Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 475 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 475 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 475 -

Bild der Seite - 475 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 475 -

Darlow 473 Marlow mit ihr zur weiteren Ausbildung nach Italien zu gehen. I n Florenz genoß sie ein Jahr lang den Unterricht Ro» mani's. Es fehlte nicht an günstigen Anträgen, aber sie sehnte sich nach ihrer Heimat imd kehrte nach Wien zurück, wo sie von Pokorny sofort engagirt wurde. Von da folgte sie einem Rufe an das großherzogliche Hoftheater in Darmstadt, wo sie fünf Jahre lang der Liebling des Hofes und Publicums war. In Darmstadt vermalte sie sich auch mit einem wohlhabenden Edelmanne aus ihrer Heimat, mit einem Herrn Homo» latsch, der sie schon in Wien kennen gelernt und von ihrer Kunst, wie von ihrer Anmuth gefesselt worden war. Von Darmftadt ging sie nach Hamburg, wo sie aber nur ein Jahr blieb und dann an das königliche Hoftheater nach Stuttgart ging. Nach einem Jahre erhielt sie einen Ruf vom Hof'Operntheater in Wien, zugleich aber in Stuttgart von Seite der Intendanz den Antrag eines lebenslang« lichen Engagements mit ansehnlichen Pen> sionsansprüchen. Da aber für letzteren Antrag noch die königliche Genehmigung fehlte, nahm sie. von Wien aus gedrängt, das vortheilhafte Wiener Anerbieten an und machte sich, wenn sie den Vertrag auflösen sollte, zu einer Conventional» strafe von 6000 ft. verbindlich. Nachdem aber die telegraphische Depesche mit der Annahme der Wiener Antrage expedirt war, gelangte in Stuttgart die königliche Genehmigung herab. Die nun einge« tretene schlimme Situation der Künstlerin wurde durch die Vermittelung des Königs gelöst, welcher der Sängerin gestattete, vorerst nach Wien zu gehen, dort eine Zeit lang, jedoch nur als Gast zu singen, worauf sie in ihr Engagement nach Stuttgart als lebenslängliches Mitglied der Hofbühne zurückkehrte. Dort wurde ihre künstlerische Thätigkeit mit einem Male durch ein Fußleiden unterbrochen, welches sie über ein Jahr lang hinderte, die Bühne zu betreten. Als sie genesen, begann sie ihre Wirksamkeit von Neuem, und ihr Wieder« auftreten glich einem wahren Feste. Il lustrirte Zeitung (Leipzig, I. I. We» ver. kl. Fol.) Jahrg. l833. Nr. 322. S. l2: „Mathilde Marlow" ^mit ihrem Bildniß ini Holzschnitt). — Luna (Agramer Unterhat» tunaöblatt. 40.) Jahrg. i857. Nr. 5, S. 19. Ende des sechzehnten Bandes.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich