Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 76 -

Waschat 76 Maschek wo sich aber wohl eine Stadt Kuttenberg und eine zweite Kut ten plan befinden; welche von beiden hier gemeint ist, läßt sich nicht bestimmen^. Mllschat, Remigius a 8. (gelehrter P iar i st. geb. zu Patzau im TaborerKreisoBöhmensimI. 1692, gest. zuLeipnik inMähren I.Februar 1747). Trat im Jahre 1710.18Iahre alt. in den Orden der frommen Schulen, in welchem er viele Jahre im Lehramte aus ver« schiedenen Fächern thätig war. Darauf stand er einigen Collegien seines Ordens als Rector vor und wohnte dem zu seiner Zeit in Rom abgehaltenen Ordenscapitel bei. M. besaß große und gründliche Kennt» niffe in verschiedenen Wissenszweigen; war in der griechischen und hebräischen Sprache wohl bewandert und pflegte mit besonderer Vorliebe philosophische Studien, wie er auch in den theologischen Disciplinen, vornehmlich im Kirchen« rechte, seinerzeit als Autorität galt. Die Titel seiner zahlreichen Schriften sind: 1723); — (ebd. 1724); — n (koetsii 1724); — (21105^20 1727); — «'«" (ebd. 1739); (ebd. 1731); — (ebd. 1732); — „A/ ans« oon^ovs?-sl'l's« (ebd. 1732); — „<7tt?-Htts ^«?-ls Oa7io^lal" (ebd. 1733)) dieses Werk hat UbalduS Gi ra ld i , Mitglied desselben Ordens, dem M. angehörte, mit gelehrten Anmerkungen begleitet im Jahre 1739 neuerdings zu Rom herausgegeben, worauf es im Jahre 1760 zu Ferrara, und im Jahre 1761 zu Augsburg wieder gedruckt wurde; — ) Druckort und Jahr der letztgenannten drei Schriften sind unbekannt; — „(/o^aileon " (^no^MÄL 1736); (ebd. 1738); — „H^'s^T'i äuo (ebd. 1739); — „ F?6F20F?'tt^2a /«sllo^ea ^asH^^?/e Ilo?"a?)l'«6" (ebd. 1749). Ueberdieß bemerkt sein Biograph, „daß M. in der theoretischen sowohl als prakti» schen Tonkunst umfassende Kenntnisse be< sessen habe, wie solches die von ihm häufig componirten Stücke noch heut zu Tage (1799) beweisen". Die verschie« denen biographischen Werke über Ton» künstler und selbst der alte Gerber führen Ma schar's Namen nicht an. Schaller (Iaroslaus). Kurze Lebensbeschr<ei< bungen jener verstorbenen gelehrten Männer aus dem Orden der frommen Schulen, die sich durch ihr Talent u. s. w. ausgezeichnet haben (Prag 1799, Geröäbek. 8«.) S. 6l. Maschek, Camillo, oder wie ihn die öechen schreiben: Masek (Ton setz er, geb. zu Laib ach 11. Juli 1831, gest. zu Sta inz 29. Juni 1839). Sein Vater war Lehrer an der öffentlichen Musikschule in Laibach und ertheilte dem
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich