Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 63 -

M»rl»nitz 63 Martonitz Punct führte, an der ruhmvollen Ver- theidigung der Position von Coffari iheilgenommen. wo nicht ganz 900 Mann einer von dem Divifions'General Auge« reau befehligten ganzen französischen Armee«Division durch anderthalb Tag den tapfersten Widerstand geleistet haben, Als Coffaria endlich capituliren mußte, erhielten die Ofsiciere und M. mit ihnen freien bewaffneten Abzug in ihre Heimat. M. wurde nun dem Feldmarschall-Lieute^ nant Baron Froon j^Bd. IV, S. 383^j der in geheimer Sendung die Salzburg- bayerisch'Paffauifche Grenze bereiste, bei- gegeben und spater mit der Ausführung der in Antrag gebrachten Verschanzun gen und Vertheidigungsanstalten längs der Salza und dem Innstuffe bis nach Braunau betraut. Als im Jahre 4797 Dalmatien in österreichischen Besitz über< ging. wurde Hauptmann M. zum Feld- Geniedirector von Dalmatien und Cattaro ernannt, im Ssptember 1799 dem Feld» marschall.Liöutenant Fröhlich M . VI , S. 378^ zur Führung der BelagerungS« arbeiten von Ancona beigegeben. Für sein umsichtiges ausgezeichnetes Verhal» ten während der dreiwöchentlichen Beta« gerung dieser Festung wurde M. am 31. December 1799 zum Major im Corps befördert. Nun kam M. nach Venedig, dort war er innerhalb der Jahre 1801—1803 mit der Ausarbei- tung der Projecie zur steten Befestigung von Venedig in offensiver und defensiver Rücksicht, mit der Befestigung der aus Italien nach Tirol führenden Gebirgs» paffe und Communicationen, dann mit der Bereisung und Beschreibung dieser Gegenden beauftragt; auch war es M.. der bei Ausbruch des Feldzuges im I . 1803 die Feldschanze bei Malghera und Bron» dolo erbaut hatte. Am 9. October d. I . wurde er für seine verdienstvolle Thätig» keit zum überzähligen Oberstlieutenant befördert. Nach dem Frieden im Jahre- 1803 wurde M. zur General-Genie« direction nach Wien einberufen und blieb von 1806 bis 1809 in unausgesetzter Ver. Wendung nach den speciellen Aufträgen des Generalissimus Erzherzog Kar l unl> des General »Geniedirectors Erzherzog Johann. Am 24. Juli 1808 wurde- M. zum Obersten und Commandanten des Mineurcorps ernannt und wenige Tage darnach den Statuten des Ordenö gemäß in die Freiherrnwürde erhoben^ Am 23. Februar 1809 wurde Oberst M. als General'Quatiermeister zum i. Armee» corps, welches Graf Bellegarde be«. fehligte, versetzt, nachdem die Armee ihren Rückzug nach Böhmen antrat, zur Allerh. Person Sr. Majestät des Kaifers Franz in das Hoflager berufen und nach erfolgtem Frieden wieder in das Ingenieurcorps eingetheilt. Am 9. De- cember 1802 erfolgte seine Ernennung, zum Nnterlieutenant bei der kön. ungari' schen Leibgarde, am 3. April 1813 seine. Beförderung zum GeneralMajor. Als im Jahre 1813 die Bewegungen Mura t's ie Festung Mantua zu bedrohen schienen, wurde M. mit Vorbehalt seiner Stelle bei der Garde als Vicecommandant in ie Festung abgeschickt, nach Mu rat 's Niederlage am 26. Juni d. I . als Bri- gadier zur Armee in Frankreich berufen,, worauf er noch im November d. I . bei er Garde wieder einrückte. Im Juli 1824 wurde M. zum Feldmarschall.Lieu- tenant, im folgenden Monate zum Garde- Oberlieutenant und im Juli 1823 zum zweiten Inhaber des Infanterk'Regi- ments Erzherzog Franz Karl Nr. 32 ernannt. Im Jänner 1836 erfolgte seine Ernennung zum Capitan»3ieutenant der Garde und im December d. I . die Ver« eihung der geheimen Rathswürde. I m
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich