Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 87 -

Massak 87 Maffalongo siteur aber entwickelte er eine erstaunliche Fruchtbarkeit. Sein Biograph theilt eine Ueberficht von Massak 's Original- Kompositionen mit und, ohne auf den Kunstwerth des Geschaffenen einzugehen, sind die Zahlen an und für sich achtung. gebietend, und zwar: 349 Original« märsche, 108 nach Opern und anderen Motiven, 39 Vergatterungen, Rast und Gebet, 7 Trauermarsche, unter denen zwei, vorzüglich aber jener in L'-moIl, bei den Armee-Capellen große Berühmtheit erlangt hat; 39 Partien Walzer, darunter „<5tjtherrn5 Mnke", „Nie Gemüthlichen", „Die Priitarianer", „Hnuliertüne", „Nie Müderer", „Nie Fürsprecher" , „Ocha der Vu5t" lind „H/ss /^naLss"; I Partien steirische und 1 Partie Oberösterreicher-Tänze; 3 Qua> drillen, darunter „Nie Glitr-chllllkrille"; 45 Polka's. 9 Galopps, 13 Polonaisen. 3 Concertpiecen für einzelne Instrumente, 1 Tongemalde, 2 Ouvertüren, 8 große Potpourri'S, 47 Lieder für eine Sing» stimme mit Begleitung des Pianoforte, darunter daS schöne „Mannesthriine" (Mäd. chen, sahst du jüngst mich weinen) von Anast. Grün. „NiimginGhule". „Johanna". „Zuliellied", und ein „Trinklied"', 4 Arien für eine Singstimme mit Begleitung des Orchesters, 5 Vocalquartetten, 2 Partien Variationen für die Oboe, 2 Partien für die Clarinette. 1 Partie für die Trompete mit Orchester«Begleitung, und die Musik zu einem Drama „Ner Vlntschntz". Uebei'» dieß arrangirte er für die Militärmusik gegen300 Opern-Piecen und alle Walzer. Quadrillen und Polka von Strauß und Lanner. Nur ein sehr geringer Theil dieser großen Menge von Cornpo» sitionen, und zwar nur einige bieder, sind bei auswärtigen Verlegern im Stiche erschienen, das meiste befindet sich in Handschrift. Was den Gehalt dieser vielen Arbeiten betrifft, so erhebt er sich bei der Mehrzahl, dem Charakter der Musik entsprechend, nicht über den Werth einer geschickten Mache und einer tadel- losen Technik in Komposition und Instru- mentcttion, aber es befinden sich auch schöne Arbeiten darunter, denen die Fach- kritik große Vorzüge, und zwar eine leb» hafte Fantasie, liebliche Melodie und charakterische Färbung nachrühmt. Ge- wiß ist es, daß M.'S nicht gewöhnliches musikalisches Talent in der beruft. mäßigen Monotonie seiner Stellung auf» ging und ihm nicht Zeit und Gelegenheit geboten war, dasselbe auf eine Arbeit von Bedeutung anzuwenden. Wiener allgemeine Mus ik .Ze i tung, herausg. von August Schm id t, I I I . Jahrg. (i843). S. 406, in der Anmerkung; — die« M e . VI. Jahrg. (t846). S. 376, unter den Notizen; S. 405. in Joseph Sawerthal 's „Reisebericht über einige Regimentscapellen in Ungarn und Oesterreich"; S. 332, unier den Notizen Massalongo, Abram BartholomäuS (Botaniker, geb. zu Tregnago im Venetianifchen im Jahre 1825. gest. zu Verona 23. Mai 1860). Sohn wohl- habender Eltern, lag er in seinem Vater- lande den Studien ob und verlegte sich frühzeitig mit besonderer Vorliebe auf die Naturwiffenschaft. Er bildete sich in den verschiedenen Zweigen derselben, betrieb aber vor Allem die Geologie und Botanik, und in letzterer waren es insbesondere die Moose, denen er seine Aufmerksamkeit zuwendete, dabei trat er mit deutschen und zunächst österreichischen Naturforschern in engeren Wissenschaft- lichen Verkehr, und seine Arbeiten den« selben mittheilend, unterzog er die ihrigen seinen kritischen Studien. Zuerst trat er im Jahre 1880 mit einer geologischen Be» fchreibung seines Geburtsortes Tregnago in die Oeffentlichkeir, und nun folgte bis zu seinem Tode eine große Menge,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich