Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 16 -

Marsigli 16 Marsigli Zeit für die Armee gangbare Straßen herstellte und überall, wo es wichtige Puncte gab. in kurzer Zeit Schanzen und Befestigungswerke aufführte. Bei einer Gelegenheit gelang es ihm. die Armee, die nahe daran war, von den Türken -eingeschlossen zu werden, aus dieser Gefahr zu befreien, ferner gab er bei dem schönen Siege der Kaiserlichen bei Niffa und bei der Befreiung Siebenbür- gens, das man schon verloren gegeben hatte, schöne Proben semer Umsicht. Tapferkeit und Kriegstüchtigkeit. UllmäliH war M. zum Obersten vorgerückt. Auch wurde ihm die Auszeichnung zu Theil, im Jahre 4639 zu wiederholten Malen nach Rom mit Nachrichten über den Eriolg der kaiserlichen Waffen gesendet zu werden. Als endlich im Jahre 1699 der Friede zu Karlowitz zü Stande kam, wurde ihm die Bestimmung der Grenzen zwischen der Türkei, Ungarn und Venedig übertragen. Ueber die fast aufreibende Thätigkeit M.'s in jenen Tagen entwirft sein Biograph Fontenelle mit wem- Zen Strichen aber ein interessantes Bild: , I n der Rüstung", schreibt er, ,mii den Waffen in der Hand, zeichnete M. Pläne, bestimmte die Puncte nach astro- nomischer Methode, maß die Geschwin« digkeit der Gewässer, studirte die Mine- ralien einer jeden Gegend, ebenso die anderen Naturobjecte, als Vögel, Fische u. dgl. m., und richtete auf Alles sein Augenmerk, ganz wie ein Mann, der weiß, w.is er mit jedem Dinge anzufangen habe. Dabei fand er noch immer Zeit, chemische Versuche und anatomische Unter- suckungen zu machen". Die spanische Suc« cessionsfrage entzündete im Jahre 4701 von Neuem die Kriegofackel in Europa. Mars ig l i , der bereits zum General vorgerückt war, erhielt die Stelle eines zweiten Commandanten in der Festung Breisach, in welcher Graf Arco das Oberkommando fübrte. Der Krieg brachte alle europäischen Mächte in Bewegung. Frankreich, das ihn begann, ließ durch den Herzog von Burgund die Festung Breisach belagern. Aber schon am drei- zehnten Tage nach Eröffnung der Lauf- graben ergab sich diese am 6. September 1703. Man hatte allgemein erwartet, daß die Festung sich ernstlich vertheidi« gen würde. Dieser Ausgang forderte zur strengsten Untersuchung heraus und in der That berief auch Kaiser Leopold I. das Kriegsgericht zusammen, welches am 4. Februar 1704 sein Urtheil fällte. Die- sem zufolge wurde Graf Arco zur Ent- hauptung verurtheilt. Mars ig l i aber aller Ehrenstellen entsetzt, ihm der Degen über dem Kopfe zerbrochen und vor die Füße geworfen. Der Vollzug dieses Urtheils fand am 48. Februar Statt. Mars ig l i für seinen Theil protestirte gegen dieses Erkenntniß. Das Publicmn selbst sprach sich offen gegen das parteiische Urtheil der kaiserlichen Commission aus. Selbst die mit dem Kaiser verbundenen Machte, denen an der Erhaltung Brei- sachs viel gelegen war, erkannten M a i> sigli 's Unschuld, besonders Holland er- wies sich in dieser Richtung vor allen chatig. Marsig l i hatte sich in Person nach Wien begeben und suchte Zutritt vor dem Kaiser, M von diesem ein neues Kriegsgericht zu erbitten. Aber wie es in solchen Fällen gewöhnlich geht, waren seine Gegner — deren er als Mann der Intelligenz ganze Reihen zählte — mäch» tiger als er. Sie vereitelten alle seine Bemühungen. Zuletzt wendete er sich an die öffentliche Meinung und veröffent» lichte die Denkschrift: „ /n/ " (1703, 4l>.), in welcher er alle Schuld der Capitulation von sich
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich