heimkehr der
Hirten", unvollendet (230 FrancS); —
„Mondnacht", unvollendet (230 Francs)'.
— „xmidSchlltt". unvollendet (300 Francs):
— „Sonnenuntergang", unvollendet (1200
Francs); — im Jahre 1866. im Mai:
„Smei ideale VanilZchntten" (Eigentft. deS
Baron Rudolph G e y m ü l l e r)'. —
„Bümische 3.'nndschllkt" (Eigenth. deS Herrn
I . S. Tauber); — im Juni: «Herr
bleib' bei uns, denn es mill Abend Verben"
(Privateigenthum); — „Nachus ündet die
Ariadne aut der Insel Naius"; — im No-
uember: „Man» entdeckt das Vergehen der
Nymphe OnlliStll". Auch in Lemberg und
Prag befinden sich im Privatbesitze einige
Werke dieses genialen KĂĽnstlers, die,
wie jene deS Tirolers Koch, in unseren
v. Würzbach, biogr. Lenkon. XVI. ^Ged öffentlichen Gallerien entweder ganz feh->
len. oder doch nur höchst sparsam ver-
treten sind. Markä hat. wie ein Kunst,
kritiker mit stillem Höhne treffend be-
merkt, keinen Bilder-CykluS zum Rukme
seines Vaterlandes gemalt, wie Rott>
mann und Pre l ler , noch haben sich
seine Zeitgenossen um seine Werke gestrit-
ten und dicke Bände zu seinem Leben
geschrieben, wie dieĂź bei Turner der
Fall war. Seim Kimstanschauung ist
seinem Vaterlande fremd geblieben, und
er glaubte in der Fremde ein Vaterland
;n finden. Oesterreich gab ihm die Wiege,
die Fremde ein Grab; was inzwischen
liegt, hatte er sich selbst zu danken! Die
Charakteristik Marko's als Landschafts-
maler, wie Näheres über feine Söhne,
siehe in den Quellen.
Ungarns Männer der Zeit. Biograsien
und Karakteristiken hervorragendster Person»
lichkeiten. Aus der Feder eines Unabhängigen
(Prag 1862. A. G. Steinhäuser, kl. 8«) S. 99
bis l36: „Karl Marko und die ungar-lschen
Maler ĂĽberhaupt" soieser Artikel behandelt'
die älteren und neueren Kunstzustände in
Ungarn; den Maler Marko speciell charak»
trrisirt er auf S l4:l-^56). — Deutsches
Kunstblatt 1553. S. l32. — Schmidt
< Adolph Öl-.). Ocsterreickische Blätter für Lite-
ratur und Kunst u. s, w. (Wien. 4".) I. Jahrg.
(l844). viertes Quartal. S. 527, — Perser
( A R v ), Die Kunstschätze Wiens im Ttahl-
stich nebst erläuterndem Teitc Herausgegeben
vom österreichischen Lloyd in priest (Tliest
4853, 40.) S. 282, — Nagler (H. K. Nr.),
Neues allgemeines Künstler»Lerikon (Müncken
i«39. Fleischmann. «".) Bd. VI I I , 2. 23i). —
Grosse, Die deutsche allgemeine und histo-
rische Kunstausstellung zu MĂĽnchen im Jahre
1858. S. 223, — Die Künstler aller Zeiten
und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Mül«
ler, fortgesetzt von Dr. Karl Klunzinger
(Stuttgart 1860, Ebner u. Seubert, gr. 8".)
Bd. I I I , S. 29 lnach diesem geb. im Jahre
1303 oder tt«03. Ein sehr lückenhafter Artikel).
— Pester Lloyd (polit. Blatt. gr. Fol.)
1860. Nr. 269 l^ nach diesem gest. l9. Novem-
ber 1860); !8Ăź!, Nr. 159 u. 192. unter den
TageSneuigkeiten. — Raczyüski, Geschichte
9 Dec. 586ss.) 30
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Band 16
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Londonia-Marlow
- Band
- 16
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon