Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 17 -

Marfigu MarsigU abwehrend auf dasObercommando schob, welches ungeachtet dringender und öfter wiederholter Vorstellungen die Festung Breisach ohne Soldaten und Munition zu lassen für gut befunden hatte. Diese Denkschrift verfehlte ihre Wirkung vor unbefangenen Beurtheilem der Bachlage nicht; ein tüchtiger Soldat seiner Zeit, Vauban, gab ihr seine Zustimmung. Das half aber M. nichts. Lein Urtheil war gefällt, vollzogen und nach zwan» zigjährigen Diensten im österreichischen Heere, in welchem er rüstig geschafft und einflußreich gewirkt, mußte er als Verurtheilter das 3and verlassen. Ge« wohnt, den Wissenschaften zu huldigen, zog er sich in die Einsamkeit zurück, lebte mehrere Jahre zu Cassis in der Provence, bis er im Jahre,1709 den Befehl der papstlichen Truppen übernahm, den ihm Papst Clemens XI . übertrug. Aber nicht lange behielt M. diese Stelle, er kehrte dann in die Provence zurück, wo er wie früher seine wissenschaftlichen Arbeiten fortsetzte. Als ihn ihm Laufe der Jahre häusliche Angelegenheiten in seine Vaterstadt Bologna führten, machte er dieser Stadt mittelst Urkunde vom 11. Jänner 1712 das Geschenk seiner reichen naturhistorischen Sammlung, sei» ner astronomischen und physikalischen Znstrumente, seiner Festungsplane, Waf- fen, Maschinenmodelle und Alterthümer. Diese werthvolle Schenkung bildete den Grund der nachmaligen Akademie der Wissenschaften und Künste ,zu Bologna. Der Senat räumte derselben einen eigenen Palast ein, in welchem sechs Professoren, jeder in dem Theile, der den Sammlun« gen seiner Wissenschaft eingeräumt war, wohnten. Ma rsigli selbst verband mit diesem Institute eine eigene ansehnliche Druckerei, ließ aus Holland geschickte Kunstler kommen, um neue Schriften zu d. Wurzbach, biogr. Lerikon. XVII. ^Gedr, gießen und that überhaupt Alles, um diese Anstalt zu heben und ;u fordern. Im Jahre 1713 ernannte ihn die fran- zösische Akademie zum auswärtigen Mit> gliede, auch die königliche Akademie in London hatte ihn unter die Ihrigen ailf.' genommen. Seine oberwähnte, sonst reiche Sammlung enthielt bis dahin meist nur Objecte, welche in Europa vorkommen; um sie also noch mit Kunst- und Naturschätzen fremder Welttheile zu bereichern, machte er eine Reise nach London und Amster- . dcnn un^. kehrte im Jahre 1727 nach Bologna zurück, blieb aber nicht 1)ort. sondern begab sich wieder -in sein selbst gewähltes Asyl in der Provence, wo er im Jahre 1729 vom Schlage getroffen wurde; die Aerzte schickten ihn in Folge dessen in seine Vaterstadt, wo er nach mehreren Monaten, 72 Jahre alt, an den Folgen seines Uebels starb. Außer seinen bereits angeführten Schriften gao er noch heraus: „Zsi.-am^a a^a^H, - 1683, 12«.); ___ ^DisF^. 1698, 40.); — 5, 1700, I'ol.); — , 40.); — „ 1714, 1723) 6vo- n 1726 et 8., ?c>I.^ mit K. K.); M. beschreibt in diesem imposanten, mit 288 Kupfern auSgestat. teten Werke im 1. Bande Ungarn, Ser- bien und die übrigen Länder, welche zu beiden Seiten dieses Stromes liegen; im 7. Jänner 1867.) 2
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich