Seite - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Bild der Seite - 30 -
Text der Seite - 30 -
Martini Martini
Batterie nächst dem neuen Seminar bald
zum Schweigen gebracht und unter der
Besatzung der dort errichteten Schanze
große Verheerung angerichtet wurde. Alle
Absichten des Gegners wurden durch die
feste Haltung unseres rechten Flügels ver-
-eiltelt. Im Kampfe bei Volta, am 27. Juli,
stand Oberstlieutenant M. an der Spitze
der Sturmcolonne auf den gefahrlichsten
Puncten. Das Bataillon Haugwitz hatte
Befehl, die vor Volta südlich gelegenen
Höhen zu nehmen. Schon war der Feind
nach hartnäckiger Gegenwehr hinter den
Kamin der Höhe zurückgetrieben. Da
ritt M. im stärksten feindlichen Feuer zur
Recognoscirung auf die Anhöhe hinauf.
Sä'on stürzte das von einer feindlichen
Kugel am Halse verwundete Pferd und
M. erlitt bei diesem Sturze nebst mehre»
ren Contusionen eine blutige Verletzung
-an beiden Schienbeinen. Nichtsdestoweni«
ger verblieb er auf dem Schlachtfelde.
stellte das Geschütz auf, traf unter dem
ununterbrochenen feindlichen Kugelregen
die umsichtigsten Anordnungen und trug
dmch diesen unbeugsamen Muth. dieses
aufopfernde Ausharren und die trefflichen
Anordnungen wesentlich zur Eroberung
und Erhaltung dieser wichtigen Stellung
und zum glücklichen AuSgange des Ge
fechteä bei. Eine in ihren Folgen höchst
entscheidende Waffenthat vollführte M.
am 4. August. Das von ihm befehligre
und in der Brigade des General-Majors
'Edmund Fürst Schwarzenberg ein
getheilte erste Bataillon Haugwitz. stand
auf dem Colonnenrvege. der von Chiara
valle nach Mailand gegen?ort2 rowang
führte; das Bataillon führte die Stürm,
auf ois Casinen von Nosedo und den Ort
Nosedo selbst, von Mar t in i persönlich
mit Bravour angeführt, mit ungemeiner
Tapferkeit cws. Vor keiner Gefahr zu-
rückschrecke.id, munterte er die Mannschaft, 'elbst mit dem herrlichsten Beispiele vor»
gehend, zum Ausharren auf. Kaum über
war Nosedo genommen, als ihm durch
den auf einem erbeuteten Piemonteser
Kanonen-Pferde herbeieilenden Feldwebel
Fickerm-ent von Prinz Hohenlohe»In>
fanterie die Meldung überbracht wurde,
daß man in 0Z.3H 6-g.mbHioitii. in Gefahr
schwebe, alle durch die Tapferkeit deS
40. Iager'Bataillöns und des zweiten
Bataillons Haugwitz errungenen Vor»
theile und die daselbst eroberten sieben
feindlichen Geschütze bei dem Vorrücken
überlegener feindlicher Colonnen zu ver-
lieren. Oberstlieutenant Mar t in i nahm
nun, ohne erst höheren Befehl abzuwar«
ten, zwei Züge von Kaiser», zwei andere
von Haugwitz-Infantecie mit einem Ge-
schütze und eilte auf den bedrohten Punct.
Auf demselben angelangt, eröffnete er so«
fort das Geschützfeuer, sorgte, daß noch
eine zweite Kanone herbeigeschafft wurde,
und hinderte auf diese Weise das Vor»
dringen des Feindes und sicherte die Er»
Haltung der gewonnenen Vortheile. Aber
auch der Feind blieb indessen nicht müssig;
aus zwei auf der Straße bei der?orta
romNna aufgestellten Geschützen beschoß
er heftig Oasg. OamoaloitÄ. Nun faßte
M. den Entschluß, den Feind durch Be-
drohung seiner rechten Flanke zum Rück«
zuge gegen die Stadt zu nöthigen. Er
eilte demnach nach Nosedo zurück, erbat
sich von dem Cocpscommandanlen Feld«
marschall > Lieutenant Baron d'Aspre
zwei Geschütze, und führte dieselben bis
Ca Bianca und Palestrina hart an die
Chaufföe vor. Das kühne Unternehmen
verfehlte seine Wirkung nicht, der Feind
retirirte. überdieß noch eine Kanone zu«
rücklaffend, bis hart unter die Mauern
Mailands und mußte jeden weiteren Ver«
such, vorzudringen, aufgeben. Drei Stun»
den hindurch unterhielt M., ungeachtet
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Maroevic-Meszlenn, Band 17
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Maroevic-Meszlenn
- Band
- 17
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 506
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon